Dorylus sp. MĂ€nnchen (Automontage/picture stacking) - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Neues Thema Antworten
Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Dorylus sp. MĂ€nnchen (Automontage/picture stacking) - Fotos

Beitrag von Necturus » 9. Juni 2010, 17:54

Hallo,

habe wieder mal etwas mit der Automontage Software rumgespielt, diesmal mit einem gigantischen Freiwilligen, einem Dorylus sp. MĂ€nnchen aus Afrika.
Bild
Wer meine anderen Automontage-BeitrĂ€ge kennt, weiß, dass ich mich an jedem Objekt mehrfach versuche. Evtl. schiebe ich bald mal ein paar neue Bilder des Struwwelpeters nach.

GrundsĂ€tzliche Informationen zum Automontage-Verfahren habe ich ja in anderen BeitrĂ€gen geliefert, diesmal waren es "nur" 14 Bilder bei einem Blendenwert von 8, 1/20sek Belichtungszeit und (erstmals im Test, um dem samtenen Äußeren des Tieres gerecht zu werden) mit Blitz. Letzterer hat leider mehrfache Reflektionen produziert und einiges an Retouchieren notwendig gemacht. Werde darauf in Zukunft wieder verzichten.

Anmerkungen wie ĂŒblich einfach hier her.

LG,
Necturus



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
BeitrÀge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Dorylus sp. MĂ€nnchen (Automontage/picture stacking) - Fotos

Beitrag von Carina » 9. Juni 2010, 18:19

Respekt, tolle Arbeit:clap: Wirklich beeindruckend wie genau man da alles erkennt.


Wie lange braucht man dazu ungefÀhr?
Ist dieses Programm kostenpflichtig?


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Dorylus sp. MĂ€nnchen (Automontage/picture stacking) - Fotos

Beitrag von Boro » 9. Juni 2010, 18:27

Suuuper Bild, du bist der reinste Foto-KĂŒnstler.....
L.G.Boro



Benutzeravatar
antsnature
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 5. MĂ€rz 2006, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Dorylus sp. MĂ€nnchen (Automontage/picture stacking) - Fotos

Beitrag von antsnature » 9. Juni 2010, 19:19

Manoman das nenn ich mal ne Fliegende Wurst. Wirklich super Foto. So Automontageaufnahmen sind jedesmal zum trÀumen.

Hoffe es folgen noch weitere.



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Dorylus sp. MĂ€nnchen (Automontage/picture stacking) - Fotos

Beitrag von Necturus » 10. Juni 2010, 00:31

Hey ihr,
danke fĂŒr die netten Worte. Wahre Naturphotographie sieht anders aus, aber ich gestehe, dass ich am TĂŒfteln eine Menge Spaß habe ;) So kann das umgedrehte Objektiv seine ganze Kraft entfalten.

Fliegende Wurst trifft es tatsÀchlich sehr gut ;) Die "Sausage Fly" wird an die 3cm lang, und das ist nur das MÀnnchen!

Carina, das Programm heisst "Zerene Stacker" und ist fĂŒr 30 Tage kostenlos testbar. In der Suchmaschiene findest du noch ein paar mehr Informationen. Habe heute 90 Bilder geknipst, die Softwarebearbeitung dauert bei meinem langsamen Rechner leider doch locker ein StĂŒndchen. Mit dem Platzieren des Tieres und des Ausknobelns der richtigen Kameraposition ist man da durchaus lĂ€nger beschĂ€ftigt. Hat aber was meditatives ;)

Liebe GrĂŒĂŸe,
Necturus



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Dorylus sp. MĂ€nnchen (Automontage/picture stacking) - Fotos

Beitrag von Jan » 10. Juni 2010, 15:14

Hi Necturus,

Von der ScĂ€rfe wieder Top, aber wie Du selber schon gesagt hast, der Blitz war nicht das Beste. Wenn Du Zeit und Lust hast kannstr Du ja probieren mit einem Bouncer schön weiches Licht zu bekommen. Alex Wild hat da auf seinem Blog mal BeitrĂ€ge verfasst. Am einfachsten einfach in einen mit weißem Papier ausgekleideten Karton stellen und indirekt blitzen.


Feines Bild!

GrĂŒĂŸe,

Jan


"Wie ist das genau? Die Blattschneider Ameisen zĂŒchten ja dieses Pils,..."- ein Forenteilnehmer

Blattschneiderameisen: Braukultur, lange bevor es Menschen gab...

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisen“