Ich heisse Tom, bin 18 Jahre alt und komme aus Niedersachsen.
Ein guter Freund von mir schwärmt schon lange von einem Formicarium, bis jetzt hatte ich das nie ernst genommen, weil ich das doch für zu ausgefallen hielt, Ameisen gehören schliesslich in den Wald - dachte ich jedenfalls.
Da ich aber grundsätzlich Interesse an der Thematik habe ließ mich der Gedanke nicht los und wir kamen immer öfter ins Gespräch, nach einigem Einlesen und Bilder begutachten steht der Entschluss fest. Wir wollen zusammen ein Formicarium einrichten. Doch stehen hier noch ein paar Fragen im Raum die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Vorweg: Wir haben uns für Lasius niger entschieden.
1. Wir sind uns uneinig woher wir eine
2. Wir planen einen Ytongstein als Nest zu nutzen und ein altes 60l-Aquarium als Arena. Den Ytongstein wollen wir bearbeiten, sodass Kammern und Gängeentstehen, darauf eine Plexiglasscheibe legen und beides mit Silikon abdichten, von dem nest soll dann ein Schlauch zur Arena führen. Doch ich bin mir unsicher wie das am Anfang mit dem Reagenzglas ablaufen soll, ist es besser das Rg mit Watte+Strohhalm zu verschliessen damit es nicht dreckig wird, oder lieber mit Watte verschliessen und dann nach ausreichener Zeit (wenn ein paar Pygmäen da sind) den "Stopfen" entfernen? Kann man das Rg dann auch einfach in das Ytongnest legen? Hab ich auf Ameisenwiki gelesen
3. Ist es für das Volk besser gleich ein großes Nest zu bauen oder lieber ein kleines was bedarfsweise erweitert wird? Wir werden so oder so eine Ytongpaltte mit den Maßen 1m x 0,5m kaufen, wissen nur nicht ob wir sie zerschneiden oder ganz lassen.
4. Wie sieht das mit dem Wassertank aus, ich finde dazu nicht wirklich was, kann das einfach eine kleine Schüssel Wasser sein die in dem Boden eingelassen ist? Kann man auch eine Flasche Wasser nehmen die mit Watte verschlossen ist und die Ameisen trinken davon?
5. Im Internet steht dass man Talkum im Baummarkt oder der Apotheke bekommen soll, allerdings steht auch hin und wieder geschrieben, dass es immer seltener wird, wie sind eure Erfahrungen mit den großen Baummärkten wie Toom, Hornbach oder Praktiker?
Hoffe ich belästige euch nicht,
liebe Grüße.