Anschaffung von Myrmica rubra

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Kottan » 1. Juli 2010, 13:21

mcknospe hat geschrieben:Aber sag mir, wo sucht man am besten Myrmica rubra? Soll ich am besten in das nächstgelegene Waldstück und mal ein Stück Holz hochheben und darunter gucken?

Ja, so morsche Holzstücke sind am vielversprechensten, denke ich. Da findet man eigentlich in jedem 3. oder 4. Stück irgendein Völkchen. Ich bilde mir ein, dass es immer Birkenäste oder -stämme waren, wenn ich Erfolg hatte bei der Suche.

Jan



mcknospe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 1. Juli 2010, 13:23

Hallo, again!

Danke sehr! Oh ein Namensvetter ;)

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen!

Grüße



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Mimi84 » 1. Juli 2010, 14:37

Hi, ich habe auch eine Kolonie Myrmica rubra.(200+einige Gynen)
Ich würde ein Hygrometer wärmsten empfelen. Dann habe ich neben der Tränke eine Schale mit getränkter Watte. Die ich nur so feucht mache das die Luftfeuchtigkeit bei 70% liegt. Den Boden mache ich nicht feucht wegen der Schimmelgefahr, die durch Futterreste entstehen kann. Meine Myrmica verstecken gerne ihre Futterreste:).
Als Bodengrund würde ich lieber eine Sand/ Lehm Mischung empfelen, die Trockene die man selber anrühren kann. Die wird Bombenfest:). Und Futterreste lassen sich gut mit einem Mundsauger absaugen.

Mfg Mimi



david
Halter
Offline
Beiträge: 271
Registriert: 5. November 2007, 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von david » 1. Juli 2010, 15:12

Hallo,
Ich würde auf Reptilien Sand verzichten und auf anderen Bodengrund ausweichen.
Siehe Vorpost z.B.

Ich hoffe nur dass die Ameisen darauf gut laufen können. ;)


Ich hatte bei meinen M. rubra auch diesen hellen "Standartreptiliensand" hat bei meinen Lasius niger funktioniert, aber die M. rubra haben Probleme damit.

Futtertiere können kaum oder auch garnicht transportiert werden, da die Ameisen auf dem feinen Sand immer "rumpurzeln". Auch beim normalen laufen machen sie dann mal eine Rolle.

Wie gesagt, auch wenn du den Sand schon hast, ich würde dir einen anderen Bodengrund empfehlen.

lg david



mcknospe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 3. Juli 2010, 09:06

Guten Morgen!

Gestern habe ich alle notwendigen Dinge wie Becken, Fressnapf etc. bestellt. Ich freue mich schon wie ein kleines Kind auf diese Dinge. Ein Studienkollege von mir hält Myrmica rubra bei sich Zuhause. Er hat sie aus seinem Garten. Ich habe ihn gebeten mal auf die Suche zu gehen, vllt findet er ja eine Kolonie für mich.

Viele Grüße und möge Deutschland heute gewinnen!

mcknospe



mcknospe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 4. Juli 2010, 23:22

So mein Kumpel hat tatsächlich eine Myrmica rubra Kolonie in seinem Garten erspäht als die gerade umziehen wollte, wahrscheinlich wegen des Unwetters gestern. Er wurde mehrere Male gestochen, aber er hat 2 Königinnen, ca. 30 Arbeiterinnen und 15 Puppen nehmen können.

Juhu! ;D



Tüte
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 3. November 2007, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Tüte » 4. Juli 2010, 23:37

Glückwunsch :)
Ich bin schon seit nem Jahr auf der suche nach Myrmica rubra ^^
Irgendwie gibts hier keine :D



Benutzeravatar
Shappert
Halter
Offline
Beiträge: 161
Registriert: 23. Mai 2010, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Shappert » 4. Juli 2010, 23:46

@mcknospe
Viel Erfolg mit deiner neuen Kolonie

@Tüte
schau mal ob es bei euch am besten naha am Wald einige einzelne Tannen gibt, die einen Moosbewachsenen Boden haben. Bei uns haben wir solch eine Tanne im Garten und durch das Moos scheinen die sich wohl zu fühlen. Die Nester unter der Tanne sind zwar noch nicht wirklich riesen groß aber schön anzusehen wie sich die Ameisen dort niedergelassen haben.

LG
Shappert


Credendo Vides - Wer glaubt der wird sehen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“