AnfÀngerfragen
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Juni 2010, 21:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 AnfÀngerfragen
Hi
Alle zusammen!
Ich interessiere mich auch fĂŒr die Ameisenhaltung und hĂ€tte noch ein paar Fragen (!) und zwar :
1. Als Terrarium? Formicarium? (kp xD) Ich wollte (ich) ein kleines Glasbecken nehmen mit dem MaĂen 30 lang 20 tief und hoch! In die Mitte wollte ich aus Gips eine Insel basteln! In eine Ecke sollte ein Nest aus Ytong! Dies sollte mit einem Schlauch, der unter Wasser weiter gefĂŒhrt wird, mit der Insel verbunden sein! Ist das so in Ordnung? Welche Ameisenart wĂŒrdet ihr mir fĂŒr diese Art empfehlen?
2.Wo bekomm ich die Art her? Einfach raus gehen? Stehen die nicht unter Naturschutz? Wie ist das? Woher weià ich dann welche Art ich habe? Als Ausbruchsschutz wollte ich oben am Becken einen 3 cm Streifen Talkum anbringen! ZusÀtzlich soll noch ein Plexiglasdeckel drauf!
Nun aber wie ist das mit der BelĂŒftung? Brauchen die eine? Muss ich in den Deckel Löcher bohren, was ihn ja sinnlos machen wĂŒrde. ^^
Könnte ich dann einfach auf den Deckel noch eine Schicht Fliegengitter klebe?
4 .Soll ich mit purem Honig fĂŒttern oder warum die Mischung?
5. Sind meine SicherheitsmaĂnahmen ĂŒbertrieben? xD
So das wars erstmal Hoffe, ich bekomme gute Antworten. =)
MFG
Dark Dromeda
Alle zusammen!
Ich interessiere mich auch fĂŒr die Ameisenhaltung und hĂ€tte noch ein paar Fragen (!) und zwar :
1. Als Terrarium? Formicarium? (kp xD) Ich wollte (ich) ein kleines Glasbecken nehmen mit dem MaĂen 30 lang 20 tief und hoch! In die Mitte wollte ich aus Gips eine Insel basteln! In eine Ecke sollte ein Nest aus Ytong! Dies sollte mit einem Schlauch, der unter Wasser weiter gefĂŒhrt wird, mit der Insel verbunden sein! Ist das so in Ordnung? Welche Ameisenart wĂŒrdet ihr mir fĂŒr diese Art empfehlen?
2.Wo bekomm ich die Art her? Einfach raus gehen? Stehen die nicht unter Naturschutz? Wie ist das? Woher weià ich dann welche Art ich habe? Als Ausbruchsschutz wollte ich oben am Becken einen 3 cm Streifen Talkum anbringen! ZusÀtzlich soll noch ein Plexiglasdeckel drauf!
Nun aber wie ist das mit der BelĂŒftung? Brauchen die eine? Muss ich in den Deckel Löcher bohren, was ihn ja sinnlos machen wĂŒrde. ^^
Könnte ich dann einfach auf den Deckel noch eine Schicht Fliegengitter klebe?
4 .Soll ich mit purem Honig fĂŒttern oder warum die Mischung?
5. Sind meine SicherheitsmaĂnahmen ĂŒbertrieben? xD
So das wars erstmal Hoffe, ich bekomme gute Antworten. =)
MFG
Dark Dromeda
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Ameisen AnfÀnger fragen !
Hi!
Willkommen im Forum.
Ich weià gar nicht, wo ich anfangen soll... stÀndig darauf hinweisen, dass die Leute hier im Forum nicht Google sind, und es oben einen Button namens "Wissen" gibt, in dem schon sehr viel erklÀrt wird, macht mich nicht sehr beliebt Andererseits hab ich ganz am Anfang auch nicht die besten Fragen gestellt
Der QualitÀt deiner Fragen nach zu urteilen, solltest Du Dich besser noch mehr informieren und im Forum mitlesen, bevor Du Ameisen hÀltst.
