Formica sanguinea Gyne legt Eier ohne Sklaven

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica sanguinea Gyne legt Eier ohne Sklaven

Beitrag von oernie » 6. Juli 2010, 12:41

Hi,
ich hab vor ein Paar Tagen wahrscheinlich zwei Formica sanguinea Königin gefunden. Unsicher wurde ich als hier im Forum eine Formica rufibarbis bestimmt wurde die meinen doch sehr ähnlich sah, aber ich bin recht schlecht im bestimmen.

So..
jetzt nach einer knappen Woche wollte ich Formica fusca Puppen hinzufügen, und seh das die Königinnen bereits Eier gelegt haben.

Ich weiss natürlich nicht ob die Eier von einer oder von beiden Gynen sind auf jeden Fall sieht das ganze so aus:

Bild

Was meint ihr wie soll ich weiter vorgehen? Ich würde natürlich gern eine Gründung ohne Sklaven versuchen. Eventuell Semi-claustral?

Mfg Oe



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Formica sanguinea Gyne legt eier ohne Sklaven

Beitrag von Gaster » 6. Juli 2010, 12:47

Hallo oernie,

wirf doch einmal einen Blick auf den Artikel im Ameisenwiki:

http://ameisenwiki.de/index.php/Formica_sanguinea

Damit sollten deine Fragen geklärt sein.


LG Jan

PS: Ja, es sind Raptiformica sanguinea Königinnen.



oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica sanguinea Gyne legt eier ohne Sklaven

Beitrag von oernie » 6. Juli 2010, 13:03

Hi,
Danke erst mal für den Link.

Ich hab mich ja letztes Jahr schon mit der Gründung von Formica sanguinea beschäftigt, und hatte auch Königinnen längere Zeit ohne Sklaven im RG, aber Eier haben sie damals erst gelegt als ich Sklaven hin zugegeben hatte.

Im Antstore Forum hat ja einer behauptet das eine Gründung ohne Sklaven möglich sei, auch wenn das gleich widerlegt wurde interessiert mich wieso er sich da so sicher war.

mfg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica sanguinea Gyne legt Eier ohne Sklaven

Beitrag von Boro » 6. Juli 2010, 14:01

Hallo oernie!
Ich weiß nicht, wer eine deiner hier abgebildeten Königinnen als eine Gyne v. Formica rufibarbis eingestuft hat, ich kann die dazugehörige Seite auf die Schnelle nicht finden.
Im vorliegenden Fall handelt es sich eindeutig um zwei Formica sanguinea-Gynen. Ob es sich um Microgynen od. andere Zwischenformen handelt, kann ich mangels weiterer Angaben bzw. Größenvergleiche nicht sagen.
Hier kannst du auch Gynen in verschiedenen Reifestadien sehen:
http://ameisenforum.de/fotoberichte/raptiformica-beobachten-und-erkennen-fotobericht-t32180.html
L.G.Boro



oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica sanguinea Gyne legt Eier ohne Sklaven

Beitrag von oernie » 6. Juli 2010, 14:26

Boro hat geschrieben:Hallo oernie!
Ich weiß nicht, wer eine deiner hier abgebildeten Königinnen als eine Gyne v. Formica rufibarbis eingestuft hat, ich kann die dazugehörige Seite auf die Schnelle nicht finden.
Hi Boro,

niemand, ich hab nur die Königin aus diesem Thread: http://www.ameisenforum.de/bestimmung-v ... 40024.html gesehen, und fand das sie sich zum verwechseln ähnlich sehen.

mfg



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica sanguinea Gyne legt Eier ohne Sklaven

Beitrag von Wiseman » 6. Juli 2010, 14:28

Hm, möglicherweise hat die Anwesenheit der zweiten Königin bei einer oder gar beiden den Koloniegründungsprozess in Gang gesetzt, ähnlich wie das beim Vorhandensein von Sklaven- oder Raptiformica-Arbeiterinnen der Fall ist.

Die Frage ist, ob die Königinnen in der Lage sein werden, die schlüpfenden Larven zu versorgen.



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Formica sanguinea Gyne legt Eier ohne Sklaven

Beitrag von jkiefer » 6. Juli 2010, 16:56

Hallo,

Seifert schreibt in seinem Werk "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas", S.322:

Auch Koloniegründung in Pleometrose (drei sanguinea-Gynen haben eine Erfolgschance von 50%) ...
So ungewöhnlich scheint es also nicht zu sein, und es kann wohl auch klappen. Die Chancen sind aber wohl eher gering.

Deshalb würd ich die beiden Königinnen trennen und ihnen jeweils ein paar Serviformica-Puppen zugeben. Sicher ist sicher...

Lg


<< Nützliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << Nützliche Links >>

"Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog über Ameisen und so Zeugs...

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Formica sanguinea Gyne legt Eier ohne Sklaven

Beitrag von Gaster » 6. Juli 2010, 17:18

50% klingt mir gar nicht so wenig. Ob dieser Wert auf Gründungen im Labor unter Optimalbedingungen oder auf Freilandgründungen bezogen ist? Vergleichswerte wären außerdem wichtig.
An sich sterben ja bei den allermeisten Lebewesen die meisten Nachkommen in der "Jugend".



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“