Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Gaster » 5. Juli 2010, 23:04

Klar, du kannst auch die (trockene) Watte weiter rein schieben. Dann braucht du zum Entfernen später aber eine Pinzette o.ä.
Je kleiner die Kammer ist, desto besser. In der Natur bauen die Königinnen sich eine Kammer, in der sie sich kaum umdrehen können. An diese Vorgabe sollte man sich halten - immerhin kann es nicht schaden.


LG Jan



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von lordalexalex » 5. Juli 2010, 23:06

Du solltes der Gyne so viel Platz geben, sodass sie sich gerade umdrehen kann.
Du kannst also ruhig die Watte reinschieben...
Ich hoffe, du hast auch eine Pinzette, mit der du die Watte wieder rausnehmen kannst!!!!

greetz Alex

PS: Gaster war schneller!!^^


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Abadon
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 23. Mai 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Bestimmung einer kleinen Königin [Tetramorium impurum/caespitum]

Beitrag von Abadon » 6. Juli 2010, 23:19

Vielen Dank für Eure Tipps.

Hab gerade nach der Gyne geschaut und war schon am vorschieben der Watte, als ich plötzlich einen kleinen Eierhaufen entdeckt hab.
Ging ja wirklich sehr schnell:clap:.

Hab Sie natürlich gleich wieder in den Schrank gelegt.
Werde Euren Rat aber für die Zukunft beachten.

Schönen Abend

Abadon


Ich halte: Messor cf. orientalis; Myrmica rubra;
Schwarmflug 2010 in Gründung: Tetramorium sp.; Temnothorax sp.; Lasius cf. niger

Visite my Webpage: bonpo-arts.com

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“