Brauche HILFE mit Messor barbarus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von Alimato » 25. Juni 2010, 20:55

Hi

bin neu im Forum und möchte mal meine kleine Messor barbarus Kolonie vorstellen und einfach mal Freischnauze erzählen was ich bisher so gemacht habe und warum jetzt alles Mist ist und ich Hilfe gebrauchen könnte.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Anregungen/Tipps/Hinweise für mich.

Erstmal ein aktuelles Foto meiner geliebten Königin

9878_00832e432e2f5bde4f20b04faf529304


ALSO: Hab meine Messor Königin seit Mitte 2009. Zuerst habe ich sie im Reagenzglas gehalten und gelegentlich mit einer Einwegspritze mit Zuckerwasser gefüttert, ein paar Wiesensamen hab ich auch ins Reagenzglas getan.
Nach einiger Zeit waren auch schon die ersten Eier zu sehen (Weiß nicht genau wie lange, hab damals nicht so genau darauf geachtet).
Bald darauf waren die ersten Ameisen/Arbeiterinnen/Pygmäen dann auch geschlüpft.
Ab da stagnierte die Entwicklung der Kolonie, sah so aus als hätte die Kolonie (Königin + 5 Pygmäen) ständig ihren eigenen Nachwuchs wieder aufgefressen.

Hab leider aus dieser Zeit keine Fotos.

Dachte schon die Kolonie machts nicht mehr lange.
Hab sie dann glaube so anfang November in die Winterruhe geschickt. (Hab sie in den Keller gestellt, wobei mein Keller wohl nicht so geeignet ist, hab zwar nie die Temperatur gemessen, fühlt sich aber nicht besonders kühl an)

Als ich anfang März 2010 wieder in den Keller bin um die Kolonie wieder in die Wohnung zu holen, war meine Enttäuschung riesig. Es lagen zwar wieder ein paar Eier im Reagenzglas aber ansonsten hatte sich nichts getan; 1 Königin und 5 Pygmäen.

Obwohl ich nicht glauben konnte, dass die Kolonie noch besonders alt wird, habe ich mich entschlossen ein kleines Gipsnest zu gießen und es in ein altes Aquarium zu stellen.
Das RG habe ich dann einfach an das Gipsnest angeschlossen und in das Aquarium habe ich alles mögliche fressbare gelegt. (verschiedene Körner, Honigwasser, Zuckerwasser und Unmengen an klein gehackten Mehlwürmern)

Sorry immer noch keine Fotos

Ab jetzt ging es steil Bergauf. Zwei der fünf Pygmäen sind durch das Gipsnest ins Aquarium auf Erkundungstour gegangen und haben nach ausführlichem umsehen angefangen sowohl die Körner als auch jede Menge Mehlwürmer-Stücke (Nur die, die ich besonders klein gehackt habe) ins Reagenzglas und zum Teil auch einfach in den Gipsblock zu bringen, das Zucker-/Honigwasser haben sie komplett ignoriert.(Bin mir übrigens fast sicher dass es immer die selben zwei „Scouts“ waren, welche die Futterbeschaffung erledigt haben. Die anderen Drei blieben immer bei der Königin und der Brut.)

Im April oder Mai (weiß nicht mehr) waren bereits weiter Arbeiterinnen/Pygmäen unterwegs, weiß aber nicht mehr genau wie viele, insgesamt waren sie wohl zu neunt oder so.

Da ich mir dachte das die Kolonie ab jetzt bestimmt stetig wachsen wird, wollte ich sie aus dem Aquarium raus haben und hab einen neuen Gipsblock gegossen, der es erlaubt beliebig erweitert zu werden und freistehend ist.
9878_7d26f9dd45b309389766907b45b95674

(Aktuelles Foto)

der Block ist etwas groß geraten(49cm*34cm), aber meine Begeisterung für die wachsende Kolonie war es eben auch.
Anfänglich habe ich den Gipsblock dann über ein Schlauch mit dem Aquarium verbunden(Schlauch einfach von oben in das Aquarium gelegt und mit Talkum gesichert.), das hat mir aber nicht sonderlich gefallen, wobei die Ameisen damit recht zufrieden waren, immerhin sind sie immernoch durch den Schlauch ins Aquarium gegangen und haben Futter eingebracht.

Also hab ich mal geguckt was mein Keller noch so an Baumaterial hergibt und hab eine neue Arena gebaut.
9878_5fc3740fc2fc3bff62de9bb10e09bc50


Letztlich ist es einfach ein, vorne offener Holzkasten mit Holzdeckel in den ich einen vorne offenen Plexiglaskasten gebaut habe und vorne mit eine Glasscheibe geschlossen hab, Links und Rechts hab ich dann noch zwei Löcher gebohrt und Schläuche durch gesteckt, der oberen Rand ist mit Talkum gesichert.
9878_1bbd47367db0248e2926466ea87040e9


Innen habe ich dann einfach ein wenig Styropor zurecht geschnitten und mit Gips und Wasserfarben bemalt. Und in den Deckel hab ich noch ne Lampe eingelassen.
9878_1da044aaa84ab13d9669833997985874


Fertig

Tja anstatt das jetzt alles gut ist und ich mich an der wachsenden Kolonie erfreuen kann, ist jetzt alles Mist.