Aber wie immer finden sich sicher jede Menge Leute, die Deine Fragen beantworten, und damit die Suchfunktion und den ganzen Rest ad absurdum fĂŒhren
Edit:
Viele Deiner Fragen werden aber beantwortet, wenn Du die Haltungsberichte und das Bastelforum liest. Dort sind bereits etliche Dinge (Ausbruchsschutz, Futtermethoden, Futterarten, nÀhere Beschreibung mehrerer Ameisenarten, ...) zu lesen, oft auch mit guten Bildern!
lg,
- G
Willkommen im Forum.
Ich weià gar nicht, wo ich anfangen soll... stÀndig darauf hinweisen, dass die Leute hier im Forum nicht Google sind, und es oben einen Button namens "Wissen" gibt, in dem schon sehr viel erklÀrt wird, macht mich nicht sehr beliebt Andererseits hab ich ganz am Anfang auch nicht die besten Fragen gestellt
Der QualitÀt deiner Fragen nach zu urteilen, solltest Du Dich besser noch mehr informieren und im Forum mitlesen, bevor Du Ameisen hÀltst.
Aber wie immer finden sich sicher jede Menge Leute, die Deine Fragen beantworten, und damit die Suchfunktion und den ganzen Rest ad absurdum fĂŒhren
Edit:
Viele Deiner Fragen werden aber beantwortet, wenn Du die Haltungsberichte und das Bastelforum liest. Dort sind bereits etliche Dinge (Ausbruchsschutz, Futtermethoden, Futterarten, nÀhere Beschreibung mehrerer Ameisenarten, ...) zu lesen, oft auch mit guten Bildern!
lg,
- G
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Juni 2010, 21:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisen AnfÀnger fragen !
Danke ^^ trotzdem!
Ich kann dich sogar verstehen, dass es dir auf den Nerv geht, wenn Neulinge immer die gleichen Fragen stellen!
MFG
Dark Dromeda
Ich kann dich sogar verstehen, dass es dir auf den Nerv geht, wenn Neulinge immer die gleichen Fragen stellen!
MFG
Dark Dromeda
-
- Halter
- BeitrÀge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Ameisen AnfÀnger fragen !
Mal sehen, wieviele vor mir Posten :P
Willkommen im Forum...mal zu deinen Fragen:
1. Gips als Insel hab ich auch mal versucht, das saugt aber immer den Graben leer. Dann verdunstet das, fĂ€ngt an zu schimmeln wenn was liegen bleibt... . Das sind nun meine Erfahrungen aber Gips ist fĂŒr eine Insel wohl eher ungeeignet. Formicarium ist ĂŒrbigends die gesamte Anlage, die Arena ist das "Auslaufbecken" und das Nest kann dann eben z.B. Ytong, eine Farm etc. sein. Viele angebotene Becken haben Löcher in den Seitenscheiben, da kann man SchlĂ€uche anstöpseln. Den Beckenrand dann z.B. mit Talkum oder Paraffin bearbeiten und das Becken ist "dicht". Dann fĂ€llt das ganze "Inselgeplansche" weg, evtl. eine bessere Lösung? Wenn du unbedings eine Insel möchtest, solltest du evtl. auf ein Becken verzichten. Das ist doch etwas unpraktisch.
Welche Ameisenart fĂŒr dich die Richtige ist, das solltest du dir "Anlesen". Einfach Haltungsberichte verschiedenster Arten durchlesen, wenn dir etwas liegt einfach mal bei dem Halter nachfragen, was die so denken.
2. So einfach bekommt man nur wenige Arten. Oft muss man ganz schön buddeln, als AnfĂ€nger gar nicht so einfach. Es gibt SchwarmflĂŒge, mit etwas GlĂŒck kannst du dann z.B. eine Lasius-Gyne fangen und grĂŒnden lassen. Damit bekommst du dann deine eigene Kolonie. Sonst gibt es halt diverse Shops, bei denen du Kolonien kaufen kannst.
Antstore, Antsnature, Ants-Kalytta etc. sind alles Shops...kannst ja mal nachgucken
3. Talkum ist gut, Paraffin meiner Meinung nach etwas besser. Aber das ist jedem selbst ĂŒberlassen. Deckel sind immer gut, solange ide Arena nicht feucht ist, braucht das auch nicht lĂŒften. Bei der Inselvariante kann das aber gar nicht genug lĂŒften...bei zuviel Feuchtigkeit soll ja auch das Talkum leiden. Gitter von diesen Fett-Spritz-Schutz-Dinger fĂŒr Pfannen eignen sich als Sperre fĂŒr die meisten Tiere.
