Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
- Sakurah
- Einsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 15. April 2010, 15:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Hallo Leute!
Leider muss ich meinen Threat mit einer traurigen Nachricht beginnen. Ich kam heute nach Hause und fand doch tatsächlich gleich drei Ameisen im Honig ertrunken. Eine bewegte sich noch und ich konnte sie mit etwas Wasser wieder befreien.
Nun meine Frage: Wieso? ;-)
Ich biete den Tieren schon immer "festen" Honig hauchdünn auf einer Urglasschale an, damit eben genau so etwas nicht passiert. Es hing auch noch nie eine daran oder wäre gar darin umgekommen.
Ich denke, der Honig wird vielleicht in der momentanen Hitze zu flüssig?
Was habt ihr hier für Erfahrungen? Würde es sich anbieten, den Honig bei solchem Wetter in einer zweiten Tränke in Wasser gelöst über Watte anzubieten?
Liebe Grüße und danke schonmal!
Leider muss ich meinen Threat mit einer traurigen Nachricht beginnen. Ich kam heute nach Hause und fand doch tatsächlich gleich drei Ameisen im Honig ertrunken. Eine bewegte sich noch und ich konnte sie mit etwas Wasser wieder befreien.
Nun meine Frage: Wieso? ;-)
Ich biete den Tieren schon immer "festen" Honig hauchdünn auf einer Urglasschale an, damit eben genau so etwas nicht passiert. Es hing auch noch nie eine daran oder wäre gar darin umgekommen.
Ich denke, der Honig wird vielleicht in der momentanen Hitze zu flüssig?
Was habt ihr hier für Erfahrungen? Würde es sich anbieten, den Honig bei solchem Wetter in einer zweiten Tränke in Wasser gelöst über Watte anzubieten?
Liebe Grüße und danke schonmal!
- Intro
- Halter
- Beiträge: 936
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
#2 AW: Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Bei Lasius niger ist Honigwasser empfehlenswert! In der Hitze, wird der Honig meiner Meinung und Erfahrung nach härter, da ja das Wasser verdampft! Wahrscheinlich ist aus genau diesem Grund der Honig zu klebrig geworden und die Tiere sind kleben geblieben! Arme Tierchen!![Bild](http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_021.gif)
![Bild](http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_021.gif)
- Naseweiss
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 16. Juli 2009, 18:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Genau das gleiche ist mir heute auch passiert, aber ich konnte das Tier zum Glück auch noch retten.
LG,
Naseweiss
LG,
Naseweiss
Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!
- Sakurah
- Einsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 15. April 2010, 15:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Da hab ich wohl andren Honig, meiner wird flüssiger. :-)
Nun ja, so oder so, es bleiben Tiere dran kleben und das soll ja nicht sein.
Ich werde mal ein Honigwaser ansetzen.
Danke Euch
Nun ja, so oder so, es bleiben Tiere dran kleben und das soll ja nicht sein.
Ich werde mal ein Honigwaser ansetzen.
Danke Euch
- Scarvia Ny-Mand
- Halter
- Beiträge: 575
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Honig zieht wohl gerne Mal Wasser aus der Umgebung.
Ich weiß nicht ob das bei Hitze irgendwie schneller geht oder mehr Wasser gezogen wird, da ich dir so nicht sagen kann warum er das überhaupt macht. ^^
Ich nehme mir immer ein Stück Alufolie und macht mit einem in Honig getunkten Zahnstocher kleine Honigpunkte auf die Folie. ^^
Früher als ich große Tropfen reingepackt hab ist auch mal die ein oder andere kleben geblieben.
Ich krieg das jetzt nicht mehr ganz zusammen und ich finde den Beitrag hier leider nicht mehr wo es stand.