Das Gipsnest lassen die Ameisen total vermüllen
9878_8f32a3174f04d80b64db8244e6604855
9878_811ca80752f37f771bdb10bd4aea49ed


und in die Arena setzten sie keinen Fuß, obwohl es nur dort was zu fressen gibt.
Zum Glück hat die Kolonie (mittlerweile rund 25-30 Tiere auch Major-Arbeiterinnen, glaube ich) noch genug Körner aus der Zeit im Aquarium gesammelt und eingelagert,
9878_07b7987308373a249e39d509991e9754


aber frische Futterinsekten muss ich ihnen jetzt in den Schlauch vor der Arena legen
9878_485316e5ec41c57308a13341ca9be8fc


damit sie überhaupt Proteine bekommen, da sie wie gesagt, keinen Fuß in die Arena setzten.
Auch habe ich das Gefühl, dass die Brut rückläufig ist, zwar sind immer mal wieder Puppen zu sehen, aber Eier habe ich keine mehr gesehen.
9878_dbe6c1443c3e18b31e413346ae64c09b


Wie gesagt alles Mist, ehrlich gesagt, ich weiß nicht weiter.

Würde ja alles neu Bauen und Gießen aber was soll ich anders machen?
Oder soll ich einfach abwarten und hoffen, dass die Kolonie irgendwann die Arena für sich entdeckt und den Müll selbst raus schafft?
Oder sollte ich Asseln zur Nestpflege dazugeben(Hab irgendwo gelesen, dass das möglich ist)?
Oder, oder, oder!!???!!!

und was stimmt mit der Arena nicht?

Ihr seht ich brauche dringend HILFE oder zumindestens ein paar Tipps/Vorschläge oder beruhigendes zureden. Irgendwas!?!



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
Beiträge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von snuff » 25. Juni 2010, 21:11

Schau mal hier http://www.ameisenwiki.de/index.php/Messor_barbarus das steht einiges zur Haltung von Messor barbarus, vor allem der Teil mit Temperatur und Luftfeuchtigekeit in der Arena, dem Nest und der Körnerkammer ist wichtig.

Dass die Ameisen den Müll im Nest abladen, liegt wohl daran, dass es etwas zu groß für die Kolonie ist. Überschüssiger Platz wird dann als Müllhalde genutzt.
Dass die Arena verschmäht wird, liegt vermutlich an fehlender Luftfeuchtigekeit, sieht jedenfalls recht trocken aus.
Im Nest musst du dann einen Teil feucht halten, einen anderen trocken. Der feuchte Teil wird für die Brut benutzt, der trockene für die Körner.
Nahrung solltest du Insekten und Körner geben, außerdem schadet ein Wasserspender nicht.

Und weitere Angaben über Temperatur und LF in Nest und Arena wären von Vorteil.

Gruß



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von Carina » 25. Juni 2010, 21:15

Hallo Alimato,

Das Gipsnest lassen die Ameisen total vermüllen


Das Nest ist einfach viel zu groß. Dadurch wird es auch als Müllhalde verwendet. Für deine Kolonie würden ~3 Kammern ausreiche, erweitern kannst du dann ja immer noch.

Wie du hoffentlich schon weist, ist es bei Messor barbarus wichtig dass es zwei Nestbereiche gibt. Einen feuchten für die Brut und einen trockenen für die Körner.

Was hast du denn jetzt für Temperaturen in Nest und Arena?


und was stimmt mit der Arena nicht?

Solange du bei Bau nicht irgendwelche giftigen Kleber etc. genommen hast, ist alles richtig mit ihr;) Wenn die Kolonie alles hat was sie braucht, warum sollte sie dann "so weit" gehen? Mit jedem cm. den sie sich vom Nest entfernen steigt die Gefahr von Feinden angegriffen zu werden. Leg das Futter einfach wieder in die Arena, wenn sie etwas benötigen werden sie sich schon auf die Suche begeben:)


Myrmica rubra
Camponotus vagus

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von DermitderMeise » 25. Juni 2010, 21:21

Hallo und Willkommen,
dass sich die Individuenzahl (und Legeleistung) während der Winterruhe nicht erhöht ist schon richtig so, die heißt nicht umsonst Winterruhe. :)

Wie sieht denn das "Klima" in der Arena aus? (Temperatur und solche Dinge)
Hast du irgendwelche Baumaterialien verwendet, die (noch) ausdünsten und an denen sich die Tiere stören könnten?

Alimato hat geschrieben:Oder sollte ich Asseln zur Nestpflege dazugeben(Hab irgendwo gelesen, dass das möglich ist)?

Nein. Diese Asseln helfen dir bzw. deiner Kolonie nicht bei der Problembewältigung; den Tipp von Carina bezüglich der Nestgröße finde ich wesentlich versuchenswerter.



