Bestimmung Lasius sp.[Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung Lasius sp.[Lasius cf. niger]

Beitrag von Fruchttiger » 10. Juli 2010, 17:48

Hallo,

ich bitte um die Bestimmung folgender Gyne:

Die Gyne stammt aus diesem Schwarmflug.
edit: Ahja, sie ist ungefähr 1cm groß, man kann die Verhältnisse auf den Bildern erahnen (im Hintergrund liegt kariertes Papier).

Anmerkungen zu den Bildern:
Ich habe versucht möglichst viele Körperteile scharf abzubilden, sollte dennoch eine perspektive (eventuell von der Seite?) fehlen, ...

Bild
Bild
Bild
Bild

Danke schon im voraus

P.S.: Bei irgendwelchen fehlenden Angabe, bitte einfach eine PN!


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Bestimmung Lasius sp.

Beitrag von Boro » 10. Juli 2010, 18:01

Nun, es ist sicher eine Lasius s. str. -Gyne. Es könnte Lasius niger sein, ist aber nicht ganz sicher! Die Bezeichnung Lasius cf. niger ist aber sicher korrekt!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung Lasius sp.

Beitrag von Fruchttiger » 10. Juli 2010, 19:40

Danke für die Antwort!

Ich habe keine guten Chancen ohne Mikroskop und irgendwelche Härchen zählen Gewissheit zu erlangen, oder?

... denn man muss ja nur oft genug das cf. vergessen, dann glaubt man irgendwann, dass man Lasius niger hält.

edit: Oder würde es vielleicht helfen, wenn ich eine Arbeiterin ablichte? Da ich den Schwarmflug gut verfolgt habe, könnte ich ein Nest, das mit am Schwarmflug beteiligt war, ausfindig machen und eben eine Arbeiterin entnehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Arten am gleichen Ort gleichzeitig schwärmen ist doch relativ gering?!


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“