Eine Gyne und wenn ja welche? [Formica s. str.- Königin]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Deykin
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2010, 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eine Gyne und wenn ja welche? [Formica s. str.- Königin]

Beitrag von Deykin » 3. Juli 2010, 17:05

Moin,
bin Neuling im Thema Ameisen und habe vor einigen Tagen ein Formi bestellt. Wollte es erstmal einrichten und wenn die Temperaturen wieder runtergehen eine kleine Kolonie bestellen. Jetzt ist mir getsern aber folgenedes über den Weg gelaufen:

Fundort: Langeoog, gepflasterter Weg an Hauswand
Zeitpunkt: MIttags
Temperatur: Sonnig und warm
Verhalten: sie ist sehr hektisch umhergerannt
Größe: ~ 10mm

Ist es eine Königin und wenn ja ist es möglich sie problemlos als Anfänger zu halten? Sonst würde ich sie schnell wieder aussetzen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Eine Gyne und wenn ja welche?

Beitrag von Streaker87 » 3. Juli 2010, 17:44

Hi!

Eigentlich sind Formica mit ihrer Schwarmzeit schon fast durch, aber ich weiß jetzt nicht, wie die Witterungsbedinungen auf den Inseln sind. Kann gut sein, dass die trotz Küste hinterherhinken.

Daher: Formica spec.
Sieht für mich nach einer hügelbauenden Art aus, die sind leider geschützt und dürfen nicht gehalten werden.

Aber warte mal noch ein paar andere Meinungen ab.




Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Eine Gyne und wenn ja welche?

Beitrag von Gast » 3. Juli 2010, 17:55

Es ist eine der geschützten Formica-Arten. Die "Gesichtsmaske" ist deutlich erkennbar (rot vor/unterhalb der Komplexaugen, darüber schwarz).
Am besten freilassen; eine Koloniegründung bekommst Du eh' nicht hin, ganz abgesehen davon, dass Fang und Haltung verboten sind.

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Eine Gyne und wenn ja welche?

Beitrag von Boro » 3. Juli 2010, 17:57

Ja, Streaker87 hat Recht: Es ist eine geschützte Formica s. str., die nicht aus der Natur entnommen werden darf.
L.G.Boro



Deykin
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 12. Mai 2010, 16:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Eine Gyne und wenn ja welche?

Beitrag von Deykin » 3. Juli 2010, 18:41

Ok,
danke für die schnelle Hilfe, dann werde ich sie schnell wieder in die Dünen schicken :-)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Eine Gyne und wenn ja welche?

Beitrag von christian » 3. Juli 2010, 23:26

@Merkur:

eine Koloniegründung bekommst Du eh' nicht hin


Du hast schon öfter geschrieben, dass das nicht geht, warum eigendlich nicht?
Wenn man die Königin zu einem großen Serviformica- Volk setzt, müsste sie doch eigendlich wie in der freien Wildbahn sozialparasitisch gründen, wie es ja auch mit Raptiformica und Polyergus geht?
Danke schon mal.



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Eine Gyne und wenn ja welche?

Beitrag von Wiseman » 3. Juli 2010, 23:58

Die Königinnen von Formica s. str. sind für die sozialparasitäre Gründung wesentlich schlechter angepasst als Polyergus rufescens oder Raptiformica sanguinea.
Nur wenige schaffen es, in ein Serviformica-Nest einzudringen, die dortigen Königinnen zu töten und adoptiert zu werden.

Allerdings gibt es durchaus Wege, eine Formica s. str. in Gefangenschaft gründen zu lassen, aber ich werde nicht verraten, wie. ;)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#8 AW: Eine Gyne und wenn ja welche?

Beitrag von christian » 4. Juli 2010, 00:16

Allerdings gibt es durchaus Wege, eine Formica s. str. in Gefangenschaft gründen zu lassen, aber ich werde nicht verraten, wie. ;)


Wie gemein ;).

Sie ist zwar geschützt, aber nicht überall in Europa; hier wurde zum Beispiel ein Formica rufa- Volk angeboten, aus Schweden importiert:
http://www.ameisenhaltung.de/anzeigen/gebote/

Ich fahre diesen Sommer nach Schweden und würde Formica rufa wirklich gerne halten; ist das erlaubt?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“