Königinnen gefunden - und nun?
#1 Königinnen gefunden - und nun?
Hallo.
mir sind gerade eben beim Pflanzengießen einige tote Königinnen aufgefallen. Dann hab ich weitergesucht und 5 mehr oder weniger lebendige gefunden, teils mit Flügeln, und teils mit Ehemännern am Hinterleib, die nun teils auch noch lebendig sind. Ich hab ihnen Wasser gegeben, es ist heiß und nun krabbeln sie wieder munter in meinem Glas herum.
Ich brauch nun etwas Hilfe: Was soll ich mit ihnen machen? Reagenzgläser hab ich gerade 3 hier, bei der Art würde ich auf Lasius niger tippen. Sehen haargenau so aus wie die hier: http://farm4.static.flickr.com/3124/2696075339_8b81ce17c6.jpg
Und ich muss noch wissen, ob sie Futter brauchen, bei welcher Temperatur sie überleben können, ob sie Dunkelheit brauchen etc
Danke im Vorraus
mir sind gerade eben beim Pflanzengießen einige tote Königinnen aufgefallen. Dann hab ich weitergesucht und 5 mehr oder weniger lebendige gefunden, teils mit Flügeln, und teils mit Ehemännern am Hinterleib, die nun teils auch noch lebendig sind. Ich hab ihnen Wasser gegeben, es ist heiß und nun krabbeln sie wieder munter in meinem Glas herum.
Ich brauch nun etwas Hilfe: Was soll ich mit ihnen machen? Reagenzgläser hab ich gerade 3 hier, bei der Art würde ich auf Lasius niger tippen. Sehen haargenau so aus wie die hier: http://farm4.static.flickr.com/3124/2696075339_8b81ce17c6.jpg
Und ich muss noch wissen, ob sie Futter brauchen, bei welcher Temperatur sie überleben können, ob sie Dunkelheit brauchen etc
Danke im Vorraus
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: schnelle hilfe, königinnen gefunden
Also die mit Flügeln genauso wie die Männchen solltest du wieder raussetzen.
Die anderen kannst du auch wieder raussetzten, wenn du sie nicht behalten willst.
Wenn du sie behalten willst, steck sie einzeln in ein Reagenzglas mit Wassertank, dunkel das ab und leg es an einen ruhigen, nicht zu warmen Ort![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wenn sie jetzt noch im Glas sind kannst du evtl. ein Wattestäbchen in Honigwasser tauchen, dann können sie sich nochmal stärken, wenn sie wollen.
Nötig ist das aber nicht unbedingt, Lasius niger brauchen während der Gründung kein Futter.
Die anderen kannst du auch wieder raussetzten, wenn du sie nicht behalten willst.
Wenn du sie behalten willst, steck sie einzeln in ein Reagenzglas mit Wassertank, dunkel das ab und leg es an einen ruhigen, nicht zu warmen Ort
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wenn sie jetzt noch im Glas sind kannst du evtl. ein Wattestäbchen in Honigwasser tauchen, dann können sie sich nochmal stärken, wenn sie wollen.
Nötig ist das aber nicht unbedingt, Lasius niger brauchen während der Gründung kein Futter.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Königinnen gefunden - und nun?
Hallo clv!
Herzlich Willkommen im Forum!
Hier steht alles wissenswerte zum Thema Haltung v. Ameisen:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
L.G. Boro
Herzlich Willkommen im Forum!
Hier steht alles wissenswerte zum Thema Haltung v. Ameisen:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
L.G. Boro