Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Hallo Ameisenfreunde, ich wollte mal die Temnothorax Halter Fragen, wie Ihr es mit den Temperaturen gemacht habt? Habt Ihr da irgendwas gemacht, um extreme Temperaturschwankungen zu Simulieren?
GruĂ und Dank, Holy
GruĂ und Dank, Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 41
- Registriert: 24. Juli 2009, 10:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Hallo,
ich habe immer zimmertemperatur, und meiner Kolonie geht es gut, ich finde das es nicht notwendig ist, solche Temperaturunterschiede zu simulieren,
MFG cold_moon
ich habe immer zimmertemperatur, und meiner Kolonie geht es gut, ich finde das es nicht notwendig ist, solche Temperaturunterschiede zu simulieren,
MFG cold_moon
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Hallo!
Bei mir stehen sie auf der Fensterbank. Das gibt dann nachts annĂ€hernd AuĂentemperaturen und tags natĂŒrlich auch, wobei ich zeitlich sehr begrenzt direkte Sonneneinstrahlung zulasse, im Gipsnest mit Gipsdeckel. Bisher entwickelt sich dieBrut ganz gut (vermute ich, da mein erstes Jahr mit der Kolonie). Erste diesjĂ€hrige Arbeiterinnen sind geschlĂŒpft.
Jan
Bei mir stehen sie auf der Fensterbank. Das gibt dann nachts annĂ€hernd AuĂentemperaturen und tags natĂŒrlich auch, wobei ich zeitlich sehr begrenzt direkte Sonneneinstrahlung zulasse, im Gipsnest mit Gipsdeckel. Bisher entwickelt sich die
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Das ist Nett, und hört sich beruhigend an:) Also sind diese extremen Schwankungen nicht zwingend Notwendig.
GruĂ und Dank, Holy
GruĂ und Dank, Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Kottan
- Halter
- BeitrÀge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Hallo!
Aus "meiner Kolonie geht es gut" das so entschieden abzuleiten, finde ich etwas gewagt![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Jan
Holy-Ant hat geschrieben:Also sind diese extremen Schwankungen nicht zwingend Notwendig.
Aus "meiner Kolonie geht es gut" das so entschieden abzuleiten, finde ich etwas gewagt
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Kottan hat geschrieben:Hallo!
Aus "meiner Kolonie geht es gut" das so entschieden abzuleiten, finde ich etwas gewagt
Jan
Naja, habe von Temperaturunterschiede von 5°C und 30°C gelesen:) Solch extreme Unterschiede sind doch nicht wirklich nötig? dann mĂŒsste ich sie ja nachts in den KĂŒhlschrank stellen, und tagsĂŒber nen Heizstrahler reinhalten. Aber stört es die denn nicht, wenn ich die jeden Tag umstelle? In der Nacht mĂŒsste ich sie in meine Kammer stellen, dort ist es Nachts etwas kĂŒhler wie im Rest der Wohnung, und TagsĂŒber dann halt im Wohnzimmer. Habe leider nicht die Möglichkeit meine Kolonie an das Fenster zu stellen, da ich kein Fensterbrett habe (also schon aber nur 5cm Tief^^)
GruĂ Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
-
- Halter
- BeitrÀge: 141
- Registriert: 8. Mai 2008, 10:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Etwas ĂŒbertrieben ist dieses Temperaturgewechsel ja auch, ich habe Temnothorax im Freiland beobachtet, da haben sie auf dem Waldboden gelebt. Der Wald an sich ist ja schon ein ordentlicher Puffer, da sind 30°C im Schatten am Boden schon eher die Ausnahme um nicht zu sagen ausgeschlossen. Und auch nicht jede Nacht wird so kalt, dass die Temperaturen auf 5°C runtergehen. Vielleicht auf einer offenen Wiese, aber selbst dort gibt es ja auch NĂ€chte, an denen der Himmel bedeckt ist.
Ich hÀtte dir jetzt auch Variante Fensterbrett vorgeschlagen (in der Nacht), aber wenn du Wert drauf legst, kannst du ja einfach in dem Zimmer wo das Formicarium steht in der Nacht das Fenster offen lassen.
Ich hÀtte dir jetzt auch Variante Fensterbrett vorgeschlagen (in der Nacht), aber wenn du Wert drauf legst, kannst du ja einfach in dem Zimmer wo das Formicarium steht in der Nacht das Fenster offen lassen.
....................................................................
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 MĂ€dels
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 MĂ€dels
- Holy-Ant
- Halter
- BeitrÀge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Eine Frage an Temnothorax spec. Halter
Rotmilan hat geschrieben:Ich hÀtte dir jetzt auch Variante Fensterbrett vorgeschlagen (in der Nacht), aber wenn du Wert drauf legst, kannst du ja einfach in dem Zimmer wo das Formicarium steht in der Nacht das Fenster offen lassen.
Und da ist ja mein Problem:mad: Wir wohnen Parterre, in der Nacht ist hier die Hölle los (wir haben links und rechts von uns 2 Bordelle) Die Bordellbesucher nehmen keine RĂŒcksicht auf die Anwohner, und denken sie sind alleine. WĂŒrde ich mein Fenster im Schlaf- oder Wohnzimmer offen lassen, wĂŒrde ich in der Nacht mindesttens 10 mal Wach werden:mad: So bleibt uns nur die Option, das Oberfenster in der KĂŒche aufzulassen (da ist auch unser Wohnungseingang). Die einzigste Möglichkeit der Kolonie eine etwas niedrigere Temperatur des NĂ€chtens zu bieten, wĂ€re meine Kammer. Aber stört es die nicht, wenn ich die jeden Morgen und Abend umstelle? Also sicher wĂŒrde ich nicht Rabiat vorgehen, und das Formi vorsichtig tragen, aber wĂŒrde es die Kolonie nicht trotzdem stören, das tĂ€glich hin- und hergetrage?
GruĂ und Dank, Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!