Doch nun zu meiner Frage!
Gibts einen bestimmten Auslöser damit
Wer entscheidet es?
Die Arbeiterinnen oder die
Gruß Imilius!
Bsp.: australische Camponotus spec. http://www.ameisenforum.de/257199-post8.htmlAnsonsten kann man sagen, dass Media- und Major-Arbeiterinnen hervorgebracht werden, sobald genügend eiweißreiches Futter eingetragen wird. Da das in Gefangenschaft im Allgemeinen eher der Fall ist als in der freien Natur, produzieren bereits relativ kleine Kolonien Majore.
Überhaupt scheint die Produktion von Media- bzw. Major-Arbeiterinnen bei Camponotus ligniperda wohl ausschließlich davon abzuhängen, wie intensiv die Larven gefüttert werden.
Bsp.: Messor barbarus http://www.ameisenwiki.de/index.php/Messor_barbarusswagman hat geschrieben:Also, ich denke mit dem Futter hat es nichts zu tun.^^
Ein befreundeter Halter der sich sehr gut mit Camponotus auskennt, meinte es könne vielleicht auch daran liegen, dass sie sich recht schnell verteidigen müssen in ihrem natürlichem Lebensraum, oder dass sie in Holz nisten und daher Majore zum Nestausbau benötigen.
Bsp.: Solenopsis fugax http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=7&t=14246&p=122444Temperaturen im Nestbereich um die 28°C begünstigen eine gute Entwicklung, sowie in der Anzahl der Arbeiterinnen als auch in der Aufzucht von größeren Ameisen (Majorarbeiterinnen). Dazu kommt noch der Einfluss von Insektengaben. Je mehr Brut die Ameisen haben, desto mehr Insekten verwerten sie und bei abwechslungsreicher Insektennahrung steigt die Warscheinlichkeit der Aufzucht von Majorarbeiterinnen. Die Feuchte für die Haltung dieser Ameisen, die immer wieder erfragt wird, muss differenziert gesehen werden.
Ob Majorarbeiterinnen entstehen hängt laut Seifert auch davon ab, ob sie hauptsächlich kleptobiotisch leben oder ob sie eher davon unabhängig sind. Bei einer Kleptobiose sind die größeren Arbeiterinnen wohl eher hinderlich, da sie nicht so gut durch die schmalen Gänge passen, andererseits können sie größere Insekten sicher besser zerlegen als ihre kleineren Schwestern.
Die Quelle für Solenopsis ist dort angegeben: Seifert 2007 (der aber auch ältere Arbeiten verwendet).[U]Pheidole spec. http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=7&t=14246&p=122444 [/U]
Wer entscheidet das? An der Nahrung kann es nicht liegen und auch die Temperatur ist nahe zu gleich.
lordalexalex hat geschrieben:Nach meinem Wissen entscheidet das Die Gyne!
Das gleiche mit der Anzahl der Geschlechtstiere.