Anschaffung von Myrmica rubra

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
mcknospe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 6. Juli 2010, 12:21

Genau so soll es geschehen! Die Gänge und Kammern sind nun angelegt, hinzu kommt noch ein Wassertank, der für die nötige Befeuchtung sorgen soll. Im Ameisenwiki steht dazu eine Anleitung, an die ich mich gehalten habe. Die Kammer muss noch ausgehölt werden. Zum Schluss werde ich die kleinen Poren des Ytongs mit Gips verschließen, um so die Gefahr, dass dort Eier eingeschlossen werden, zu vermeiden. Danach noch ne Plexiglassscheibe davor. Fertig!

Grüße



miky98
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 2. Juli 2010, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von miky98 » 6. Juli 2010, 15:56

Sorry, dass ich hier so reinplatze.
Ich habe zwei Ameisenköniginnen aus einer Kolonie entnommen.
Haben noch Flügel und können fliegen.
Die Arbeiterinnen waren kleiner als Lasius niger.
Welche Art könnte das sein?
Muss ich sie während sie im RG is sind füttern?
Was soll ich füttern?



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Kottan » 6. Juli 2010, 16:01

Hallo!
miky98 hat geschrieben:Sorry dass ich hier so reinplatze.

Warum tust du das? Hast du das nicht letztens schonmal gemacht? Das ist wirklich unhöflich (wie deine Umlaute).

miky98 hat geschrieben:Muss ich sie wàhrend sie im RG is fùttern?
Was soll ich fùttern?

Gar nichts. Bitte freilassen. Da sie nicht begattet sind, bringen sie dir auch nichts.

Jan



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Mimi84 » 6. Juli 2010, 16:15

Hi, ich würde immer alles mit heißen Wasser ausspülen.

Man kann sich ja nie sicher sein.:)

Viel Spaß mit deinen Myrmica rubra, sind echt sehr schön zu beobachten, immer was los, und wenn sie erstmal Proteine bekommen, ja dann geht erstmal richtig die Post ab. :)

Mfg Mimi



miky98
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 2. Juli 2010, 19:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von miky98 » 6. Juli 2010, 16:31

Und wenn es eine Myrmica ruba ist?
Die hat Flùgel obwohl sie begattet ist!!!



mcknospe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 6. Juli 2010, 16:31

Wie siehts aus mit Mehlwürmern? Fressen die sowas?



Mimi84
Halter
Offline
Beiträge: 268
Registriert: 10. Mai 2010, 12:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von Mimi84 » 6. Juli 2010, 16:50

Ja meine mögen sie, ich nehme aber lieber Puppen, mit kochenden Wasser überbrüht dann zupfe ich sie vorsichtig auseinander, damit der Darm nicht beschädigt wird, und sie nicht schwarz werden. Fliegen habe ich auch schon probiert, war aber nicht so der Hit, ich glaube meine sind schon verwöhnt :).

Mfg Mimi



mcknospe
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 30. Juni 2010, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Anschaffung von Myrmica rubra

Beitrag von mcknospe » 6. Juli 2010, 17:08

Heißt das ich kann also nicht direkt die lebenden Mehlwürmer reinschmeißen wegen der Milbengefahr???



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“