Was war das? [Formica s. str.-Gyne]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Barnacle
Offline
BeitrÀge: 14
Registriert: 15. Mai 2009, 13:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was war das? [Formica s. str.-Gyne]

Beitrag von Barnacle » 7. Juni 2010, 20:42

Hi,

gestern lief dieses Tierchen bei mir an der Hausmauer herum. Daraufhin bat ich es zu einem kleinen Fotoshooting und ließ es anschließend unversehrt wieder frei.

War das etwa eine Ameisenkönigin?

Mit neugierigen GrĂŒĂŸen,
Rudi

P.S.: Bei dem "Fotostudio" handelt es sich um ein durchsichtiges PlastikgefĂ€ĂŸ, in dem MĂŒnzsammler ihre SchĂ€tze prĂ€sentieren. Zur schnellen GrĂ¶ĂŸenbestimmung habe ich ein StĂŒck Millimeterpapier eingepasst.
DateianhÀnge
whoami.jpg



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was war das?

Beitrag von syafon » 7. Juni 2010, 20:45

Hallo Barnacle!

Ja, das ist eine Ameisenkönigin. Genauer eine Königin der Gattung Formica s. str., das sind gesetzlich geschĂŒtzte, hĂŒgelbauende Waldameisen.

Gut, dass du sie wieder ausgesetzt hast, nÀchstes mal bitte in der Natur fotographieren, und nicht mehr einfangen. Sie ist bestimmt auf der Suche nach einem geeigneten Wirtsnest. :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3 AW: Was war das?

Beitrag von Intro » 7. Juni 2010, 20:46

Sieht nach einer Formica sp. aus. Ist höchstwahrscheinlich naturgeschĂŒtzt.
Ja, ist ne Königin. Man kann den Königinnenbuckel erkennen. Gut, dass du das Tier wieder freigelassen hast!

edit: Da war wohl jemand schneller:).



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Was war das?

Beitrag von Boro » 7. Juni 2010, 22:16

Ja, da handelt es sich um Formica polyctena od. Formica rufa. Die beiden sind schwer auseinanderzuhalten!
L.G.Boro



Barnacle
Offline
BeitrÀge: 14
Registriert: 15. Mai 2009, 13:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was war das?

Beitrag von Barnacle » 8. Juni 2010, 09:35

Hi,

danke fĂŒr die schnellen Antworten.

Waldameisen sind in meiner Gegend gar nicht so selten, beim Joggen komm' ich regelmĂ€ĂŸig an zwei Nestern vorbei (eines davon sogar "zweihĂŒgelig").

GrĂŒĂŸe aus Wien,
Rudi



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Was war das?

Beitrag von Corsair » 8. Juni 2010, 13:56

Als ich noch in einem Haus mit GrundstĂŒck lebte, landeten dort auch immer regelmĂ€ssig Formica s. str. Gynen von einem angrenzenden WĂ€ldchen.

Damals vor vielen Jahren dachte ich immer das die F. cunicularia sie fingen - weil ich oft diese Königinnenart umringt von vielen F. cunicularia vorfand.

Nachdem ich einmal eine sogar befreit habe von ihren Peinigern - ist diese geradeaus auf den nĂ€chsten Eingang der F. cunicularia zu. Dort empfing sie ein Arbeiter mit geöffneten Mandibeln. Doch die F. s. str. Gyne gab einen kurzen SĂ€urestrahl ab und schoß den Angreifer richtig zurĂŒck in den Aus/Eingang - und folgte dieser kurz danach selbst hinein.

Jetzt weiß ich natĂŒrlich, dass sie das Nest damals auf beigen und brechen gestĂŒrmt hatte.. aber bei der riesigen Anzahl an F. cunicularia - war grĂ¶ĂŸte Nest damals bei mit im GrundstĂŒck, hatte sie natĂŒrlich keine Chance.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“