Was mache ich denn immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was mache ich denn immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juni 2010, 15:50

Hallo, ich bin tot unglücklich, ich habe mir vor etwa 2 Wochen eine neue Kolonie mit Gyne und 8 Arbeiterinnen bestellt.
Alles lief hervoragend, bis die letzten 3 Tage. Stand von heute ist: 5 Arbeiterinnen, eine stirbt vermutlich bald ,sie zieht ihre Hinterbeine hinterher!? Bild
Ihr könnt meinen Haltungbericht auf meiner HP lesen.
Und diese mal schwöre ich: Ich habe sie vor 2 Wochen reingesetzt und nicht wieder angefasst, nur Futter ausgetauscht.
Meinen Lasius nigern geht es hingegen wunderbar, sind auch schon mehr geworden.

Mfg Mimi



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Icon » 8. Juni 2010, 16:20

Hi ?Mimi?

Wie schon woadet angesprochen berichten in letzter Zeit einige Halter über Komplikatonen bei jungen C. ligniperda-Kolonien.

Vllt. stelltst du mal ein paar Fotos ein, und erläuterst uns die Umstände genauer

LG



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juni 2010, 16:30

Ein Haltungbericht und genauere Beschreibug giebt es auch auf meiner Homepage. Aber ich kann auch nochmal alles hier reinkopieren...:(



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Icon » 8. Juni 2010, 17:27

Ja, denen Haltungsbericht kenne ich, nein ich meine eher, etwas was dir ungewöhnlich vorkommt, an was es liegen könnte deiner Meinung nach.

Irgendwelche Auffälligkeiten, Luftfeuchte Temperatur, Futter.

LGChris



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juni 2010, 17:43

Nein leider weiß ich echt nicht was ich falsch mache, wenn ich es wüsste würde ich nicht so verzweifelt nach Antworten suchen...



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#6 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Fabienne » 8. Juni 2010, 17:43

Hallo

eine andere Frage. Woher stammt das Becken in dem du die Tiere hälst? Ist es ein neues oder ein altes Terrarium? Wurden eventuell andere Tiere darin gehalten zuvor? Hat das Terrarium einer anderen Person gehört der es gleichwie benutzt hat? Hast Du die Scheiben innen mit irgendwelchen Putzmitteln gereinigt?

Hast Du beim Bau des Formicariums irgendwelche Baustoffe verwendet? Wenn ja welche?

Gleiches gilt für deinen Futternapf, Wassertränke etc. wie werden diese gereinigt?

Vielleicht hast Du die Tiere ja ohne Wissen einer chemischen Keule ausgesetzt.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Mimi84 » 8. Juni 2010, 17:47

Nein, ich habe das alles im Antstore gekauft und wasche alles immer nur mit heißen Wasser aus.
Auch vor dem Einzug der Kolonie habe ich alles mit heißen Wasser abgespült. Die Steine und die Ton Schädel habe ich sogar abgekocht und ausgebacken.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Was mache ich den immer falsch bei meinen Camponotus ligniperda?

Beitrag von Boro » 8. Juni 2010, 18:46

Hallo Mimi84!
Ich hab deinen Haltungsbericht gelesen, du scheinst dich sehr gut um deine Tierchen zu kümmern. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass es den Ameisen in der Farm offenbar nicht gefallen hat. Das muss Gründe haben......
Was ich bei meinen Camponotus spp. anders gemacht habe und auch in diesem Fall anders machen würde:
1. Wenn überhaupt künstlich erwärmen, dann pro Tag nur ein paar Stunden. Temperatur in Nestnähe messen! Nächtliche Abkühlung ist wichtig!
2. Viel weniger Nahrung geben, die paar Tierchen würde ich 1 x pro Woche füttern.
Wenn die Temperatur so hoch ist und reichlich gefüttert wird, legen die Tiere oft den Turbogang ein und ziehen dafür Ende August die Bremse - sprich sie verabschieden sich in die endogene Winterruhe. Alles geht dann zu schnell, von allem ist zu viel.....
Ãœberlege, wie oft in der Natur durch Schlechtwetter und niedrige Temperaturen praktisch der Stillstand eintritt.....
3. Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium/Nestbereich sollte ständig gemessen werden. Ich finde, dass 50% - 60% etwa passen.
4. Ist immer Trinkwasser vorhanden?
5. Wenn schon Honig (ich bin nur für Honigwasser), dann bitte mit getränkten Wattestäbchen reichen od. nur in winzigen Tropfen (Stecknadel!).
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“