Brauche HILFE mit Messor barbarus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von Streaker87 » 25. Juni 2010, 23:42

Ich hoffe, ich habe diesbezĂĽglich nichts ĂĽberlesen, aber das Nest musst du wahrscheinlich nochmal komplett neu machen. Selbst wenn du versuchen solltest den MĂĽll zu entfernen, die Wahrscheinlichkeit fĂĽr Schimmel steigt immens. Also nicht einfach die Kammern fĂĽllen...

Bei mir hat mal eine kleine Hauswinkelspinne in den Ytong gekac*t als noch keine Ameisen drin waren. Ich habe zu der Zeit versuchsweise bewässert und sofort hat sich auf dem Haufen, der nur aus ein paar Punkten bestand, Schimmel angesetzt. :fluchen:




Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von Alimato » 26. Juni 2010, 17:47

Streaker87 hat geschrieben:Ich hoffe, ich habe diesbezĂĽglich nichts ĂĽberlesen, aber das Nest musst du wahrscheinlich nochmal komplett neu machen. Selbst wenn du versuchen solltest den MĂĽll zu entfernen, die Wahrscheinlichkeit fĂĽr Schimmel steigt immens. Also nicht einfach die Kammern fĂĽllen...


Blöd, Blöd,

und wie haste das Problem mit der Schimmelbildung im Gipsnest gelöst?
Oder gibt es keine Lösung solang die Ameisen ihren Dreck nicht selbst raus schaffen?

PS.: meine Freude aus #7 war unbegründet, die Ameise ist zum sterben in die Arena und was ich als eifriges erkunden gedeutet hab, war wohl der versuch sich so weit wie möglich vom Nest zu entfernen.:furchtbartraurig:



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von Streaker87 » 26. Juni 2010, 19:01

Alimato hat geschrieben:[...] und wie haste das Problem mit der Schimmelbildung im Gipsnest gelöst?
Oder gibt es keine Lösung solang die Ameisen ihren Dreck nicht selbst raus schaffen?

Rausgekratzt, nicht mehr bewässert, jetzt liegt das Teil im Abstellraum.

Wenn die Ameisen Abfall einlagern hat man schon verloren, da kannste nur hoffen, dass sich kein Schimmel ansetzt oder Futtermilben einnisten. Ein Öffnen des Nestes, was ja wiederum mit Stress für die Kolonie verbunden ist, lässt sich dann wohl nicht vermeiden. Also besser gleich weniger bzw. kleinere Kammern anbieten, oder mit Substrat füllen.




(f)ANTastic
Halter
Offline
Beiträge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von (f)ANTastic » 26. Juni 2010, 19:07

Ich werde es demnächst mal mit Nipagin versuchen, werde euch dann davon berichten.


Bitte unterzeichnen (ausfĂĽhrliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Brauche HILFE mit Messor barbarus

Beitrag von Alimato » 26. Juni 2010, 21:43

(f)ANTastic hat geschrieben:Ich werde es demnächst mal mit Nipagin versuchen, werde euch dann davon berichten.


Klingt interessant, hab mal im Forum nach Nipagin gewildert, scheint so als ob es schon einige ausprobieren wollten, aber noch keiner getan hat. AuĂźer bei Futterfliegen.

Falls ich einen Bericht übersehen hab bei dem die Wirkung von Nipagin auf Ameisen beschrieben wurde, wäre ich über einen Link zu dem Beitrag dankbar.

Traue mich aber auch nicht einfach mal meine Messor als Versuchsobjekte zu benutzen.

Werde wohl nen neuen kleinen Nestblock gieĂźen. Scheint mir im moment das beste.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“