Gyne oder nicht?[Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#25 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von christian » 9. Juni 2010, 14:44

Wie ich auch geschrieben habe.. habe ich sie wieder frei gelassen , da sie sterben wird oder warscheinlich nicht begattert wurde.


Ups, hoppla. Sorry. Hatte ich in dem Moment irgendwie vergessen :(.

Also 1 war es NICHT und 2 vl und 3 weiĂź nicht.. glaube aber 3


Dann war es wahrscheinlich ein Männchen, wenn du dich richtig erinnerst ;), wie ja auch jkiefer gesagt hat.

LG,
christian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#26 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von Boro » 9. Juni 2010, 14:52

Hallo jkiefer!
Jetzt haben wir das Problem mit den Antennen: Wenn die Tiere aufgeregt sind und beispielsweise einen Feind erwarten, werden die Antennen weitgehend gestreckt, um die chem. od. mechan. Reize möglichst gut aufzunehmen. Hier siehst du eine Formica pratensis-Gyne in meiner Box zu einem Fototermin. Die Antennen sind weitgehend gestreckt. Wenn man das ganze auf die winzigen Eingangbider zu dieser Seite reduziert und die Qualtiät herabstuft, bleiben praktisch gestreckte Antennen übrig.
Bild

L.G.Boro



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Gyne oder nicht?

Beitrag von Mimi84 » 9. Juni 2010, 16:49

syafon hat geschrieben:Da sie höchstwahrscheinlich eh unbegattet war (geflügelt), ist es sowieso besser so, dass du sie wieder frei gelassen hast.

lg
syafon


Hi, und woher weiĂź man das sie unbegattet war? Nur so aus interesse.
Die Flügel wirft sie doch erst später ab. Oder sofort nach dem befruchten?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“