Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
Hallo, Ameisenfreunde!
Im Thema "Kolonien-Totentafel" ist die Todesursache einiger Kolonien oft durch Milbenbefall begrĂŒndet.
Es wÀre tragisch, wenn nach erfolgreichen Jahren die Kolonie plötzlich befallen wird und stirbt. Wenn man bedenkt, wie alt einige Kolonien werden können.
Wie schĂŒtzt sich eine in der freien Wildbahn lebende Kolonie gegen solche unwillkommenen GĂ€ste?
Und was kann der Halter tun, wenn die Kolonie befallen ist?
Imilius
Im Thema "Kolonien-Totentafel" ist die Todesursache einiger Kolonien oft durch Milbenbefall begrĂŒndet.
Es wÀre tragisch, wenn nach erfolgreichen Jahren die Kolonie plötzlich befallen wird und stirbt. Wenn man bedenkt, wie alt einige Kolonien werden können.
Wie schĂŒtzt sich eine in der freien Wildbahn lebende Kolonie gegen solche unwillkommenen GĂ€ste?
Und was kann der Halter tun, wenn die Kolonie befallen ist?
Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- snuff
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
In der freien Wildbahn kommt es nicht so hĂ€ufig zu Milbenbefall wie in der Haltung, weil der Hauptgrund fĂŒr Milben, nĂ€mlich Futtertiere aus der Zucht, fehlt. Wenn es dochmal zu einem Befall in der Natur kommen sollte, denke ich stirbt die Kolonie einfach vor sich hin.
In der Haltung passiert das gleiche, und man kann wohl nicht allzuviel gegen Milben machen. Manchmal liest man in Haltungsberichten von Behandelungen mit Ălen etc., das scheint aber nur selten Erfolg zu haben. Als Lösung bleibt fĂŒr den Halter dann meist nur ĂŒberbrĂŒhen, oder die Kolonie halt beim Sterben zu beobachten.
(Es geht hier immer um die "bösen" Milben die an den Ameisen hÀngen, nicht um die eher nervigen Futtermilben)
In der Haltung passiert das gleiche, und man kann wohl nicht allzuviel gegen Milben machen. Manchmal liest man in Haltungsberichten von Behandelungen mit Ălen etc., das scheint aber nur selten Erfolg zu haben. Als Lösung bleibt fĂŒr den Halter dann meist nur ĂŒberbrĂŒhen, oder die Kolonie halt beim Sterben zu beobachten.
(Es geht hier immer um die "bösen" Milben die an den Ameisen hÀngen, nicht um die eher nervigen Futtermilben)
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#3 AW: Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
Bei gröĂeren Gattungen (Camponotus spec., ...) gibt es die mĂŒhseelige Variante des Absuchens, Ameise fĂŒr Ameise. Der Rest wird ĂŒberbrĂŒht oder man hatte GlĂŒck und die Kolonie war noch nicht allzu groĂ.
Ein User aus'm Forum hatte schonmal dieses VergnĂŒgen:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/milben-horror-im-reagenzglas-t33782.html
Ein User aus'm Forum hatte schonmal dieses VergnĂŒgen:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/milben-horror-im-reagenzglas-t33782.html
-
- Halter
- BeitrÀge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
Das ist leider falsch. Gerade in der Natur sind Ameisen hĂ€ufig von Milben befallen. Es gibt oftmals Beobachtungen, Fotos etc. auch hier im Forum, bei denen von Milben berichtet wird/auf denen Milben abgebildet sind.In der freien Wildbahn kommt es nicht so hĂ€ufig zu Milbenbefall wie in der Haltung, weil der Hauptgrund fĂŒr Milben, nĂ€mlich Futtertiere aus der Zucht, fehlt.
In der Natur ist das zwar lĂ€stig, jedoch nicht so gravierend. Befallene Tiere können sich vor ihrem Tot weit genug von Nest entfernen. AuĂerdem haben auch parasitĂ€re Milben Feinde. Zudem können Umweltbedingungen ihr ĂŒbriges tun.
In der Haltung gibt es dagegen perfekte Bedingungen. Keine Milbenfeinde, gute Umweltbedingungen, viel Futter fĂŒr die Wirte und befallene Ameisen können nicht allzu weit vom Nest weg, sodass die Milben zur nĂ€chsten Ameise wandern können.
Mittel wie "Vita Biosa" haben sich ja scheinbar gegen Milben bewĂ€hrt. Also muss man nicht immer gleich ĂŒberbrĂŒhen oder frohes Sterben wĂŒnschen, es gibt schon Möglichkeiten. Ob das nun universell bei allem einsatzfĂ€hig ist kann wohl niemand sagen, aber kommt Zeit kommt Rat... .
