Ausdehnung von Lasius cf. niger Kolonien
- Aquila
- Einsteiger
- BeitrÀge: 86
- Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ausdehnung von Lasius cf. niger Kolonien
Hallo,
mir sind dieses Wochenende im Garten wie jedes Jahr (nur heuer das erste Mal das es mich interesiert) unmengen an AmeisenhĂŒgeln gefunden.
GroĂteil waren vermutlich Lasius niger von diesen sind oft auf einem Quadratmeter mehrere HĂŒgel gewesen. Zuerst nahm ich an das diese zu einer Kolonie gehören die unterirdisch verbunden sind.
Bis ich dann zwischen drinn eine gelb/orange Ameisenart gesehen habe. Von der gröĂe der Ameisen her ungefĂ€hr die selbe gröĂe wie die der Lasius niger, auch von den HĂŒgeln her waren diese Ă€hnlich groĂ.
Was mich gewundert hat das die zwei Arten friedlich nebeneinander gehaust haben, mir sind auf jedenfall keine auseinandersetzung aufgefallen.
Was fĂŒr eine gröĂe können eigentlich Kolonien unterirdisch haben bzw wie eng können einzelne Kolonien zusammen leben?
mfg Aquila
mir sind dieses Wochenende im Garten wie jedes Jahr (nur heuer das erste Mal das es mich interesiert) unmengen an AmeisenhĂŒgeln gefunden.
GroĂteil waren vermutlich Lasius niger von diesen sind oft auf einem Quadratmeter mehrere HĂŒgel gewesen. Zuerst nahm ich an das diese zu einer Kolonie gehören die unterirdisch verbunden sind.
Bis ich dann zwischen drinn eine gelb/orange Ameisenart gesehen habe. Von der gröĂe der Ameisen her ungefĂ€hr die selbe gröĂe wie die der Lasius niger, auch von den HĂŒgeln her waren diese Ă€hnlich groĂ.
Was mich gewundert hat das die zwei Arten friedlich nebeneinander gehaust haben, mir sind auf jedenfall keine auseinandersetzung aufgefallen.
Was fĂŒr eine gröĂe können eigentlich Kolonien unterirdisch haben bzw wie eng können einzelne Kolonien zusammen leben?
mfg Aquila
#2 AW: Ausdehnung von Lasius cf niger Kolonien
Falls Du Zugang zu Seifert 2007: Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas hast, kannst Du fĂŒr jede Art die maximalen Koloniedichten nachlesen.
FĂŒr Lasius niger gibt er z.B. an: Bis 108 Nester/100 qm. (Mit "Nester" meint Seifert "separate Völker").
Da ein Nest auch mehrere NesthĂŒgel haben kann, ist Deine Beobachtung durchaus normal.
mfG,
Merkur
FĂŒr Lasius niger gibt er z.B. an: Bis 108 Nester/100 qm. (Mit "Nester" meint Seifert "separate Völker").
Da ein Nest auch mehrere NesthĂŒgel haben kann, ist Deine Beobachtung durchaus normal.
mfG,
Merkur
-
- Halter
- BeitrÀge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ausdehnung von Lasius cf. niger Kolonien
Hi,
Bei den "Gelben" handelt es sich vermutlich um Lasius flavus.
Beimir im Garten gibt es auch etliche L. flavus HĂŒgel, an manchen Stellen bis zu 3/qm, wobei ic nicht ausschlieĂe, dass es sich hierbei auch um verschiedene Kolonien handelt.
LG Chris
Bei den "Gelben" handelt es sich vermutlich um Lasius flavus.
Beimir im Garten gibt es auch etliche L. flavus HĂŒgel, an manchen Stellen bis zu 3/qm, wobei ic nicht ausschlieĂe, dass es sich hierbei auch um verschiedene Kolonien handelt.
LG Chris
- Aquila
- Einsteiger
- BeitrÀge: 86
- Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ausdehnung von Lasius cf. niger Kolonien
Was mich an der Sache eben so wundert ist das Lasi(s)us niger und Lasius flavus auf so engen Raum zusammen leben.
Lasius flavus war auch mein erster gedanken dazu war mir allerdings nicht sicher, ich glaub ich muss mal Fotos machen...
Lasius flavus war auch mein erster gedanken dazu war mir allerdings nicht sicher, ich glaub ich muss mal Fotos machen...
#5 AW: Ausdehnung von Lasius cf. niger Kolonien
Was mich an der Sache eben so wundert ist das Lasisus niger und Lasius flavus auf so engen Raum zusammen leben.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man die beiden Arten z.B. unter einer Steinplatte im DIN-A4-Format antrifft, mit einem "Eisernen Vorhang" aus Erde zwischen den beiden Nestbereichen. Oft gibt es beim Aufdecken dann sofort Krieg.
Die Auseinandersetzungen zwischen den Völkern haben in der Regel bereits vor Wochen oder Monaten stattgefunden und resultierten in einem "Gleichgewicht des Schreckens". Man baut eine Mauer, und wehe, einer wagt es, da durch zu graben. - Ist eine Kolonie stÀrker (gewesen), dann finden wir halt gewöhnlich nur noch diese eine Kolonie, die unterlegene ist weg.
Es ist einfach unwahrscheinlich, dass man bei der Suche nach den Ameisen ausgerechnet den kurzen Zeitraum erwischt, in dem die anfĂ€ngliche Auseinandersetzung noch in Gang ist (ein zweites Volk unter den Stein gezogen ist, oder zwei dort vorhandene KoloniegrĂŒndungen gerade so weit herangewachsen sind, dass es zu Platzproblemen kommt).
mfG,
Merkur
- Aquila
- Einsteiger
- BeitrÀge: 86
- Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ausdehnung von Lasius cf. niger Kolonien
So hab das we mal ein paar Fotos dazu gemacht .
das ist das Gebiet auf dem die Maisen hausen rot umrandet sind die Schwarzen orang umrandet sind die Orangen^^
Des weiteren sind mir noch ein oder zwei halbigs gute Bilder von der orangen gelungen von der Schwarzen war kein brauchbares Foto dabei...
(Fotographisches Talent kombiniert mit schlechter Kamera^^)
lg Reinhold
das ist das Gebiet auf dem die Maisen hausen rot umrandet sind die Schwarzen orang umrandet sind die Orangen^^
Des weiteren sind mir noch ein oder zwei halbigs gute Bilder von der orangen gelungen von der Schwarzen war kein brauchbares Foto dabei...
(Fotographisches Talent kombiniert mit schlechter Kamera^^)
lg Reinhold