Frage zu Lasius flavus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von syafon » 5. Juni 2010, 14:21

Hallo!

Ich halte auch Lasius cf. flavus. Muss aber sagen, dass ich nicht glaube, dass sie blind sind. Ich habe sie schon von der Pinzette gefĂĽttert und sie haben die kleine Obstfliege sehr wohl gesehen und darauf reagiert.
Auf Lichteinfall reagieren sie im Nest sehr nervös, also rote Folie oder Abdeckung, wie meine Vorposter schon geschrieben haben, ist unbedingt notwendig.

Btw.: Wenn wir grad beim Thema Lasius flavus und Lichteinfall sind. Meine Kolonie hat die Arena komplett untertunnelt (derzeit Arena mit angeschlossener Farm, in einem Monat kriegen sie was größeres). Dabei haben sie auch Gänge direkt an der Plexiglasscheibe angelegt. Seit neuestem lagern sie auch direkt an der Scheibe Puppen. Die Arena wird nicht befeuchtet, weil ich ihnen da die Möglichkeit geben will, die Puppen dort trocken zu lagern. Manchmal verlagern sie sie auch wieder in einen dunklen Bereich, dann mal wieder an die Scheibe. Das Tageslicht scheint sie dabei nicht zu stören...

Allerdings ist das ein unnatürliches Verhalten... Möglich, dass es ihnen langsam zu eng wird...

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Boro » 5. Juni 2010, 14:22

KayRay wird Recht haben. Auf Seite 279 zeigt SEIFERT sehr schön, dass sich bei unterirdisch lebenden Ameisen die Augen noch weiter zurückbilden können: Lasius myops hat noch kleinere Augen als L. flavus und wird vermutlich noch weniger wahrnehmen können. Aber Licht und Dunkel können sie sicher unterscheiden!
L.G.Boro



Valeroni
Halter
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mai 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Valeroni » 16. Juni 2010, 20:07

Entschuldigung, dass ich nicht so lang online war (Stress). Also:
Ich habe eine Erdnest.
Und @Kay Ray: Welche abnehmbare Abdeckung benutzt du?



Benutzeravatar
Don-P
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 20. Januar 2010, 13:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von Don-P » 18. Juni 2010, 16:18

Moin Jungs
Ich hab zwar den Seifert nicht gelesen ,aber ich schätze mal dann gibt es wohl Unterschiede.
Weil meine Kolonie eigentlich recht unempfindlich gegenĂĽber licht ist. Sind zwar immer im Dunkeln aber wenn ich die Alufolie wegnehme sind sie recht relaxt und lassen sich nichts anmerken.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Frage zu Lasius flavus

Beitrag von KayRay » 18. Juni 2010, 18:31

Also was Abdeckungen angeht:
Nimm etwas das lichtundurchlässig ist, werf es drüber und die Ameisen sind zufrieden.
Ăśber mein Nest fĂĽr Lasius flavus (http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/39763-das-flaschennest.html) habe ich einfach ein StĂĽck Stoff gelegt.
Auf dem Korknest fĂĽr Myrmica spec liegt ein StĂĽck dunkle Pappe.
Wie man sieht.. es geht auch mit wenig Aufwand..
Wenn du nachgucken willst solltest du dies vlt besser machen wenn der Raum etwas dunkler ist oder du leuchtest mit einer Roten Lampe rein.
Ist halt für den Einblick besser.. Mir persöhnlich gefällt es garnicht durch rote Folie blicken zu müssen.

Lg Ray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“