Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Abadon » 4. Juli 2010, 19:41

Liebe Ameisenfreunde,

gestern Nachmittag habe ich in meinem Garten an der Hauswand eine kleine Gyne gefunden

Fundort: Nürnberg, Garten (in der Nähe befindet sich ein Park)
Zeitpunkt: Nachmittags
Temperatur: Sonnig ca 30 Grad
Größe: ~ 5mm
Farbe: schwarz
s. Bilder

Um welche Art handelt es sich?
Gründet sie monoclaustral?
Ist die Gründung im Standard-Reagenzglas geeignet?

Schönen Abend
Abadon
Dateianhänge
P1050005.JPG
P1010097.JPG


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Bestimmung einer kleinen Königin

Beitrag von Gaster » 4. Juli 2010, 19:45

Hey Abadon,

das ist eine Königin von Tetramorium impurum oder T. caespitum.

Nach der Schwarmflugtabelle aus dem Wissensforum kann es sich um beide Arten handeln.
Die Taxonomie von Tetramorium caespitum ist zur Zeit sehr chaotisch. Es handelt sich um mehrere Arten, die unter diesem Synonym zusammengefasst sind.


PS: Du meinst bestimmt "claustral" oder "semiclaustral". Diese Königin gründet claustral, sie benötigt also kein Futter in der Gründungsphase.



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Intro » 4. Juli 2010, 19:52

Die Gründung in einem Reagenzglas ist bei (fast) jeder Ameisenart möglich. Also lautet die Antwort: ja!



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Kottan » 4. Juli 2010, 20:04

Hallo Blabbi!
Blabbi hat geschrieben:Die Gründung in einem Reagenzglas ist bei (fast) jeder Ameisenart möglich.
"(Fast) jede" ist so pauschal sicherlich nicht richtig. Es gibt etliche Arten, bei denen die Königinnen nicht in der Lage sind, selbstständig eine Kolonie zu gründen. Siehe z.B. http://ameisenwiki.de/index.php/Gr%C3%BCndung#Die_abh.C3.A4ngige_Koloniegr.C3.BCndung_durch_tempor.C3.A4ren_Sozialparasitismus

Jan



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Intro » 4. Juli 2010, 20:07

Ich meine von den claustral und semiclaustral gründenden Arten. Sorry

(Mist, schon wieder so ein blöder Fehler:mad:)



Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Abadon » 5. Juli 2010, 13:42

Vielen Dank für Eure schnellen Atworten. :spin2:
Habe die Gyne jetzt in ein Reagenzglas verfrachtet.
Und will sie erstmal mindestens 10 Tage in Ruhe lassen.


Das Reagenzglas sieht etwas überdimensioniert aus.
Hoffe sie fühlt sich wohl.

Abadon
Dateianhänge
P1050008.JPG


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Gaster » 5. Juli 2010, 16:05

Hey Abadon,


was für einen Durchmesser hat das RG denn?
Sollte es ein Standard-Reagenzglas sein, würde das Größenverhältnis doch wieder gegen die von mir genannten Arten sprechen.
Um ihr eine kleinere Kammer zu bieten kannst du einfach mehr Wasser einfüllen und erst weiter vorne die Watte.



Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Abadon » 5. Juli 2010, 22:59

Lieber Gaster,

das Reagenzglas hat einen Durchmesser von 15 mm.

Habe auch noch deutlich kleinere Gläser.

Will ihr aber wenn möglich eine weitere Umsiedlung und den damit verbunden Stress ersparen :fluchen:.

Soll ich die Watte noch tiefer reinschieben?

Was empfiehlst Du mir?

Vielen Dank für die Hilfe.

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“