Messor cf. alexandri

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor cf. alexandri

Beitrag von bigmoma » 10. Juni 2010, 16:32

Hi Leute
ich wollte mal fragen ob jemand etwas weiß ĂŒber
Messor cf. alexandri weiß.Wann und ob sie Winterruhe haben wie viel Platz sie brauchen, was sie fressen und welchen Grund sie brauchen(z.b Sand)
Und ob sie schwer zu Pflegen sind.

Dank schon mal im vorraus. :d



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2 AW: Messor cf. alexandri

Beitrag von Intro » 10. Juni 2010, 16:35

Wie viele Ameisenarten möchtest du denn auf einmal halten? Beginn doch mal mit einer der Ameisenarten und geh dann zu den Exoten ĂŒber. Aus deinen Posts ist ja zu entnehmen, das du ein absoluter AnfĂ€nger bist. Also ich wĂŒrde nicht mit einer Messor beginnen?



bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor cf. alexandri

Beitrag von bigmoma » 10. Juni 2010, 16:42

Was ist denn an den Exoten schwieriger als an den Mitteleuro.???????
Mfg Bigmoma



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Messor cf. alexandri

Beitrag von Gilthanaz » 10. Juni 2010, 16:51

Echt, jetzt... meine Nerven...

Wenn Du solche Fragen stellst, bist du NICHT geeignet, um bereits Exoten zu halten! Diese Themen wurden 100x im Forum besprochen, es gibt jede Menge Haltungsberichte, und wenn man nur fĂŒr zwei Wochen die laufenden Diskussionen auf der Portalseite verfolgt, weiß man schon wirklich genug GrĂŒnde, warum ein AnfĂ€nger einheimische Arten bevorzugen sollte.

Wenn jemand nicht im Stande ist, sich vorab ausreichend proaktiv zu informieren, stelle ich die Ernsthaftigkeit der Anfragen in, Àh, Frage.

Und nicht vergessen: Ameisen leben unter guten Bedingungen wesentlich lÀnger als Hund & Katz' und sind sicher kein "5 Wochen interessant" Hobby!

lg,
- G



bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor cf. alexandri

Beitrag von bigmoma » 10. Juni 2010, 16:57

Ok ihr habt recht die Exoten sind zu schwer und ich werde mir das nÀchste mal voher informieren befor ich so etwas frage!! Srry



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6 AW: Messor cf. alexandri

Beitrag von Intro » 10. Juni 2010, 16:58

Jetzt einmal nicht nur Kritik, obwohl ich Gilthanaz in einer gewissen Weise verstehen kann. Also: Das schwierige an der Exotenhaltung ist, dass diese auf VerĂ€nderungen sehr empfindlich reagieren. Außerdem musst du in deinem Formicarium ein kĂŒnstliches Klima erzeugen, dass sich nicht verĂ€ndern darf. Noch dazu sind die Risike bei einem Ausbruch weit grĂ¶ĂŸer! Siehe hier:http://www.ameisenforum.de/wissensthrea ... 36335.html
Also, du solltest das nochmal ĂŒberdenken.

edit: du warst schneller:(



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Messor cf. alexandri

Beitrag von Gilthanaz » 10. Juni 2010, 17:04

Stimmt, statt nur schimpfen hÀtte ich die Frage auch zusÀtlich beantworten können. Sorry :)

- G



bigmoma
Halter
Offline
BeitrÀge: 113
Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Messor cf. alexandri

Beitrag von bigmoma » 10. Juni 2010, 17:06

Ok danke fĂŒr die Antwort ich glaube ich fange doch lieber mit einer einfacheren Art an! Kannst du mir da etwas emfehlen außer Lasius Niger????



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“