4. Ich verfĂŒttere puren Honig. Honigwasser oder Zuckerwasser...das ist nicht notwendig.
5. Kommt ein bisschen auf die Art an und auf die Anzahl der Ameisen. Aber sonst...besser zuviel als eine AmeisenstraĂe im Zimmer
MfG
Willkommen im Forum...mal zu deinen Fragen:
1. Gips als Insel hab ich auch mal versucht, das saugt aber immer den Graben leer. Dann verdunstet das, fĂ€ngt an zu schimmeln wenn was liegen bleibt... . Das sind nun meine Erfahrungen aber Gips ist fĂŒr eine Insel wohl eher ungeeignet. Formicarium ist ĂŒrbigends die gesamte Anlage, die Arena ist das "Auslaufbecken" und das Nest kann dann eben z.B. Ytong, eine Farm etc. sein. Viele angebotene Becken haben Löcher in den Seitenscheiben, da kann man SchlĂ€uche anstöpseln. Den Beckenrand dann z.B. mit Talkum oder Paraffin bearbeiten und das Becken ist "dicht". Dann fĂ€llt das ganze "Inselgeplansche" weg, evtl. eine bessere Lösung? Wenn du unbedings eine Insel möchtest, solltest du evtl. auf ein Becken verzichten. Das ist doch etwas unpraktisch.
Welche Ameisenart fĂŒr dich die Richtige ist, das solltest du dir "Anlesen". Einfach Haltungsberichte verschiedenster Arten durchlesen, wenn dir etwas liegt einfach mal bei dem Halter nachfragen, was die so denken.
2. So einfach bekommt man nur wenige Arten. Oft muss man ganz schön buddeln, als AnfĂ€nger gar nicht so einfach. Es gibt SchwarmflĂŒge, mit etwas GlĂŒck kannst du dann z.B. eine Lasius-
Antstore, Antsnature, Ants-Kalytta etc. sind alles Shops...kannst ja mal nachgucken
3. Talkum ist gut, Paraffin meiner Meinung nach etwas besser. Aber das ist jedem selbst ĂŒberlassen. Deckel sind immer gut, solange ide Arena nicht feucht ist, braucht das auch nicht lĂŒften. Bei der Inselvariante kann das aber gar nicht genug lĂŒften...bei zuviel Feuchtigkeit soll ja auch das Talkum leiden. Gitter von diesen Fett-Spritz-Schutz-Dinger fĂŒr Pfannen eignen sich als Sperre fĂŒr die meisten Tiere.
4. Ich verfĂŒttere puren Honig. Honigwasser oder Zuckerwasser...das ist nicht notwendig.
5. Kommt ein bisschen auf die Art an und auf die Anzahl der Ameisen. Aber sonst...besser zuviel als eine AmeisenstraĂe im Zimmer
MfG
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Juni 2010, 21:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameisen AnfÀnger fragen !
Danke fĂŒr die Beantwortung ^^^
Fliegen Ameisen in der Wohnung ?
Weil wenn hat man sie ja dann im Zimmer xD
Fliegen Ameisen in der Wohnung ?
Weil wenn hat man sie ja dann im Zimmer xD
-
- Halter
- BeitrÀge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Ameisen AnfÀnger fragen !
Wenn sie grad einen Schwarmflugversuch machen, dann sollte ein Deckel bereit stehen. Zumeist sterben die Geschlechtstiere bald darauf, dann ist wieder Ruhe. Absammeln geht natĂŒrlich auch.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Juni 2010, 21:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 52
- Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ameisen AnfÀnger fragen !
Dark Dromeda hat geschrieben:Also ist etwas in einem Terrarium mit Deckel sicherer ^^
Ich wĂŒrde dir mal raten, ein bischen mehr darauf zu achten, wie du deine BeitrĂ€ge formulierst, weil mit diesem Satz kann ich persönlich leider nicht viel anfangen.