Gyne oder nicht?[Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von swobby2012 » 8. Juni 2010, 21:32

Woher seh ich das es ein männchen ist und keine
gyne? Haben Männchen bei der schwärmzeit auch
flügel? Oder Nur die gyne?
Danke swobby2012



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#18 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von Gilthanaz » 8. Juni 2010, 21:38

swobby2012 hat geschrieben:Woher seh ich das es ein männchen ist und keine
gyne? Haben Männchen bei der schwärmzeit auch
flügel? Oder Nur die gyne?
Danke swobby2012


Naaaaaja, das sollte man aber schon wissen :)

Sowohl Gynen als auch die jungen Männchen haben Flügel. Wie sollten sie sonst die Jungköniginnen begatten? Hochspringen? :D

lg,
- G



swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von swobby2012 » 8. Juni 2010, 21:50

XD bin noch Anfänger sorry ;)
woher weis ich dann was Männchen und Königin ist ... Von der größe und den buckel am rücken ? Oder gibt's da ihrgendwelche eindeutigen erkennungspunkte?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von Gilthanaz » 8. Juni 2010, 21:53

swobby2012 hat geschrieben:XD bin noch Anfänger sorry ;)
woher weis ich dann was Männchen und Königin ist ... Von der größe und den buckel am rücken ? Oder gibt's da ihrgendwelche eindeutigen erkennungspunkte?


So... für die Aussage fressen mich jetzt wahrscheinlich die Profis hier im Forum ;) Aber: Ja, ich hätte auch gesagt, man erkennt es meistens am "Königinnenbuckel" und der Größe.

Gibt es eigentlich sonst noch spezielle Merkmale, die eine Gyne eindeutig von Arbeiterinnen unterscheiden und ohne Makroaufnahmen sichtbar wären?

- G



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1739
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#21 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von christian » 8. Juni 2010, 22:40

-die Fühler sind ganz sicher nicht gewinkelt


Das stimmt schon, allerdings könnten sie zumindest in der schnellen Bewegung auch gewinkelt sein. Siehe Bild 3, wo sie sich putzt (da machen die Fühler schon einen geknickten Eindruck). Bei den meisten Arten (=die ich kenne) haben die Männchen einen deutlich kleineren Kopf als die Königinnen in Relation zum Mesosoma. In der Hinsicht würde ich eher zu einer Gyne tendieren.

-der Kopf in Bild 3 zeigt eine für eine Gyne äusserst Merkwürdige Form (kenn ich so nur von Männchen)


Siehe 1... Der Kopf ist mir einfach zu groß.

Zur sonstigen Morphologie:
Bei den Männchen, die ich jetzt vor mir habe, ist der Mesosomabereich eigendlich rund, und nicht so abgeflacht...
Auch haben Männchen eigendlich keine so große Gaster.

-und die Gaster zeigt bei Bild 1 den typischen männlichen Copulationsapparat


Eben. Nur bleibt der nicht selten bei der Gyne stecken und wird erst nach einigen Stunden wieder "abgemacht" (meine Beobachtug bei mehreren Gynen verschiedener Lasius- Arten).

Na ja. Ich würde übrigens (Tageszeit und auch sonst alles außer acht lassend), dass es sich um eine Gyne der Art Lasius fuliginosus handelt. Besonders der überdimensionale, herzförmige Kopf, die relativ kleine Gaster u.ä. sind eigendlich dieser Gyne recht ähnlich. Na ja, ist nur mein "Bauchgefühl", ich wollte es nur mal zur Ansprache bringen ;).

Wenn schon ein Männchen, dann eins von Formica- oder Camponotus spp.

Wenn's irgendwie möglich wäre, dann bitte bessere Fotos.

LG,
christian



swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von swobby2012 » 8. Juni 2010, 23:12

christian hat geschrieben:
Wenn's irgendwie möglich wäre, dann bitte bessere Fotos.

LG,
christian


Wie ich auch geschrieben habe.. habe ich sie wieder frei gelassen , da sie sterben wird oder warscheinlich nicht begattert wurde.
Danke an alle :)
Ich werde hier noch viele bilder rein stellen un gyne's zu indentifizieren ;)
Danke swobby2012



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von jkiefer » 8. Juni 2010, 23:23

Und ich bin immer noch nicht überzeugt, vielleicht seht ihr ja wirklich mehr als ich... Ich für meinen Teil glaube nicht dass diese Fühler zu einer Ameisenkönigin gehören!

Vielleicht kann swobby2012 anhand des folgenden Bildes sagen wie die Fühler aussahen, denn wie gesagt, so stark gewinkelte Fühler wie bei einer Ameisenkönigin sind eigentlich unverwechselbar (nur zur Klärung, auch Ameisenmännchen haben gewinkelte Fühler, sehen aber meist ungewinkelt gerade geschwungen aus wie bei den Wespen):
Bild

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von swobby2012 » 9. Juni 2010, 01:53

jkiefer hat geschrieben:Bild

Lg

Also 1 war es NICHT und 2 vl und 3 weiß nicht.. glaube aber 3:confused:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“