Streaker87 hat geschrieben:Schön, dass es dich auch noch gibt
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Durch die GoogleEarth Aufnahmen erscheint es dann doch garnicht mehr so groĂ
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Welche Art hĂ€lst du zur Zeit? Die Steine, zum FĂŒllen der Kammern, kommen mir etwas groĂ vor (4. Bild von oben).
Hallo - und Danke :-)
Du, welche Art ich hab, das weiss ich garnicht, da ich sie selbst auf Wiese / Weg aufgelesen habe und derzeiten dieses Forum garnicht kannte - Werde nach diesen Hitzeeinbruch das Nest mal aus dem aktuellen, alten Terrarium lösen, die Folie lĂŒften und das ganze dann mal ans Tischaquarium anschliessen.. - bleibt zu hoffen, das ich bei dem zu erwartendem Umzug die
Gyne auf einen Schnappschuss erwische und dieses hier dann einstellen kann..
Die Steinchen sollen nicht abtransportiert werden, die Kammern nicht verschliessen, sondern vom Boden an trocken halten - Bei den anderen hab ich vor die Nester von oben zu bewÀssern, ein Loch in den Ytong gekratzt und mit einem Schwamm ausgepolstert
(sieht man vielleicht auf den Bildern)..Dieses ist ein Versuch, bei dem ich den Ytong direkt durch den Boden hab reichen lassen und sein Fuss stÀndig etwas feucht steht. Die Kapillaren sollen die Feuchte dann nach oben Transportieren. Meine Sorge hierbei war, das es ihnen zu nass wird - mit den Steinen wollte ich ihnen trockener
(e) Kammern bieten. Meinst du das wird was - oder lieber das Silikon nochmal entfernen und die Steine rausangeln?
Hi, wenn du nicht weiĂt welche Art du da hĂ€lst, wie kannst du dir da sicher sein das nicht die Luftfeuchtigkeit zu hoch fĂŒr sie ist?
Werde beobachten und hoffen. Notfalls an der Zeitschaltuhr drehen.
Ansonsten versuche ich einfach die mitteleuropÀische Natur zu simulieren. Also Nachts die Luftfeuchte zwischen 60/75%, Tags zwischen 55-60&, ab und zu, von der Zeitschaltuhr unabhÀngig ein manuell erzeugtes Gewitter mit 80-90 Prozent Luftfeuchte.
Ausserdem hoffe ich noch auf die Gelegenheit, Fotos von den Gynen zu machen .. dann kann ich nach Bedarf die Inseln umsotieren und dichter oder weiter vom Nebler fort platzieren.. Die Art, die ich auf die kleine, hoch gelegene und entfernte WĂŒsteninsel verlegt habe mag`s aber scheibar doch recht trocken. Zumindest verkrĂŒmeln sie sich immer recht schnell ins Nest, sobald es feucht wird. :-)
edit/
Hihi sehr sehr schön und dein Entchen sieht man auch auf dem Kissen sitzen sĂŒss.
Kehehe,
ich weiss nicht, ob es die Ameisen sind oder die Beschaffenheit ihrer Behausung, aber die Ente liebt es, davor zu sitzen und gelegentlich sanft gegen die Scheibe zu trommeln, oder auf den Deckel zu fliegen um auf der kĂŒhlen OberflĂ€che zu schlafen oder ĂŒber das Glas zu stolzieren. (das tat sie zumindest solange, bis ich ihn einmal zwecks SĂ€uberung abgenommen hatte und sie im Wasser aufschlug.. :-) aus rachegenĂ€hrtem Zorn hat sie mir dann ein StĂŒck des Fuchs?SchĂ€dels zerfleddert.)
Seit sie fliegen kann und die VorzĂŒge von Federkernkissen entdeckt - sowie die Beschaffenheit meines Bettes nĂ€her studiert hat, muss ich alles unternehmen um den Fussboden attraktiver zu gestalten und auszupolstern.
Seitdem ist ihr fester Platz zwischen PC und Ameisenterrarium, mittlerweile nun auch schon um ein zweites Kissen und eine Decke erweitert. :-)