Gyne oder nicht? Wenn ja, welche? [Formica cf. cunicularia]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gyne oder nicht? Wenn ja, welche? [Formica cf. cunicularia]

Beitrag von swobby2012 » 10. Juni 2010, 15:29

Hallo, ich bin jetzt um 15:10 ca. in meinen Garten gegangen und da habe ich dieses fette Ding gesehen und gleich mitgenommen und fotografiert..
Wetterlage ist bei uns seit 2 Stunden bewölkt.. davor Hitze, Hitze, Hitze. :) Jetzt momentan hat es 28°C.. die Größe von dem Tier ca. 8-9 mm.. es ka(h)m einfach auf mich zu am Steinboden (Schatten). Hier ein paar Fotos:

http://img267.imageshack.us/i/dsc00578s.jpg/
http://img39.imageshack.us/i/dsc00577mb.jpg/
http://img685.imageshack.us/i/dsc00573cr.jpg/
http://img156.imageshack.us/i/dsc00570mg.jpg/

Wenn es eine Gyne ist :respekt::drink::spin2: :100:
Wenn es keine ist:mad: :andiewand:

Danke Swobby2012



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Gyne oder nicht? Wenn ja, welche?

Beitrag von lordalexalex » 10. Juni 2010, 15:40

Leider ist das eine Formica sp. Arbeiterin.

Mit 8-9 mm hast du dich vll ein wenig verschätzt!!!!

greetz Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gyne oder nicht? Wenn ja, welche?

Beitrag von swobby2012 » 10. Juni 2010, 15:42

Bist du dir da sicher? Soll ich mal eine Arbeiterin holen zum Vergleich oder bist du dir da GANZ sicher?



swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gyne oder nicht? Wenn ja, welche?

Beitrag von swobby2012 » 10. Juni 2010, 15:49

swobby2012 hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Soll ich mal eine Arbeiterin holen zum Vergleich oder bist du dir da GANZ sicher?


Unterschied ist min. 1-2 mm.



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Gyne oder nicht? Wenn ja, welche?

Beitrag von lordalexalex » 10. Juni 2010, 15:52

Gaaanz sicher!!!!
Schau dir mal Formica Gynen an!!!
Und denen Arbeiter,
Gynen haben einen Königsbuckel...


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

swobby2012
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 6. Juni 2010, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gyne oder nicht? Wenn ja, welche?

Beitrag von swobby2012 » 10. Juni 2010, 16:05

http://img149.imageshack.us/img149/9515/dsc00583a.jpg

Nochmal zur Sicherheit.. dann gibst du mir ein nochmal ganz sicher dann lass ich frei. ;)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7 AW: Gyne oder nicht? Wenn ja, welche?

Beitrag von christian » 10. Juni 2010, 16:14

Die scharfe Ameise der beiden ist zu 10 Milionen Prozent keine Königin; bei der verschwommenen kann man es nicht sicher sagen, weil man einfach nichts erkennt. Würde aber selbst hier noch zu einer Arbeiterin plädieren, wenn sie zumindest aus dem selben Nest kommen.

Da braucht man wirklich nicht viel gucken, um zu sehen, dass das keine Königin ist.

So sieht eine Königin z.B. aus: http://ameisenforum.de/grafiken/110733556164723.gif

LG,
christian



stritzl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 6. Juni 2009, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Gyne oder nicht? Wenn ja, welche?

Beitrag von stritzl » 10. Juni 2010, 16:17

Hallo,

ich schließe mich lordalexalex an, das ist sicher keine Königin. Einige Arten der Gattung Formica sind leicht polymorph, was heißt, dass die Arbeiterinnen unterschiedlich groß sind.

MfG,stritzl



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“