Bitte um Bestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Naseweiss
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung

Beitrag von Naseweiss » 8. Juli 2010, 15:54

Hallo an alle,
ich fand die Ameise auf den beiliegenden Fotos mitten in Berlins Innenstadt in einer reichlich grĂŒnen Seitenstraße auf einem schmalen, wenig begangenen Gehweg um etwa 15:15 Uhr, Außentemperatur 27°C. Also, Brillenetui hervorgeholt, Brille raus, Ameise rein, Brillenetui zu. In einem GeschĂ€ft habe ich Wasser aus meiner Flasche auf ein StĂŒck Taschentuch gegeben, das Etui vorsichtig geöffnet und das feuchte PapierklĂŒmpchen hinzugelegt. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es sich um eine Gyne handelt, geschweige denn, um welche Art oder Gattung. Sie ist fast exakt 1 cm lang. Hoffentlich reichen die fotos aus. Ich vertraue auf eure Hilfe!
Liebe GrĂŒĂŸe,
Naseweiss
DateianhÀnge
P7080170.jpg
P7080166.jpg
P7080164.jpg
P7080163.jpg


Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#2 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Corsair » 8. Juli 2010, 16:10

Hy Naseweiss (hoffe du hast nichts mit Drogen zu tun :)

FĂŒr mich sieht das ganz nach einer Camponotus fallax major-Arbeiterin aus.
Vielleicht gibt es ja noch welche Moderatoren, die dies auch so sehen. Aber ist sicherlich keine Gyne.

Ist der Arbeiter sehr scheu und fluchtbereit statt aggressiv und abwehrbereit? Dann trifft dies auch wieder auf C. fallac zu. Bei mir hat sich solch eine Art damals im Dachstuhl unseres Hauses eingenistet.

Eine Charakteristik dieser Art ist auch, dass sie sich bei Gefahr - gerne & schnell von der Mauer fallen lassen.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Naseweiss
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Naseweiss » 8. Juli 2010, 18:20

Hallo!
TatsĂ€chlich, sie war eher scheu. Dachte mir schon fast, dass es keine Gyne ist. Ich warte noch auf BestĂ€tigung, um ganz sicher zu gehen, dann lasse ich sie dort wieder frei. Wirklich schönes Tier. Danke fĂŒr deine Hilfe!
LG,
Naseweiss


Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 8. Juli 2010, 20:00

Corsair dĂŒrfte Recht haben! Es ist jedenfalls ganz sicher keine Gyne, sondern eine Major-Arbeiterin einer Camponotus-Art. Beim ersten Bild habe ich schon fast an eine Camponotus herculeanus gedacht, aber die gibts in Berlin nicht und die Majorarbeiterin ist dafĂŒr zu klein.
Bleibt nur Camponotus fallax, eine eher seltene Art, die aber auch in Parkanlagen mit altem Baumbestand vorkommen kann. Die Art ist arboricol.
Bitte möglichst bald wieder am Fundort auslassen....,,
L.G.Boro



Benutzeravatar
Naseweiss
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Naseweiss » 8. Juli 2010, 20:03

Na klar, wird gemacht.
LG, Naseweiss


Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“