Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
huschdegudsl
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2009, 10:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von huschdegudsl » 5. Juli 2010, 23:38

Hallo

Kann mir jemand sagen was für eine Ameise das ist,habe sie am 2.7.10 bei ca 35 grad ca 16 uhr gefunden




Bild



Danke euch schonmal im vorraus

lg marco



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Welche Ameisenart ist das?

Beitrag von Gaster » 6. Juli 2010, 00:04

Hey huschdegudsl,

ich war mal so frei und habe das Bild etwas verkleinert. Ist so besser zu erkennen.

Es handelt sich um eine claustral gründende Lasius Königin. Wahrscheinlich Lasius niger. Bleiben wir also bei Lasius cf. niger.

Bei der nächsten Bestimmung bitte noch weitere Daten (Größe!) angeben. Nur bei wenigen Ausnahmen ist eine Bestimmung ohne solche Daten möglich.


LG Jan



huschdegudsl
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2009, 10:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von huschdegudsl » 6. Juli 2010, 23:28

ok danke dir sehr für deine hilfe


lg marco


- Camponutus ligniperda
- Messor barbarus
- Formica Fusca

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4 AW: Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von Corsair » 7. Juli 2010, 11:43



"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

meisenpeter15
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von meisenpeter15 » 7. Juli 2010, 14:05

Hey,

das ist eindeutig L. niger.
Vergleich das mal mit dem Ameisenwiki Bild ;)
Der 2. "Ring" im Gaster ist dort genauso durchsichtig und meine Königinnen sahen bisher immer so aus :)

Bild

Gruß



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 AW: Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von Corsair » 7. Juli 2010, 14:44

Ja und Verlgleich nun mal Lasius alienus damit - schaut optisch Haargleich aus. Diese beiden Arten kann man nur mit dem Seifert und den vergleichen dort unterscheiden.

Hast du den Seifert zuhause?

PS: Meine L. alienus schauen gleich aus wie auf deinem Foto - rein äusserlich. Aber erst bei den bestimmten Erhebungen auf der Rückenpartie und teilweise an den Haaransätzen kann man sie unterscheiden.

Kann mal ein Moderator was dazu sagen?


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von DermitderMeise » 7. Juli 2010, 17:21

Hallo meisenpeter,
der glänzende Streifen ist kein wirkliches Bestimmungsmerkmal, jedenfalls nicht für eine konkrete Art; dort entstehen nur durch die dichte, kurze Behaarung auf der Gaster Lichtreflexe, die das Segment transparent erscheinen lassen.

viele Grüße aus der Nachbarschaft! :)



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#8 AW: Welche Ameisenart ist das? [Lasius cf. niger]

Beitrag von Corsair » 8. Juli 2010, 11:48

Lasius niger und Lasius alienus sehen sich äußerlich von der Pubeszenz her sehr ähnlich. Beide haben silbrig schimmernde kurze Haare.

Lasius niger Arbeiter werden aber bis maximal 5mm groß, wogegen L. alienus Arbeiter nur maximal 4mm groß werden.

L. niger hat aber auch viel mehr abstehende Haare (Haare die deutlich größer aus den anderen heraus ragen) am Körper sowie am Fühler als L. alienus, die sind aber nur mit dem Stereoskop auszumachen.
Bei den Königinnen ist die Rückensilhouette auch anders definiert. Dies ist aber nur mit dem Seifert (dort sieht man die Rückenpartie seitlich skizziert) und einer starken Lupe zu unterscheiden. Und wenn die Königin sich nicht mehr bewegt. Ich hab damals bei einem Flug wenn ich Lasius sammelte immer auch nach toten Königinnen gesucht - vom gleich Flug, da sie so leichter zu bestimmen sind.

Also - nicht gleich immer jede Lasius als "wahrscheinlich L. niger" deklarieren.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“