Es liegt auf irgendwie daran dass die Ameisen sich dadurch dass sie viel Honig trinken nicht mehr von diesem gelöst kriegen und auf den Tropfen gezogen werden. Ich glaube es lag irgendwie an der Oberflächenspannung. Ich glaube der Unterschied zwischen Mageninhalt und Honig außen wird zu gering (da ja Mageninhalt = Honig) so dass sie nicht mehr wegkommen, weil sie zu schwach sind sich dagegen zu wehren.
Aber wie gesagt, ich kriegs jetzt nicht mehr 100%ig auf die Reihe. Jedenfalls hilft es wohl den Ameisen etwas zu geben an dem sie sich beim Wegziehen festhalten können. Darum packen viele ihre Honiglösung (weiß nicht obs mit reinem Honig geht) auf ein Wattestäbchen.
Ich weiß nicht ob das bei Hitze irgendwie schneller geht oder mehr Wasser gezogen wird, da ich dir so nicht sagen kann warum er das überhaupt macht. ^^
Ich nehme mir immer ein Stück Alufolie und macht mit einem in Honig getunkten Zahnstocher kleine Honigpunkte auf die Folie. ^^
Früher als ich große Tropfen reingepackt hab ist auch mal die ein oder andere kleben geblieben.
Ich krieg das jetzt nicht mehr ganz zusammen und ich finde den Beitrag hier leider nicht mehr wo es stand.
Es liegt auf irgendwie daran dass die Ameisen sich dadurch dass sie viel Honig trinken nicht mehr von diesem gelöst kriegen und auf den Tropfen gezogen werden. Ich glaube es lag irgendwie an der Oberflächenspannung. Ich glaube der Unterschied zwischen Mageninhalt und Honig außen wird zu gering (da ja Mageninhalt = Honig) so dass sie nicht mehr wegkommen, weil sie zu schwach sind sich dagegen zu wehren.
Aber wie gesagt, ich kriegs jetzt nicht mehr 100%ig auf die Reihe. Jedenfalls hilft es wohl den Ameisen etwas zu geben an dem sie sich beim Wegziehen festhalten können. Darum packen viele ihre Honiglösung (weiß nicht obs mit reinem Honig geht) auf ein Wattestäbchen.
- Sakurah
- Einsteiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 15. April 2010, 15:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Ja ich glaube, ich werde es jetzt auch mal so versuchen.
denke schon, dass es ander Hitze liegt, denn man versucht ja auch durch ein heißes Wasserbad, Honig wieder flüssig zu machen.
Blöde Hitze! ;-)
denke schon, dass es ander Hitze liegt, denn man versucht ja auch durch ein heißes Wasserbad, Honig wieder flüssig zu machen.
Blöde Hitze! ;-)
- bettwurst
- Halter
- Beiträge: 515
- Registriert: 26. März 2009, 23:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Tropf den Honig auf ein Stückchen Watte oder einen abgeschnittenen QTip!
ist mir auch ein Rätsel wieso, aber die Deppen laufen sehr gerne mal auf dem Honig spazieren...
.
ist mir auch ein Rätsel wieso, aber die Deppen laufen sehr gerne mal auf dem Honig spazieren...
.
Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.
.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#8 AW: Lasius niger ertrinken plötzlich im Honig
Ja, das sagt man immer wieder, dass Honig Feuchtigkeit aus der Umgebung anzieht. Bei mir ist das allerdings völlig anders: Das Honig-Wasser-Gemisch, das ich mir alle paar Tage frisch anfertige, ist bereits am nächsten Tag immer zähflüssig, noch trockener und zäher als der normale Honig!
Im Forum wird seit Jahren(!!!) immer wieder vor Honiggaben gewarnt: Nur in winzigen Tröpfchen in eine Schale, noch besser ein leicht getränktes Wattestäbchen anbieten. So kann es praktisch kein Ankleben geben!
L.G.Boro
Im Forum wird seit Jahren(!!!) immer wieder vor Honiggaben gewarnt: Nur in winzigen Tröpfchen in eine Schale, noch besser ein leicht getränktes Wattestäbchen anbieten. So kann es praktisch kein Ankleben geben!
L.G.Boro