User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ameisen
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 11. Juni 2010, 08:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von Ameisen » 11. Juni 2010, 08:27

[font="Impact"]Hallo ich heiße jan und ®habe mich vor 15 min angemeldet.

Ich möchte gerne wissen was ihr von dieser exotischen Art
(Crematogaster rogenhoferi) haltet oder ob es jemanden gibt der sie hÀlt?

[/font]



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von donbilbo » 11. Juni 2010, 10:10

Hallo,

ich habe sie schon gehalten. Ein paar Gedanken auf die Schnelle:
Durch das Wabennest hat man nie einen Einblick ins innere, keinen Überblick ĂŒber Brutentwicklung, Arbeiterinnenanzahl oder ob die Königin lebt.
Sie sind sehr aktiv und bilden riesige Strassen zur Nahrung, die Nahrung wird nicht ins Nest geschleppt sondern an Ort und Stelle zerlegt, bis sie spurlos verschwunden ist.
Die Kolonien die man kaufen kann haben in der Regel schon tausende Arbeiterinnen, man steigt also direkt richtig ein.
Weil sie so volksstark sind oder zumindest werden verspeisen sie Unmengen an Insekten und Zuckerwasser, da muss man schon jeden Tag hinterher sein.
Sie ziehen tausende Geschlechtstiere heran, diese versuchen dann jeden Abend, vom Nest aus abzufliegen bzw wandern zu tausenden in die Formicarienecke, die am nÀchsten zu einer Lichtquelle liegt. Deshalb braucht man einen sehr gut durchdachten Ausbruchschutz und Deckel.
Wenn ich sie nochmal halten wĂŒrde, wĂŒrde ich sie vermutlich in ein Aquarium mit den Mindestabmessungen von 80cm, besser 100x40x50 setzen, kleine Formicarien mit Schlauchverbindungen finde ich eher ungeeignet, weil sie auch ĂŒberall dran nagen, besser einen BehĂ€lter wirklich dicht als mehrere halb.



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von Gilthanaz » 11. Juni 2010, 10:47

Als AnfĂ€nger solltest Du außerdem die Finger von Exoten lassen :) Es klingt so, als wĂŒrdest Du ĂŒberlegen, Dir Crematogaster rogenhoferi zu kaufen. Wenn dem so ist, rate ich davon ab.

FĂŒr AnfĂ€nger geeignet wĂ€ren eher Lasius niger, Lasius flavus und Myrmica rubra.

lg,
- G



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von Cayal » 11. Juni 2010, 12:26

Ich rate generell nicht von Exoten ab, auch nicht AnfĂ€ngern, schließlich hĂ€ngt die Eignung davon ab, wie viel Zeit man in die Vorbereitung investiert (Haltungsberichte lesen, AusrĂŒstung anschaffen usw.).

Allerdings empfehle ich dir genau das zu tun:

http://www.formicaria.de/html/crematogaster_rogenhoferi_halt.html

Lies dir den ganzen Bericht durch, vor allem auch ab Seite zwei und schau dir ebenfalls die ganzen Bilder und Videos an.

Dann kannst du selbst entscheiden, ob du sie noch halten willst, oder nicht ;)



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von Gilthanaz » 11. Juni 2010, 12:51

@Cayal:
Schöner Link, danke! Der spricht aber eigentlich eher gegen Exoten fĂŒr AnfĂ€nger ;) Ich denke, mit ZustĂ€nden wie den dort beschriebenen wĂ€re ich schon ĂŒberfordert, und ich habe ja zumindest schon ein bisschen Erfahrung.

lg,
- G



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von Cayal » 11. Juni 2010, 12:53

Jeder muss es selbst entscheiden, ob er die Art hĂ€lt oder nicht, ich wĂŒrde sie auch nicht halten, da ich vermutlich dadurch auch ĂŒberfordert wĂ€re.

Aber generell AnfÀngern keine Exoten zu empfehlen ist auch falsch.

Der Witz ist ja, dass Lasius niger Kolonien nach mehreren Jahren auch solche GrĂ¶ĂŸen erreichen können, der Unterschied ist, dass es lĂ€nger dauert.



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von Gilthanaz » 11. Juni 2010, 12:55

Ich wetter ja auch nicht dagegen. Man sollte nur, wie bei den meisten Hobbies, mal klein anfangen und Erfahrungen sammeln, bevor man die teuren Dinge schrottet / Lebewesen umbringt :)

Wenn jemand fragen stellt wie "Was, Ameisen haben keine 8 Beine?", dann ist eindeutig zu erkennen, das diese Person mal ganz von vorne mit lesen anfangen muss, und die Finger von Exoten lassen sollte ;)

- G



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frage zu Crematogaster rogenhoferi

Beitrag von Cayal » 11. Juni 2010, 13:03

Gilthanaz hat geschrieben:"Was, Ameisen haben keine 8 Beine?"
- G


Dass noch keiner von vier Beinen gesprochen hat, wundert mich etwas, schließlich haben Insekten in der Bibel nur vier:

http://www.bibleserver.com/#/text/EU/3.Mose11

20-23

^^



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“