MfG
-
- Halter
- BeitrÀge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5 AW: Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
Hey,
auch zu Efahrungen mit der MilbenbekĂ€mpfung haben wir hier ĂŒbrigens ein interessantes Wissensforum-Thema:
http://www.ameisenforum.de/tutorials/30369-milbenbefall-bek-mpfung.html
lg, chrizzy
auch zu Efahrungen mit der MilbenbekĂ€mpfung haben wir hier ĂŒbrigens ein interessantes Wissensforum-Thema:
http://www.ameisenforum.de/tutorials/30369-milbenbefall-bek-mpfung.html
lg, chrizzy
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
Hallo,
ich wĂŒrde mich eher fragen inwieweit sie sich schĂŒtzen muss - Parasiten gehören zu jeder (evolutionĂ€r) erfolgreichen Gruppe von Lebwesen.
Das steht hier ziemlich gut zusammengefasst.
Oh, das verhĂ€lt sich anders, denke ich; so einige der Tiere, die die Ameisen eintragen wie auch ein Teil der grĂŒndendenKöniginnen selbst haben Milben, die die Tiere aber nicht gleich umbringen.
Oder sie lebt einfach weiter mit einem gewissen Befallsgrad vor sich hin, genauso wie auch jedes frei lebende Reh einige Ektoparasiten hat. Normalerweise richten diese Tiere ihre Wirte nicht zu Grunde - aber sobald eine Kolonie (ein beliebiges Wildtier eigentlich) durch andere Faktoren geschwĂ€cht ist (wenig Futter, harte Witterung, viel Konkurrenz) oder sich nicht wie in freier Wildbahn entfalten kann, wird es kritisch. Genau da kommt die Haltung ins Spiel; in unseren sterilen Becken gibt es keine Gegenspieler fĂŒr Milben, keine Fluchtmöglichkeit fĂŒr die Ameisen, also auch kein Pardon.
Genau auf die beziehe ich mich auch.
PS: Oha, da waren einige schneller!
Imilius hat geschrieben:Wie schĂŒtzt sich eine in der freien Wildbahn lebende Kolonie gegen solche unwillkommenen GĂ€ste?
ich wĂŒrde mich eher fragen inwieweit sie sich schĂŒtzen muss - Parasiten gehören zu jeder (evolutionĂ€r) erfolgreichen Gruppe von Lebwesen.
Und was kann der Halter tun, wenn die Kolonie befallen ist?
Das steht hier ziemlich gut zusammengefasst.
snuff hat geschrieben:In der freien Wildbahn kommt es nicht so hĂ€ufig zu Milbenbefall wie in der Haltung, weil der Hauptgrund fĂŒr Milben, nĂ€mlich Futtertiere aus der Zucht, fehlt.
Oh, das verhĂ€lt sich anders, denke ich; so einige der Tiere, die die Ameisen eintragen wie auch ein Teil der grĂŒndenden
Wenn es dochmal zu einem Befall in der Natur kommen sollte, denke ich stirbt die Kolonie einfach vor sich hin.
Oder sie lebt einfach weiter mit einem gewissen Befallsgrad vor sich hin, genauso wie auch jedes frei lebende Reh einige Ektoparasiten hat. Normalerweise richten diese Tiere ihre Wirte nicht zu Grunde - aber sobald eine Kolonie (ein beliebiges Wildtier eigentlich) durch andere Faktoren geschwĂ€cht ist (wenig Futter, harte Witterung, viel Konkurrenz) oder sich nicht wie in freier Wildbahn entfalten kann, wird es kritisch. Genau da kommt die Haltung ins Spiel; in unseren sterilen Becken gibt es keine Gegenspieler fĂŒr Milben, keine Fluchtmöglichkeit fĂŒr die Ameisen, also auch kein Pardon.

Es geht hier immer um die "bösen" Milben die an den Ameisen hÀngen
Genau auf die beziehe ich mich auch.
PS: Oha, da waren einige schneller!
- snuff
- Halter
- BeitrÀge: 149
- Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
Ok, vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrĂŒckt.
Allerdings mĂŒssen die Raubmilben in der Ameisenhaltung auch erstmal eingeschleppt werden, was in der Haltung nun mal meistens ( nicht immer ) ĂŒber die Futtertiere geschieht. Bei entsprechender Vorsorge (Baumaterial abbacken, Futtertiere ĂŒberbrĂŒhen, Formicarium lĂŒften etc.) kann man in den meisten FĂ€llen wohl das "Entstehen" von Milben verhindern (Auch hier wieder, Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel). Auch stimmt es, dass Milben bei gröĂeren Kolonien erst dann auffallen wenn mehrere Tiere befallen sind und dann ist es fĂŒr die meisten Behandlungen wohl zu spĂ€t.
Ok dieses Mittel "Vita Biosa" hab ich noch nicht gekannt, auch eben erst bei Ameisenwiki entdeckt, allerdings berichtet in dem dazugehörigen Antstore-Forum Thread auch nur eine Person von diesem Mittel. Ich bin da immer erstmal skeptisch, wenn es wirkt freu ich mich dafĂŒr um so mehr.
