Waldameisen im Garten

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Waldameisen im Garten

Beitrag von Gummib4er » 9. Juli 2010, 19:30

Hey,
heute musste ich festellen das sich meine Formica sanguinea im Garten etrem vermehrt haben, aber Moment mal!
Die können die Anzahl doch nicht verhunderfachen in einer Woche....
Weiter hinten im Garten sah ich dann sofort tausende Waldameisen die an einem Baum ein neues Nest errichten. Es wird eifri Brut zu dem neuen Standort geschleppt und sogar schon ein kleiner Haufen (30-40cm Durchmesser und 10-40cm Höhe) gebaut.

Es ist unglaublich was für ein Gewusel dort herscht. Ich werde versuchen heute noch einige Bilder und kleinere Videos zu machen und diese dann morgen nachzureichen. Ich frage mich ernsthaft woher sie kommen, die Straße führt rüber zum Bundeswehr Gelände, aber die letzten Jahre war höchstens mal eine einzelne Arbeiterin im Garten zu sehen.

Die Kolonie scheint einen weiten Weg aufsich zu nehmen fĂĽr das neue Nest.

Ich bin gespannt wie groĂź es wird und ob es nur ein ĂĽbergangsnest ist oder sie sich dauerhaft ansiedeln.

So nun bin ich auch erstmal weiter schauen, morgen gibts weitere Infos.


edit:
erste schnelle Bilder

Das Gebiet, der Pfeil zeigt auf das Nest
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Hat jemand eine Vermutung um welche Art es sich handelt?
LG
Henning


Das ist ein Test ;)

Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Waldameisen im Garten

Beitrag von Forces » 9. Juli 2010, 20:17




Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Waldameisen im Garten

Beitrag von Gummib4er » 9. Juli 2010, 20:24

Hey Forcey,
ich glaube Formica rufa und polyctena sind nur sehr schwer von einander zu unterscheiden. Ich denke aber auch das es sich um eine der geschĂĽtzten Arten handelt. Hier ist schonmal ein erstes Video leider sehr verwackelt.

http://www.youtube.com/watch?v=72QbN-erltg


Das ist ein Test ;)

Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Waldameisen im Garten

Beitrag von Forces » 9. Juli 2010, 20:35

Hatte ich doch Recht ;-) einfach nur ein Bild wo man was mit anfangen kann xD Nettes Video



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“