Formica-Gyne gefunden! [Serviformica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#1 Formica-Gyne gefunden! [Serviformica sp.]

Beitrag von Intro » 14. Juni 2010, 17:25

Ich hab eine Gyne gefunden. In der Stadt... War in der Schule und als ich rauskam sah ich ein geflĂŒgeltes Tier. Dann flog es mir weg, doch ich gab nicht auf. Ich suchte weiter und nach einiger Zeit sah ich wieder ein geflĂŒgeltes Meischen. Dann sah ich, dass es unter ein Blatt ging und nach einiger Zeit hob ich das Blatt auf und die gnĂ€dige Dame hatte sich die FlĂŒgel abgebrochen. Zum GlĂŒck hatte ich einen FangbehĂ€lter, PET-Rohling mit. Hier die Bilder, bitte bestimmt mir diese Gyne. Fundort Stadt. Farbe:schwarz, glĂ€nzend behaart. GrĂ¶ĂŸe: ca.11-12mm, genaue Messung im RG ist nicht möglich. Achtung:
Die Bilder sind nicht ganz farbecht, die Königin ist schwarz, sieht aber durch die HÀrchen silbern aus:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich tippe von der Farbe und der Schwarmflugzeit auf Formica cf. fusca.

Danke im Voraus!!!!!!


Uhrzeit:ca. um 16:30
Fundort: mitten in der Stadt, in einem vertrockneten Blumenbeet. Die erste Gyne am Weg!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Formica Gyne gefunden!

Beitrag von Boro » 14. Juni 2010, 17:39

Hallo Blabbi!
Leider schreibst du den Fundort nicht dazu, auch die Uhrzeit wÀre wichtig.
Jedenfalls hast du mit Serviformica sp. Recht, ein sehr frĂŒher SchwĂ€rmtag, daher wĂŒrde mich der Fundort (welche Stadt) sehr interessieren.
Es könnte Formica fusca sein, nach den Bildern kann man das nicht beurteilen. "...sieht aber durch die HÀrchen silber aus", macht sie Sache ungewiss.
Bei mir im Garten haben sie noch Puppen, erste Geschlechtstiere dĂŒrften jetzt bald da sein. Diese bleiben aber bis zur Ausreifung noch im Nest. SEIFERT gibt als fĂŒhesten SchwĂ€rmtermin den 21. Juni an, ĂŒblicherweise aber den August(mit grĂ¶ĂŸeren Schwankungsbreiten).
Vergleiche hier selbst: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht-t33419.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3 AW: Formica Gyne gefunden!

Beitrag von Intro » 14. Juni 2010, 17:54

Mit "sieht durch die HĂ€rchen silber aus" meine ich nur, dass die HĂ€rchen glĂ€nzen und es nicht zu ĂŒbersehen ist! Danke fĂŒr deine MĂŒhe, PN gibts ja schon!



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4 AW: Formica-Gyne gefunden!

Beitrag von Corsair » 14. Juni 2010, 21:24

Hy Blabbi, guter Fund ich schÀtze es ist eine Formica cunicularia Gyne. Hab ich auch daheim. Vergleich diese Fotos einmal mit deiner.

Bei diesem Beitrag ist die oberste eine F. cunicularia Königin. Hab damals selbst nicht gewusst am Anfang was das ist - war aber auch meine erste F. cunicularia :) und das ist schon 6 Jahre her gewesen.

http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/22456-10mm-formica-fusca.html

LG Corsair

PS: NEIN!!! - meine mozarella pizza ist im ofen verbrannt :mad: 17 Minuten sind wohl zu viel anstatt den empfohlenen 7...


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5 AW: Formica-Gyne gefunden!

Beitrag von Intro » 15. Juni 2010, 14:00

Kann ich diese Art, ob es nun Formica fuscocinerea (PN) oder F. cunicularia ist, gleich halten, wie eine Formica fusca Kolonie? Man soll die bei niedriger LF halten. Wie hoch soll die genau sein?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Formica-Gyne gefunden!

Beitrag von Boro » 15. Juni 2010, 18:48

In der Haltung gibts da kaum Unterschiede. Die LF sollte vielleicht 60% betragen, einen Teil des Nestes hÀlt man feucht.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#7 AW: Formica-Gyne gefunden!

Beitrag von Intro » 15. Juni 2010, 19:14

Wenn sie weniger als 60, manchmal auf 35% absinkt, macht das aber auch nichts, oder? Befeuchten muss ich nicht, oder?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Formica-Gyne gefunden!

Beitrag von Boro » 15. Juni 2010, 19:32

Schwankungen wird es immer wieder geben, das gibts schließlich auch in der Natur. Aber 35% LF ist wohl unterste Grenze und sollte nicht zu lange einwirken. Wenn man den Boden (teilw.) befeuchtet, steigt automatisch die LF. Wenn das noch zu wenig ist, kann man mit einer SprĂŒhflasche aushelfen.
Alle Auswirkungen kann man sofort mit einem Hygrometer feststellen!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“