Knotenameise [Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Knotenameise [Myrmica sp.]

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 29. Juni 2010, 12:49

Hallo,

ich habe hier ein Bild einer Ameise, aus dem ich leider nicht so recht schlau werde.
Leider ist die QualitÀt auch alles andere als super, aber ich dachte ich stells mal rein, vielleicht hat ja einer eine Idee dazu.
Es handelt sich um eine Knotenameise, so viel erkenn ich noch, aber die GrĂ¶ĂŸe der Mandibeln find ich enorm. o:
Ich weiß natĂŒrlich nicht in wie fern das Bild "naturgetreu" ist, ich hab nĂ€mlich zB auch gar nicht gesehen beim Knipsen, dass es eine Knotenameise ist. >_>
Eigentlich hatte ich versucht eine kleine Samtmilbe zu knipsen, als mir 2 Ameisen auffielen, wo die eine meiner Meinung nach die andere wegtrug. Weil meine Mutter mich kurz danach zu sich rief hab ich nur ein paar "SchnappschĂŒsse" hinbekommen.
Im Nachhinein schade. ^^

2 weitere (leider sehr schlechte Bilder) der Ameisen hÀnge ich auch mal an, vielleicht hilfts ja. Da sind noch beide drauf, die eine hab ich aus den Augen verloren als ich kurz wegschaute weil ich gerufen wurde.
Insgesamt frage ich mich nur, welche Knotenameise so große Mandibeln aufweisen kann. ^^


Fundzeit: Samstag, ~20Uhr
Fundort: Garten meiner Eltern, Landkreis Helmstedt. Direkt am Werkzeugschuppen, auf dem Rasen.

Viel mehr kann ich dazu leider nicht sagen (Temperatur etc. wohl wieder so um die 26° wie auch das restliche Wochenende) da mir beim Knipsen nichts bemerkenswertes auffiel, fĂŒr dass ich mir irgendwelche Daten hĂ€tte merken sollen. O:

Über irgendwelche Ideen wĂŒrde ich mich freuen. Mir geht es auch gar nicht um die genaue Artbestimmung etc, ich wunderte mich nur ĂŒber das Tier.
DateianhÀnge
ameisen.jpg
ameis.jpg
ameise.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Knotenameise

Beitrag von Boro » 29. Juni 2010, 14:08

Nun, mit den Bildern lĂ€sst sich leider nicht viel anfangen! Kannst du eine recht genaue GrĂ¶ĂŸenangabe der Tierchen geben? Nur um sicher zu gehen, wahrscheinlich handelt es sich um eine Myrmica sp.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Knotenameise

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 29. Juni 2010, 23:19

Gemessen oder so hab ich nicht, aber sie waren etwa so groß wie Lasius niger (dachte erst es wĂ€ren welche), also um die 5 Millimeter. WĂŒrde ja etwa hinkommen mit Myrmica. :)

Haben die echt so große Mandibeln? Auf Bildern sehe ich immer nur Tiere mit kleineren.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Knotenameise

Beitrag von Gast » 30. Juni 2010, 09:32




Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Knotenameise

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 1. Juli 2010, 14:24

Danke Merkur.
Sie wĂŒrden mir persönlich auf dem von dir gezeigten Bild kleiner vorkommen als auf meinem Schnappschuss, aber ich nehme an die Pose und QualitĂ€t des Bildes könnten zu dieser VerfĂ€lschung fĂŒhren.

Ich danke euch beiden, wenn ich das nÀchste Mal bei meinen Eltern bin werde ich mal schauen ob ich noch mehr Tiere oder sogar das Nest finde. ^^
Dann kann ich hoffentlich auch bessere Bilder machen. :spin2:



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Knotenameise

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 23. Juli 2010, 21:06

Hiho,

bin heute mal wieder bei meinen Eltern und habe die Ameisen gesucht - und auch gefunden. :)

Leider hab ich die SD-Karte fĂŒr meine Kamera nicht mitgenommen und hier im Haus ist keine passende, somit musste ich mit der Kamera meiner Mutter vorlieb nehmen.
Wobei ich bei den wusligen Tieren nicht weiß ob meine so viel mehr herausgeholt hĂ€tte. ^^

Ich denke man kann aber schon sehen dass es sich wohl um Myrmica sp. handelt. Sie waren gerade dabei am Nesteingang zu werkeln. ^^
DateianhÀnge
ameisee.jpg
ameise.jpg
ameis.jpg
ameinse.jpg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“