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von Alimato » 25. Juni 2010, 21:25

snuff hat geschrieben:Schau mal hier http://www.ameisenwiki.de/index.php/Messor_barbarus das steht einiges zur Haltung von Messor barbarus, vor allem der Teil mit Temperatur und Luftfeuchtigekeit in der Arena, dem Nest und der Körnerkammer ist wichtig.

Dass die Ameisen den Müll im Nest abladen, liegt wohl daran, dass es etwas zu groß für die Kolonie ist. Überschüssiger Platz wird dann als Müllhalde genutzt.
Dass die Arena verschmäht wird, liegt vermutlich an fehlender Luftfeuchtigekeit, sieht jedenfalls recht trocken aus.
Im Nest musst du dann einen Teil feucht halten, einen anderen trocken. Der feuchte Teil wird für die Brut benutzt, der trockene für die Körner.
Nahrung solltest du Insekten und Körner geben, außerdem schadet ein Wasserspender nicht.

Und weitere Angaben über Temperatur und LF in Nest und Arena wären von Vorteil.

Gruß

Also danke ersmal
aber die grundsätzlichen Haltungsbedingungen sind mir schon klar und halte mich auch so gut es eben geht daran. der obere Teil des Nestblocks ist immer Trocken unten ist es immer ein wenig feucht und Tagsüber ist eine Wärmequelle eingeschaltet (Lampe)

Ich dachte mir auch schon so was(Arena zu Trocken) und hab mal ne Schüssel Wasser in die Arena gestellt zum verdunsten, hat nix genützt.

aber im Aquarium hatte ich gar keine Wasserversorgung und da sind sie fleißig rein und raus und in der neuen Arena habe ich jetzt sogar ne Vogeltränke.


Temperatur und LF kann ich leider nicht bestimmen hab keine entsprechenden Meßgeräte.:(



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
Beiträge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von snuff » 25. Juni 2010, 21:41

Kannst du das Nest jetzt noch verkleinern? Also z.B. einzelne Kammern mit Seramis/Sand füllen, oder ist das nicht mehr möglich?
Das sollte dann zumindest das Müllproblem lösen.

Bei dem Problem mit der Arena steht dann noch zu Frage ob du, wie DermitderMeise schon gesagt hast, Baumaterial verwendet hast, das noch ausdünstet. Kleber oder Farben vielleicht? Auch wenn das in deinem Bericht nicht danach klang.
Wenn das nicht der Fall ist, würde ich Insekten, Körner und Wasser einfach wieder in der Arena anbieten. Die Arena vielleicht etwas feucht halten, ~70% LF schaden da nicht. Wenn sie dann Hunger bekommen werden sie sich wohl auch aus dem Nest bewegen.

Thermo- und Hygrometer solltest du dir vielleicht zulegen, muss ja nichts teueres sein, aber zumindest ein Anhaltspunkt was das Klima angeht schadet nicht.



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Alimato » 25. Juni 2010, 21:48

snuff hat geschrieben:Kannst du das Nest jetzt noch verkleinern? Also z.B. einzelne Kammern mit Seramis/Sand füllen, oder ist das nicht mehr möglich?
Das sollte dann zumindest das Müllproblem lösen.


Das wäre zwar nicht einfach aber sicher möglich und klingt auf jeden Fall besser als alles neu machen. Danke ich glaub das werde ich versuchen.

Beim Bau habe ich eigentlich nichts Giftiges verwendet das einzige das ausdünsten könnte sind ein paar kleckse Silicon die ich benutzt habe um das Plexiglas am Holz fest zu kleben, aber das war nicht viel und hab es lange (3 Tage) ausdünsten lassen

Ich liebe meine Ameisen einfach!!!!:spin2:

Es ist fast so als ob meine kleinen mitgelesen hätte oder meine verzweiflung bemerkt hätten.
Oder als ob sie sich einfach über mich lustig machen.:baeh:
9878_cc152b0b1f5beaf3882ad9175de922b3
9878_fecbb8c69aa23c6c4e127b540b78a9bb

Eben hat sich zum ersten mal eine Ameise in die Arena verlaufen und erkundet diese jetzt eifrig.

Puhh die Arena bleibt also wie sie ist, aber die Sache mit "den Nestbereich nachträglich verkleinern" klingt immernoch nach einer guten Idee. Würde sicher zu weniger Müll führen und wenn ich ein Sand-Lehm gemisch nehme könnte ich sie sogar trotz Gipsnest beim graben beobachten.

Danke nochmal an alle.

LG Alimato



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von tau13 » 25. Juni 2010, 23:39

Hi
Ich Halte auch Messor barbarus.
Das Problem mit dem Müll habe ich nicht, obwohl das Nest auch fiel zu groß ist für die Kolonie. Laden alles schön in der Arena ab.
Mit der Außenaktivität kann ich ähnliches Berichten. Es gibt Zeiten wo keine in der Arena ist und dann wieder Zeiten wo 10-20 Meisen auf einmal Draußen herumlaufen. ( Kolo Größe geschätzt auf ca 50)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“