Fragen zu Myrmica rubra

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Fragen zu Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 27. Juni 2010, 12:43

Hallo Ameisenfreunde, ich hatte jetzt vor, das Miniformicarium siehe Webcam:http://fireants.npage.de , welches in meiner Arena steht zu Bepflanzen. Der Hintergrund ist folgender: Ich wĂŒrde gerne meiner Myrmica rubra Kolonie BlattlĂ€use anbieten, habe gestern mir einen Zweig mit BlattlĂ€usen abgeschnitten und dieser wird gut angenommen (Honig habe ich vorerst entfernt). Habe heute noch einen zweiten leeren Zweig angeboten, damit sie die BlattlĂ€use umsiedeln können, wenn die erste Zweig eingeht. Habe die Zweige in ein Sammelröhchen gesteckt, welches Wasser beinhaltet, abgedichtet (damit meine Arbeiterinnen nicht ertrinken) mit Watte. allerdings lassen die Zweige nach kurzer Zeit schon den Kopf hĂ€ngen. Ich wĂŒrde jetzt gerne besagtes Formicarium zu einem Drittel mit Humus und zwei Drittel mit Seramis (damit sich meine kleinen Racker nicht eingraben^^) FĂŒllen. Aber welche Pflanzen kann ich zur BegrĂŒnung nehmen? sie mĂŒssten ja relativ KleinwĂŒchsig sein, und Resistent gegen die LF (zwischen 60% und 85%). Könnt Ihr mir da Pflanzen empfehlen? Sie sollten natĂŒrlich kein Vermögen kosten (ich sage mal so zwischen 3-6€) da sie ja vermutlich durch die BlattlĂ€use eher kurzlebig sein werden? Über Tipps und RatschlĂ€ge bin ich euch, wie immer, Ă€ußerst Dankbar.

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zu Myrmica rubra

Beitrag von snuff » 27. Juni 2010, 13:05

Kapuzinerkresse eventuell, kostet nicht viel, dĂŒrfte mit der LF klar kommen und zieht BlattlĂ€use regelrecht an. Zumindest hab ich das so in Erinnerung.



(f)ANTastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fragen zu Myrmica rubra

Beitrag von (f)ANTastic » 27. Juni 2010, 13:47

Ringelblume oder Bonsai-Holunder.


Bitte unterzeichnen (ausfĂŒhrliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Holy-Ant » 27. Juni 2010, 13:48

snuff hat geschrieben:Kapuzinerkresse eventuell, kostet nicht viel, dĂŒrfte mit der LF klar kommen und zieht BlattlĂ€use regelrecht an. Zumindest hab ich das so in Erinnerung.


Hallo snuff, Danke fĂŒr deine Antwort! Damit könnte ich es ausprobieren. Wenn das klappt, berichte ich hier darĂŒber.

Gruß und Dank, Holy

(f)ANTastic hat geschrieben:Ringelblume oder Bonsai-Holunder.


Ringelblumen, wĂ€ren zu Groß! Und Holunder zum Bonsai machen, soll laut Aussage eines Fach-Users im Bonsai-Fachforum nicht gehen;)

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

(f)ANTastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Fragen zu Myrmica rubra

Beitrag von (f)ANTastic » 27. Juni 2010, 13:56

Holy-Ant hat geschrieben:Und Holunder zum Bonsai machen, soll laut Aussage eines Fach-Users im Bonsai-Fachforum nicht gehen;)


Dann weiß ich nicht, was ich hier rumstehen habe ;)


Bitte unterzeichnen (ausfĂŒhrliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Fragen zu Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 28. Juni 2010, 09:49

Ja ich habe mich Falsch ausgedrĂŒckt^^ Also es geht wohl, aber man soll sich die MĂŒhe nicht machen, da es wohl schwer sein soll. Ich kenne Holunder ja auch nur als riesen StrĂ€ucher, wie Groß ist denn dein Bonsai-Holunder(HxBcm)? Mein Becken hat ja nur eine Höhe von 30cm, und das Formicarium, wo die Bepflanzung rein soll, hat ja auch nur 20x10(HxBcm) an FlĂ€che. Auch bei der Kapuzinerkresse habe ich mittlerweile Bedenken, dass sie nicht zu Groß ist? Ich finde leider keine GrĂ¶ĂŸenangaben zu den Pflanzen.

Gruß und Dank, Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

(f)ANTastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fragen zu Myrmica rubra

Beitrag von (f)ANTastic » 28. Juni 2010, 10:01

Mein kleinster ist ca. 18x10cm groß. Als Bonsai sieht Holunder eher wie ein Busch aus ;)


Bitte unterzeichnen (ausfĂŒhrliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Fragen zu Myrmica rubra

Beitrag von Holy-Ant » 28. Juni 2010, 10:09

(f)ANTastic hat geschrieben:Mein kleinster ist ca. 18x10cm groß. Als Bonsai sieht Holunder eher wie ein Busch aus ;)


Ok, das hört sich ja recht gut an. Hollunder findet man ja fast ĂŒberall, wie bist Du da vorgegangen? Hast Du Dir Wild ein StĂŒck vom Holunder abgeschnitten? Wie bist Du vorgegegangen? War/ist es Kompliziert gewesen?

Gruß und Dank, Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“