AnfÀngerfragen zu Lasius niger
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 AnfÀngerfragen zu Lasius niger
Hi Leute
Ich hatte vielleicht vor eine Lasius niger Farm zu bauen und dazu habe ich ein paar Fragen damit ich nicht alles Falsch mache, denn ich habe davon nicht so viel Ahnung da es mein erstes mal ist. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!? ^^
1) Wie viel Platz brauchen die Ameisen gehen die MaĂe LĂ€nge: 20 cm Breite: 3cm und Tiefe 13 cm.
Oder muss das ein 20 Liter Aquarium sein?
2) Was ist der geeignete Grund fĂŒr das Becken z.b Sand und wie hoch muss der Grund dann sein ?
3) Brauch man einen Deckel? Denn ich hab mal gehört das das auch mit Ăl geht!
4.) MĂŒssen die Ameisen immer lebende Insekten fressen oder geht auch so etwas wie getrocknete
MĂŒckenlarven, Zuckerwasser oder etwas was halt nicht lebt?
5.) Brauchen die Ameisen so etwas wie Pflanzen oder Steine im Aquarium?
Schon mal thx im voraus fĂŒr eure Antworten
Ich hatte vielleicht vor eine Lasius niger Farm zu bauen und dazu habe ich ein paar Fragen damit ich nicht alles Falsch mache, denn ich habe davon nicht so viel Ahnung da es mein erstes mal ist. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!? ^^
1) Wie viel Platz brauchen die Ameisen gehen die MaĂe LĂ€nge: 20 cm Breite: 3cm und Tiefe 13 cm.
Oder muss das ein 20 Liter Aquarium sein?
2) Was ist der geeignete Grund fĂŒr das Becken z.b Sand und wie hoch muss der Grund dann sein ?
3) Brauch man einen Deckel? Denn ich hab mal gehört das das auch mit Ăl geht!
4.) MĂŒssen die Ameisen immer lebende Insekten fressen oder geht auch so etwas wie getrocknete
MĂŒckenlarven, Zuckerwasser oder etwas was halt nicht lebt?
5.) Brauchen die Ameisen so etwas wie Pflanzen oder Steine im Aquarium?
Schon mal thx im voraus fĂŒr eure Antworten
-
- Halter
- BeitrÀge: 237
- Registriert: 2. April 2009, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: AnfÀnger Hilfe
Moin,
les mal da ein wenig
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=13
Wenn dann noch Fragen sind kannst die gerne stellen
les mal da ein wenig
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=13
Wenn dann noch Fragen sind kannst die gerne stellen
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: AnfÀngerfragen zu Lasius niger
Danke fĂŒr die schnelle Antwort!:spin2:
Ich wollte dich noch fragen, ob du weiĂt, ob es eine Ameisenart gibt, die die wenig Wint(t)erruhe braucht oder haben alle gleichlang? Und wenn ja von wann bis wann geht die genau!
Trotzdem gut, dass du mir den Text geschickt hast, denn das mit derWinterruhe und der KĂ€lte wusste ich nicht. :P
Ich wollte dich noch fragen, ob du weiĂt, ob es eine Ameisenart gibt, die die wenig Wint(t)erruhe braucht oder haben alle gleichlang? Und wenn ja von wann bis wann geht die genau!
Trotzdem gut, dass du mir den Text geschickt hast, denn das mit der
-
- Halter
- BeitrÀge: 268
- Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: AnfÀngerfragen zu Lasius niger
Ja schon aber das sind dann eher die Exoten, und die sind fĂŒr uns AnfĂ€nger nicht geeignet.
-
- Halter
- BeitrÀge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: AnfÀngerfragen zu Lasius niger
Ok das mit den Exoten werde ich bestimmt nicht hinkriegen. Ăbrings ich habe mir den Text durchgelesen und die Haben da nur eine Antwort auf Frage 1 eine Antwort!:furchtbartraurig: Könnte mir jemand noch bei den anderen helfen?
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: AnfÀngerfragen zu Lasius niger
bigmoma hat geschrieben:1) Wie viel Platz brauchen die Ameisen gehen die MaĂe LĂ€nge: 20 cm Breite: 3cm und Tiefe 13 cm.
Oder muss das ein 20 Liter Aquarium sein?
Je gröĂer desto besser Wenn du das Aquarium ĂŒber hast, warum nicht. FĂŒr den Anfang wĂ€re 30x20x20cm ok, besser wĂ€re 60x30x30cm. Ich habe das letzte und finds noch zu klein, weil die doch gute Strecken zurĂŒcklegen (können).
Ich versteh grad deine GröĂenangaben nicht. Könnte sich auf eine Farm beziehen, dann macht das 20L Aquarium aber wieder keinen Sinn, weil das eine als Nest (Farm) und das andere als Arena (Becken) gewertet wird.
/EDIT: Ups, sry, falsch gelesen. Dachte du wolltes Nr.1 beantwortet haben ^^
So, die restlichen Antworten:
2) Sand, Lehm, paar Kiesel, Waldboden, Erde, ... Etwa 1-2cm hoch, sonst ist die Gefahr zu groĂ, dass sie sich in der Arena einbuddeln.
3) Nein, nicht zwingend notwendig. Du kannst auch den oberen Rand mit z.B. Paraffin, Ăl, Talkum, PTFE, ... einschmieren. Ist aber je nach Art unterschiedlich, manche stören sich am Schutz nicht und laufen einfach drĂŒber, daher ist ein Deckel, der zumindest neben dem Becken liegt, immer hilfreich. Auch wenn er da nicht viel nĂŒtzt, ich meinte nur im Fall der FĂ€lle
4) Zucker-/Honigwasser bzw. purer Honig bringen die Kohlenhydrate. Proteine mittels Insekten. Am besten kurz vorher ĂŒberbrĂŒhen, damit du keine Milben ins Becken schleppst, ist aber jedem selbst ĂŒberlassen. Kannst auch lebende Insekten verfĂŒttern, solltest aber anfangs, wenn die Kolonie noch klein ist, aufpassen, dass das Futterinsekt nicht zu stark ist und eventuell die Arbeiterinnen erbeutet. z.B. Spinnen.
Von getrockneten Insekten ist abzuraten, weil sie die Nahrung in der Regel aufschlĂŒrfen und das geht besser, wenn sie "feucht" ist. Es wurde auch schonmal geschrieben, dass man die getrockneten Insekten vorher anfeuchten kann, bin trotzdem "dagegen".
5) Nein, nicht zwingend notwendig. Es erhöht aber die OberflĂ€che in deinem Becken, sprich: sie haben mehr Auslauf, können mehr klettern etc. "Besonders toll" Zuckerwasser an erhöhten Stellen anzubieten, z.B. Ăste oder auf Planzen. Lass sie ruhig mal arbeiten, fĂŒr ihr SĂŒĂes