GrĂĽndung mit Messor barbarus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#9 AW: GrĂĽndung mit Messor barbarus

Beitrag von swagman » 10. Juni 2010, 19:36

Hallo.

Messor kann man durchaus in einem Erdnest halten. Sehe da eher weniger Probleme solange man nur einen Bereich des Beckens feucht (feucht nicht nass) hält. Vielleicht noch über eine gute Drainage des Beckens nachdenken.
Graben werden die mit Sicherheit, da ist Messor wie die meisten Ameisen sofort dabei wenn sie feuchten Boden finden.
Eventueller Bewuchs lässt sich ja auch entfernen, man sollte zumindest nicht warten bis er aus dem Becken hinausragt und die Ameisen dadurch bequem entkommen können.



Antanialata
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 10. Juni 2010, 13:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: GrĂĽndung mit Messor barbarus

Beitrag von Antanialata » 10. Juni 2010, 20:14

HEHE ich hab mir das so gedacht, die eine Hälfte aus einem Sand-Feinkiesgemisch zu erstellen und die andere Aus einem Erd-Humusgemisch: UND ZWAR....Sollder Sandfeinkieshügel in einer Ecke hinten zu einem Hügel aufgeschüttet werden,quai als Grabvorlage=) Also wie eine Insel im Humus=) der Humus soll dann den eher Feuchteren Teil darstellen=)


is das so OK?=)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“