Ist Acromyrmex sp. fĂŒr mich geeignet?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gummie
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 26. Juni 2010, 12:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ist Acromyrmex sp. fĂŒr mich geeignet?

Beitrag von Gummie » 26. Juni 2010, 12:44

Hallo

ich interessiere mich sehr fĂŒr Ameisen.
und vor allem fĂŒr Blattschneiderameisen
(Favorit: Acromyrmex spec. ) :D

Ich will mir jetzt nicht sofort alles kaufen, und dann sagen könne,
ich hab Ameisen.
ich möchte das erst alles bedenken.

vor allem ist die wichtigste Frage:
sind Blattschneiderameisen einem Nueling zuzutrauen?.

denn ich hatte noch nie Ameisen.
Aber ich halte ein paar Madagaskar Taggeckos bei mir.

also, ich habe Terraristik erfahrung, aber keine Ameisenerfahrung.

Könnte ich mir [font=Arial]Acromyrmex spec. zutrauen, oder sollte man lieber mit einer einfacheren Art beginnen?[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Liebe GrĂŒĂŸe

[/font]



cypher
Halter
Offline
BeitrÀge: 298
Registriert: 29. April 2010, 10:40
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

#2 AW: FĂŒr mich geeignet?

Beitrag von cypher » 26. Juni 2010, 12:52

WĂŒrde dir als Einsteiger keinenfalls so eine Art empfehlen.
Wenn du schon ein wenig Ahnung mit Terraristik hast, denke ich das du schon eine schwierige Art halten könntest.
Versuche es doch lieber mit einfachen Ameisen und sammel dort Erfahrungen. Denke das ist fĂŒr beide Seiten hilfreich.

Ich kann dir Messor barbarus empfehlen. Halte sie, nachdem ich es mit der AnfÀngerart Lasius niger ausprobiert habe.Ich finde sie sehr interessant und sie brauchen schon ein wenig Erfahrung.

Hoffe ich konnte dir helfen.



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: FĂŒr mich geeignet?

Beitrag von Cayal » 26. Juni 2010, 12:53

Hi,

ich bin jetzt niemand, der sagt, dass du das auf gar keinen Fall tun solltest, da ich dich nicht kenne und auch nicht weiß, welche Möglichkeiten (Finanziell und Platzbedingt) du so hast ;).

Auf jeden Fall solltest du dir Haltungsberichte durchlesen z. B. den von Erne:

http://www.ameiseninfos.de/html/acromyrmex_spec_.html

daraus werden folgende Dinge ersichtlich:

- die Kolonien werden riesig (viel Platzbedarf, stÀndig muss erweitert werden)
- die Kolonien fressen so einiges (folgt aus der GrĂ¶ĂŸe, du musst stĂ€ndig auch im Winter Nahrung beschaffen können)
- sie reagieren empfindlich auf nicht optimale klimatische Bedingungen (zu feucht, zu trocken, zu wenig BelĂŒftung)

Ich wĂŒrde sagen, dass die Blattschneidearmeisen zu den anspruchsvollsten Arten in der Haltung gehören.

Nachdem du dir dann alles durchgelesen hast, musst du dich selbst fragen: Trau ich mir das zu? Habe ich genug Platz? Habe ich genug Technik um das Klima ordentlich zu regulieren? Kann ich die Versorgung der Kolonie gewÀhrleisten? Bin ich bereit stÀndig die Anlage zu erweitern? (das muss man zwar bei anderen Arten auch, aber in der Geschwindigkeit sicher nicht)

Letztlich ist es deine Entscheidung.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: FĂŒr mich geeignet?

Beitrag von Clypeus » 26. Juni 2010, 12:53

Die Haltung von Blattschneiderameisen ist eine der aufwÀndigsten in der ganzen Ameisenhaltung. Einem Einsteiger traue ich diese Ameisen nicht zu, allerdings ist das Entscheidung des Halters.



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: FĂŒr mich geeignet?

Beitrag von snuff » 26. Juni 2010, 13:02

Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir, aber ich wĂŒrde dir auch erstmal abraten. Besonders wenn du noch keine Erfahrung mit Ameisen hast, ist eine einfacher zu haltende Art wohl sinnvoller. Blattschneiderameisen stellen recht komplexe Anforderungen an Platz, Nahrung, Klima, Ausbruchsschutz, der einem als AnfĂ€nger wahrscheinlich schnell ĂŒber den Kopf wĂ€chst.



Rotmilan
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 8. Mai 2008, 10:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: FĂŒr mich geeignet?

Beitrag von Rotmilan » 26. Juni 2010, 13:08

Verbieten kann es dir keiner, aber jeder Halter wird dir davon abraten. Denn es gibt immer wieder BeitrĂ€ge wo Neulinge fragen, was sie falsch mit den Blattschneidnern machen, nicht einmal Thermometer, Hygrometer oder Bodengrund haben und sich wundern warum die Ameisen auf den Wassertröpfen auf der Glasscheibe kleben bleiben. Allein schon um herauszufinden ob die Ameisenhaltung dauerhaft etwas fĂŒr dich ist, solltest du mit einer europĂ€ischen Art anfangen. Bedenke, dass du eine Lasius Kolonie ohne weiteres ĂŒber Jahre halten kannst, durch die Winterpause wĂ€chst die Kolonie eben ein halbes Jahr lang nicht. Bei den Blattschneidern wĂ€chst die Kolonie auch dann, und gerade im Winter ist auch die Versorgung mit Blattwerk alles andere als einfach. Da die Kolonie kaum oder keine Verluste hat, wĂ€chst sie wie unter Laborbedingungen sehr stetig.

Soll die Ameisenhaltung keine Eintagsfliege werden, kann ich dir nur zur Haltung europÀischer Arten raten.


....................................................................
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 MĂ€dels

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 AW: FĂŒr mich geeignet?

Beitrag von Raimund » 26. Juni 2010, 13:10

Die Gefahr fĂŒr einen Einsteiger ist halt auch, das man durch Unachtsamkeit mal gerade ein kleines Vermögen aufs Spiel setzt.



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: FĂŒr mich geeignet?

Beitrag von snuff » 26. Juni 2010, 13:28

http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=158&t=6949&start=0&st=0&sk=t&sd=

Hier noch ein Link der dir vielleicht bei deiner Entscheidung hilft. ;)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“