Fragen zum Schwarmflug von Lasius niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Kunibert_B
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 22. April 2010, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zum Schwarmflug von Lasius niger

Beitrag von Kunibert_B » 6. Juli 2010, 14:48

Hallo

Ich beobachte nun schon seit ca 2 Wochen intensiver ein paar Lasius niger Kolonien.
1. Nun bemerkte ich das die Nestöffnungen immer größer wurden, und ich vermutete das diese verbreitert wurden für den anstehenden Schwarmflug.
Liege ich da richtig?
2. Habe vorhin gesehen das in 3 Nestern sich die Königinen und die Männchen am Ausgang tummeln. Wann schwärmen sie etwa? Also bei welchen Bedingungen. Derzeit ist es Windig, bewölkt und etwa 22°C. Nester befinden sich etwa 50m entfernt von der Elbe in Hof und Garten. Etwa zwischen Berlin und Leipzig gelegen.
3.Ist es möglich in der näheren Umjgebung der Nester eine Königin zu finden(50m-100m) oder fliegen sie lieber erstma ein Stückchen. Weil ja noch andere Nester in der Umgebung sind würde ich denken das sie sich in unmittelbarer Nähe begatten können und dann auch ortsnah versuchen eine Gründerkammer zu beziehen.
4. Wie lange dauert es ca von der Begattung bis zum abwerfen der Flügel.

Hoffe das mir dazu wer helfen kann. Danke schonmal.
Ich lese nochmal weiter in anderen Beiträgen um ewentuell selber noch auf einige Hinweise zu stoßen.



Benutzeravatar
Mumbi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 6. April 2010, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zum Schwarmflug von Lasius niger

Beitrag von Mumbi » 6. Juli 2010, 15:21

zu 1) denke schon da die Königinnen ja größer sind uns sehr warscheinlich nicht durch den normalen Nestausgang passen.
zu 2) bei mir haben die Lasius niger geschwärmt als es ein richtiger schwühler Tag war , und dann gegen Abend (16-19 Uhr) kannst du aber auch nachlesen im Thread Schwarmflüge 2010.
zu 3) ich habe vorgestern sehr nah an schon vorhandenen Nestern viele flügellose Königinnen beobachten und sammeln können, leider bin ich mir nicht sicher ob es sich um Königinnen dieser Nester handelte.
zu 4) keine Ahnung am Besten schauste mal zu und stoppst die Zeit;)


Wiehl dann nei de Wei so muss des sei!!!:drink:

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Fragen zum Schwarmflug von Lasius niger

Beitrag von DermitderMeise » 6. Juli 2010, 16:55

Hallo Kunibert!
Kunibert_B hat geschrieben:1. Nun bemerkte ich das die Nestöffnungen immer größer wurden, und ich vermutete das diese verbreitert wurden für den anstehenden Schwarmflug.
Liege ich da richtig?

Ja.

2. Habe vorhin gesehen das in 3 Nestern sich die Königinen und die Männchen am Ausgang tummeln. Wann schwärmen sie etwa? Also bei welchen Bedingungen. Derzeit ist es Windig, bewölkt und etwa 22°C.

Herr Seifert (2007) sagt dazu im Artenteil seines Buches:
Schwärmen an schwülwarmen Tagen bei 16 - 24 °C, zwischen 11.30 und 18.00 Uhr, danach gibt es häuig Gewitterregen [...]

Wozu ich ergänzen möchte, dass ich die Tiere hier im Norden nur bei wirklich schwülwarmem, fast windfreiem Wetter schwärmen sah. Die(se) Ameise fliegt wenn die Luft steht und der Mensch brät. ;)

3.Ist es möglich in der näheren Umjgebung der Nester eine Königin zu finden(50m-100m) oder fliegen sie lieber erstma ein Stückchen

Das sollte absolut möglich sein, allerdings halte ich es für unnötig dann dort zu gucken, denn üblicherweise findet man bei einem ordentlichen Schwarmflug spätestens alle paar Meter, eher alle paar Dezimeter eine Gyne. In der unmittelbaren Umgebung von Nestern der gleichen und anderer dominanter Arten werden die landenden Gynen aber bekämpft und als Nahrung eingefahren - vielleicht sind die Chancen damit dort sogar schlechter, wenn man erst später nachguckt.

Weil ja noch andere Nester in der Umgebung sind würde ich denken das sie sich in unmittelbarer Nähe begatten können und dann auch ortsnah versuchen eine Gründerkammer zu beziehen.

Nein, Lasius niger fliegt ab und die Paarung findet in der Luft statt. Da diese Art unheimlich verbreitet ist, fliegen sie sicherlich nicht immer weit, aber sie werden ganz bestimmt nicht absichtlich zurück in das Areal der alten Kolonie fliegen - dort wartet der Tod.

4. Wie lange dauert es ca von der Begattung bis zum abwerfen der Flügel.

Kann man schwer sagen, weil die Begattung ja in der Luft stattfindet. Die meisten Gynen werfen ihre Flügel innerhalb der ersten Minute ab, nachdem sie gelandet sind und vielleicht eine kurzfristige Deckung (Grasbüschel o. Ä.) bezogen haben.

Gibt es Daten darüber, ob und wenn ja wie weit diese Tiere danach noch Ausbreitungsflüge durchführen? Das würde mich interessieren! Seifert sagt nur, dass sie eine "hohe Potenz zur Fernausbreitung" hat, beziffert das aber nicht näher, auch die Quellentitel versprechen dazu keine unmittelbare Vertiefung.



Benutzeravatar
Kunibert_B
Einsteiger
Offline
Beiträge: 90
Registriert: 22. April 2010, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Fragen zum Schwarmflug von Lasius niger

Beitrag von Kunibert_B » 6. Juli 2010, 17:50

Vielen dank für die schnellen Infos



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“