User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?[Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von lordalexalex » 9. Juni 2010, 21:43

Das letzte Bild ist untypisch!


So sieht meine Lasius niger Gyne nach dem Eier legen auch aus!!!
Aber gründende Gynen haben meistens einen prall gefüllten Gaster.

greetz


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

DonVieta
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 5. März 2010, 20:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von DonVieta » 10. Juni 2010, 00:08

Das Thema hat sich wohl grade teilweise erledigt. Es scheint, als habe sie schon ihre ersten Eier gelegt! Wie cool ist das denn? :)

Jetzt ist halt nur noch die Frage offen, was(s) ich denn da gerade heranziehe :)


Pachycondyla Rufipes - Haltungserfahrungen
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... ungen.html

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#11 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von Corsair » 10. Juni 2010, 12:21

das mit dem gefungen und es war ziemlich warm - find ich lustig.
Boro meinte wahrscheinlich eher etwas wie:

wo hast du sie genau gefunden: wie zB
Asphalt/Gehweg/urbanes Gebiet
Schotterweg durch Natur/ nahe Wald
mitten im Wald
Treppe/Wohnhaus/Stadt...

Für mich kann das auch durchaus eine Lasius alienus sein.. aber die fliegen ja zur Zeit angeblich nicht laut Schwärmtabelle. Vielleicht auch eine Lasius flavus - die gelben Beinchen deuten auch darauf hin...

Aber wirklich ganz korrekt geht es leider nur mit Stereoskop/Seifert Bestimmungsbuch und eine Menge gedult bei einer noch lebenden Königin (ich hab mir damals auch immer vorhandene tote Königinnen zum leichteren bestimmen geschnappt wenn Lasius zu Hauf schwärmte).

LG Corsair

EDIT: sry - das mit dem Badezimmer hab ich natürlich überlesen ...:spin2:


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

DonVieta
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 5. März 2010, 20:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von DonVieta » 10. Juni 2010, 13:24

Ich habe doch schon 2 mal geschrieben, dass ich sie bei mir im Badezimmer gefunden habe ^^
ok also, dass es eine Lasius ist ist denke ich geklärt...
Wie könnte ich sie denn jetzt bestimmen bzw euch helfen sie zu bestimmen?
Ein Makro-objektiv habe ich leider nicht, nur das standartobjektiv meiner Canon EOS...


Pachycondyla Rufipes - Haltungserfahrungen
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... ungen.html

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von Boro » 10. Juni 2010, 13:37

Mit fast jeder Kamera kann man relativ gute Bilder machen. Ein gutes Bild wäre sehr hilfreich, wo man das ganze Tier von der Seite sieht, nicht so in der Watte versteckt!
Dann müsste eine klare Aussage möglich sein!
L.G.Boro



DonVieta
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 5. März 2010, 20:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von DonVieta » 10. Juni 2010, 20:41

Ok habe jetzt mal mit meiner Kamera ein paar Bilder gemacht, wie gesagt habe leider kein Makroobjektiv...

ich hoffe ihr könnt was damit anfangen.

9272_e6744cde29dd568f94365a24eef45a60


9272_818c8ef52fef3c2b2ee69f92a03c318d


9272_94890823eaa8d41593fc7fa28b38d891


9272_3826bbe4d347f5fd6b145ee5453e4cd1



ps man sieht auch die Eier :D


Pachycondyla Rufipes - Haltungserfahrungen
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... ungen.html

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#15 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von Boro » 10. Juni 2010, 20:53

Ja, wie gesagt, eindeutig eine Gyne von Lasius sp., Vor allem das 2. Bild lässt vermuten, dass es sich um Lasius brunneus handelt. Die hat jetzt Schwärmzeit. Lasius niger schwärmt noch nicht.
Vergleiche mit dem 5. Bild: http://ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht.html
L.G.Boro



DonVieta
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 5. März 2010, 20:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ist das eine Gyne? Wenn ja, was für eine?

Beitrag von DonVieta » 10. Juni 2010, 21:35

uff, Lasius brunneus sind aber recht schwer zu halten oder? habe kaum was gefunden, außer wie man sie los wird :D

aber ich werde da mal ein wenig an dem Naturnest versuchen, vielleicht wird das ja was, wäre auf jeden Fall interessant :)


Pachycondyla Rufipes - Haltungserfahrungen
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... ungen.html

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“