User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welches Nest für Lasius niger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
TheMan
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. Mai 2010, 13:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welches Nest für Lasius niger?

Beitrag von TheMan » 6. Juni 2010, 20:29

Hey Leute,

ich habe mir jetzt bereits alles nötige für eine erfolgreiche Ameisenhaltung bestellt gehabt.

Darunter war ein 60x30 Formicarium und als Nest eine Ameisenfarm M 20x2x10cm. Ich wollte alles optimal langfristig planen.
Mir war wichtig, dass im Nest immer genug Platz ist und ich alles gut beobachten kann.

Doch als ich mir das Nest einrichten wollte, bin ich auf die ganzen negativen Eigenschaften der Ameisenfarmen gestolpert, und zweifel jetzt an der Richtigkeit meiner Wahl.

Ich habe bisher fast nur gutes über Ytong-Nester gelesen.
Dieses z.B. hinten ins Formicarium zu stellen kommt für mich nicht in Frage, da das Formicarium an der Wand steht und ich das Nest dann ja nicht beobachten könnte ohne die Arena immer rumzuschieben.

Was könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

TheMan



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
Beiträge: 379
Registriert: 14. März 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Welches Nest für Lasius Niger?

Beitrag von Igl96 » 6. Juni 2010, 20:53

Hallo TheMan,

Was sind die negativen Eigenschaften.

Eigentlich ist eine Farm als Nest geeignet.
Der einzige Nachteil der mir einfällt ist, dass es sein kann das die (A)Meisen die selbst gebauten Kammern, Gänge mit z.B. Kot, Sand/Lehm vollschmieren.


LG,
Igl96


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welches Nest für Lasius Niger?

Beitrag von ferdinand » 6. Juni 2010, 20:57

Hallo,
ich halte Lasius niger auch in einer Farm, mich interessiert aber auch nicht, wieviele puppen sie haben oder andere Einzelheiten. Da du ja anscheinend einen nesteinblick haben möchtest, kann ich dir den Ytong empfehlen, aber eine Farm ist manchmal auch gar nicht so schlecht. Wenn du die Farm abdunkelst, bauen sie vieleicht auch an der Wand und wenn du rote Folie anbringst kannst du sie auch ohne sie zu stören beobachten. ich würde ersteinmal mit einem Ytong anfangen und später auf die Farm zurückgreifen, weil sie dann schon größer sind und mehr Platz brauchen und eher an der Wand bauen, du vieleicht schon andere Arten hast und dich wie ich gar nicht mehr um Einzelheiten kümmerst.
lg ferdinand



TheMan
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. Mai 2010, 13:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welches Nest für Lasius Niger?

Beitrag von TheMan » 6. Juni 2010, 21:02

Hier der Auszug aus dem Leitfaden zum Formicarienbau, der mich stutzig gemacht hat:

"Die Haltungsbedingungen sind nicht ganz einfach zu regeln und der freie Blick ins Nestinnere wird oft durch verschmierte oder zugebaute Scheiben verhindert. Teilbereiche können durch ungünstig angelegte Kammern und Gänge regelrecht trocken gelegt werden und bei Erschütterungen einstürzen. Größtes Manko ist jedoch die mangelnde Flexibilität, denn haben sich die Ameisen erst mal eingegraben sind sie für den Halter fast unerreichbar. Müssen die Tiere umgesiedelt werden, z.B. wegen Schimmel oder einem neuen Formikarium, kann es sehr stressige Wochen und Monate(!) dauern, bis Licht oder Trockenheit die Tiere aus der Farm ekeln. Das schadet dem gesunden Koloniewachstum!

Langfristig sind Farmen problematisch, weshalb sie von erfahrenen Haltern eher selten verwendet werden."

@ferdinand

Rote Folie hatte ich bereits hier liegen.
Also ich denke, dass ich auch direkt mit der Farm anfangen könnte.
Das ist nicht das Problem, sondern die im obigen Zitat genannten Nachteile.



TheMan
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. Mai 2010, 13:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welches Nest für Lasius niger?

Beitrag von TheMan » 7. Juni 2010, 22:26

Gibt es hier denn keinen Profi der mir helfen kann?



pimpgimp
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welches Nest für Lasius niger?

Beitrag von pimpgimp » 7. Juni 2010, 23:29

Hallo,

eigentlich wurde deine Frage doch schon beantwortet? Den Y-Tong kannst du an einer Beckenwand platzieren zu der du immer Einsicht hast ohne das Aquarium in irgendeiner Form zu bewegen. Du müsstest lediglich rote Folie an die Glasfront befestigen und bei Nesteinblick abnehmen.

Generell finde ich Y-Tong Nester unkomplizierter, da ich die Bewässerung und Handhabung und die Beobachtungsmöglichkeit einfach angebrachter finde.

Wenn das nicht die Antwort auf deine Frage habe ich etwas falsch verstanden :D.



DieKuh
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 24. Mai 2009, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welches Nest für Lasius niger?

Beitrag von DieKuh » 8. Juni 2010, 11:44

Es wurde eigentlich eh schon alles beantwortet, ich möchte nur nochmal drauf hinweißen, dass die Bewässerung bei Farmen oft nicht ganz einfach ist. Vor allem bei den gekauften, wie man da den Deckel zum Bewässern abnehmen soll ist mir bis jetzt ein Rätsel.

Auch Ytongs haben ihre Schwachstellen, wie eigentlich alle Nestvarianten.
Welche du persönlich bevorzugst. Du musst den Ytong ja auch nicht hinten an die Glaswand stellen, sondern kannst, wie in dem Thread schon erwähnt, den Stein ja auch direkt an der Seite platzieren, an der du die beste Einsicht hast.

Ob eine zwangsweise Umsiedlung der Ameisen jetzt aus dem Ytong viel weniger Stress und Panik in der Kolonie bedeuten wird, wage ich auch zu bezweifeln, das ist einfach nie gut. ;)

lg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“