Allerdings mĂŒssen die Raubmilben in der Ameisenhaltung auch erstmal eingeschleppt werden, was in der Haltung nun mal meistens ( nicht immer ) ĂŒber die Futtertiere geschieht. Bei entsprechender Vorsorge (Baumaterial abbacken, Futtertiere ĂŒberbrĂŒhen, Formicarium lĂŒften etc.) kann man in den meisten FĂ€llen wohl das "Entstehen" von Milben verhindern (Auch hier wieder, Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel). Auch stimmt es, dass Milben bei gröĂeren Kolonien erst dann auffallen wenn mehrere Tiere befallen sind und dann ist es fĂŒr die meisten Behandlungen wohl zu spĂ€t.
Ok dieses Mittel "Vita Biosa" hab ich noch nicht gekannt, auch eben erst bei Ameisenwiki entdeckt, allerdings berichtet in dem dazugehörigen Antstore-Forum Thread auch nur eine Person von diesem Mittel. Ich bin da immer erstmal skeptisch, wenn es wirkt freu ich mich dafĂŒr um so mehr.

- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Was ist, wenn Milben die Oberhand gewinnen?
Hallo!
Heute habe ich mir mal eine winzige Obstfliege nÀher angeschaut und ich konnte es kaum glauben, was ich da sah. Sehr, sehr kleine Milben liefen auf dieser schon ziemlich kleinen Obstfliege lebhaft umher. Ohne die Lupe hÀtte ich sie kaum erkannt.
Und diese Milben waren ziemlich schnell. Nach kurzer Zeit eroberten sie die Pinzette.
Diese Schnelligkeit war bemerkenswert.
Diese Schnelligkeit erinnerte mich an einer Tierdoku. In dieser Dokumentation ging es um Kolibris in SĂŒdamerika, die vom Nektar einer bestimmten Pflanze lebten. Diese Milben benutzten die Kolibris als Transportmittel. Sobald der Kolibri sich am Nektar bediente, liefen unglaublich viele Milben vom Vogel den Schnabel entlang zur Pflanze. Und war die Pflanze dem Tode nahe, warteten sie einfach wie auf einem Flughafen aufs Transportmittel.
FrĂŒher oder spĂ€ter brachte ein Kolibri sie zur nĂ€chsten Pflanze.
Am Ende hatte ich leider keine andere Wahl als die Obstfliege, die Pinzette und meine HĂ€nde zu ĂŒberbrĂŒhen. Nein, das mit den HĂ€nden war ein Witz:-)
Die kleinen Wesen taten mir sehr Leid, aber die Kolonie ist mir wichtiger.
Ich kann nicht glauben, dass in der freien Wildbahn eine groĂe und gesunde Kolonie durch Milbenbefall stirbt. Man sagt ja so schön "Ein UnglĂŒck kommt selten allein". Sprich: wenn mehrere ungĂŒnstige Faktoren die Kolonie treffen, erst dann haben die Milben eine gute Chance eine Kolonie auszulöschen. Ausgenommen dieKönigin ist ihr erstes Opfer.
GruĂ Imilius!
Heute habe ich mir mal eine winzige Obstfliege nÀher angeschaut und ich konnte es kaum glauben, was ich da sah. Sehr, sehr kleine Milben liefen auf dieser schon ziemlich kleinen Obstfliege lebhaft umher. Ohne die Lupe hÀtte ich sie kaum erkannt.
Und diese Milben waren ziemlich schnell. Nach kurzer Zeit eroberten sie die Pinzette.
Diese Schnelligkeit war bemerkenswert.
Diese Schnelligkeit erinnerte mich an einer Tierdoku. In dieser Dokumentation ging es um Kolibris in SĂŒdamerika, die vom Nektar einer bestimmten Pflanze lebten. Diese Milben benutzten die Kolibris als Transportmittel. Sobald der Kolibri sich am Nektar bediente, liefen unglaublich viele Milben vom Vogel den Schnabel entlang zur Pflanze. Und war die Pflanze dem Tode nahe, warteten sie einfach wie auf einem Flughafen aufs Transportmittel.
FrĂŒher oder spĂ€ter brachte ein Kolibri sie zur nĂ€chsten Pflanze.
Am Ende hatte ich leider keine andere Wahl als die Obstfliege, die Pinzette und meine HĂ€nde zu ĂŒberbrĂŒhen. Nein, das mit den HĂ€nden war ein Witz:-)
Die kleinen Wesen taten mir sehr Leid, aber die Kolonie ist mir wichtiger.
Ich kann nicht glauben, dass in der freien Wildbahn eine groĂe und gesunde Kolonie durch Milbenbefall stirbt. Man sagt ja so schön "Ein UnglĂŒck kommt selten allein". Sprich: wenn mehrere ungĂŒnstige Faktoren die Kolonie treffen, erst dann haben die Milben eine gute Chance eine Kolonie auszulöschen. Ausgenommen die
GruĂ Imilius!
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!