Anschaffung von Myrmica rubra

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
mcknospe
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 5. Juli 2010, 18:09

Hey!

Ich bin nun im Besitz einer Ameisenkolonie, mein Kumpel hat die mir vorbeigebracht. Noch leben die in einer Tupperdose mit Frischhaltfolie mit Löchern. Aber mein Formicarium ist schon auf dem Weg zu mir. Jetzt habe ich leider noch keine Königin gesehen. Mein Kumpel meinte er hĂ€tte 2 erwischt. Arbeiterinnen habe ich zu genĂŒge, habe vorhin etwas Honig ins Töpfchen gegeben, die sind wie die Wilden drauf. Bestimmt um die 30 StĂŒck :D


Erkennt man denn eine Königin ???

GrĂŒĂŸe
DateianhÀnge
dsc 018.jpg



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#18 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von christian » 5. Juli 2010, 23:08

Erkennt man denn eine Königin ???


Auf dem Bild ist keine zu sehen, also nein. Kann aber gut sein, dass du sie ĂŒbersehen hast, bei dieser Art kann man sie als jemand, der noch nie eine Königin dieser Art gesehen hat, leicht ĂŒbersehen. Guck noch mal ganz genau, dann findest du bestimmt zumindest eine. Man kann sie eigendlich nur an ihrem deutlich ausgeprĂ€gteren Mesosoma erkennen, dem sogenannten "Königinnenbuckel".



mcknospe
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 6. Juli 2010, 10:18

So, Leute, das Paket kam heute an! Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

1. Wie sieht es aus mit einem Dichtheitstest? Soll ich das Formicarium mal mit Wasser befĂŒllen?

2. Die Unterseite des Formicariums mit roter Folie abkleben oder einfach nur Zeitungspapier drunter, um Kratzer auf meinem Schrank zu vermeiden?

3. Ich hab hier eine Sand-/Lehmmischung: Direkt ins Formicarium damit? Vorher befeuchten?

4. Formicarium grundreinigen?

GrĂŒĂŸe :D



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Kottan » 6. Juli 2010, 11:00

Hallo!

Du meinst vermutlich Farm, nicht Formicarium.

zu 1. Wenns dir Spaß macht ;-) Wenn Farmen undicht sind, dann oben am Deckel, weil der nicht richtig schließt.

zu 2. Rote Folie ist auf jeden Fall nicht nötig.

zu 3. BewÀsserungsrohr rein, Granulat rein, Sand-Lehm-Gemisch rein.
Eine Anleitung findest du hier (PDF-Datei):
http://antstore.net/pafiledb/uploads/573cda947dfb625f4a9704fee9fa4573.pdf

zu 4. Kann nicht schaden. Aber möglichst vor Punkt 1. bis 3. ;-)

Gruß, Jan



mcknospe
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 6. Juli 2010, 11:03

Hallo!

Nein, ich habe ein Becken, keine Farm. Also Nest und Arena in einem!

Benötige ich dann die Drainage? Nein oder?

Ich wollte die Sand-/Lehmischung jetzt in dem Becken ausbreiten und aushÀrten lassen....

GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Kottan » 6. Juli 2010, 11:07

mcknospe hat geschrieben:Nein, ich habe ein Becken, keine Farm. Also Nest und Arena in einem!

Achso. Aber was fĂŒr ein Nesttyp? Ist das ein Farmbecken? Poste doch mal den Link zu dem Produkt.

Jan



mcknospe
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 6. Juli 2010, 11:13

Hallo ich habe das Einsteigerset von Antstore 40*30 cm und mir einen Ytongstein gekauft, den ich jetzt bearbeiten möchte (OBI).

GrĂŒĂŸe


http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1294_antstore-starter-set---beckenvariante---40x30.html/XTCsid/ce366a6a20a99f2165d4a1c6b1efff85



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Kottan » 6. Juli 2010, 11:27

Ok. Und der Ytong soll dann ins Becken, richtig? Da muss bitte jemand Anderes helfen, weil ich da keinerlei Erfahrung habe.

Die Herausforderung bei der Konstellation: Das Nest muss sehr feucht gehalten werden fĂŒr M. rubra. Aber wie verhindert man, dass das Sand-Lehm-Gemisch im Becken dabei auch feucht wird und dann sich die Ameisen dort niederlassen?

Jan



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“