Welche Gyne?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Gyne?

Beitrag von Formicarienbauer12 » 11. Juli 2010, 14:23

Hallo ich habe gestern beim abendlichen PoolauskÀschern diese Ameisen-Gyne gefunden.
Es war ungefÀhr 25° warm und
7 Uhr spÀt.
Könnt ihr mir sagen was das fĂŒhr eine Gyne ist?
mfg Lasius niger12Bild



Anty
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Gyne?

Beitrag von Anty » 11. Juli 2010, 14:26

Kannst du vielleicht noch ein paar Fotos aus anderen Winkeln machen?

Aber ganz ehrlich, fĂŒr mich sieht das auf diesem Foto nicht nach einer Gyne aus.



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Welche Gyne?

Beitrag von Gaster » 11. Juli 2010, 14:32

Hey,

ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und behaupte, dass es sich um eine Königin der Gattung Lasius und wahrscheinlich aus der Untergattung Chtonolasius handelt. Vergleiche einmal mit Bildern im Netz.
Außerdem kannst du vielleicht noch bessere Bilder mit verschiedenen Ansichten des Tieres posten.
Es fehlen außerdem wichtige Daten wie die GrĂ¶ĂŸe des Tieres etc.



Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Gyne?

Beitrag von Formicarienbauer12 » 11. Juli 2010, 14:36

Okay danke, ICh habe mir gerade Bilder im NEtz angekuckt und es is Lasius Chthonolasius. Ist diese Ameisenart fĂŒr anfĂ€nger geignet(das ist meine erste GĂœne). Muss ich sie werend der GrĂŒndungszeit fĂŒttern?
mfg LAsius niger12



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Gyne?

Beitrag von Soulfire » 11. Juli 2010, 14:41

Soweit ich weis grĂŒnden die sozialparasitĂ€r, du solltest sie also besser wieder frei lassen.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Welche Gyne?

Beitrag von Gaster » 11. Juli 2010, 14:41

Das Ist keine Art, sondern eine Untergattung: Eine Untergattung innerhalb der Gattung Lasius heißt Chtonolasius.

Die Königinnen dieser Untergattung grĂŒnden parasitisch bei anderen Lasius-Arten. Abgesehen davon, dass deine Königin wahrscheinlich unbegattet ist, brĂ€uchtest du also entsprechende Wirtsarbeiterinnen.
Du solltest die Königin jetzt wieder freilassen, damit sie noch die Möglichkeit hat, sich zu paaren.


LG Jan



Formicarienbauer12
Halter
Offline
BeitrÀge: 149
Registriert: 27. Juni 2010, 16:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Gyne?

Beitrag von Formicarienbauer12 » 11. Juli 2010, 14:42

Okay:furchtbartraurig: und ich habe mich so gefreut, dass ich eine Ameisenkönigin habe



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Welche Gyne?

Beitrag von Boro » 11. Juli 2010, 16:59

Also, ich wĂŒrde es nicht wagen, mich auf Grund dieses Bildes auf eine Lasius sp.-Gyne festzulegen!
Es fehlen vor allem alle Angaben zu GrĂ¶ĂŸe, genauer Farbe v. Kopf, Thorax u. Gaster, Bewegungsmuster etc. Noch dazu verdecken die FlĂŒgel eine Sicht auf das Stielchenglied (u. U. zwei?). Die Gesamterscheinung kommt mir doch sehr langgestreckt vor, untypisch fĂŒr Lasius sp. , auch fĂŒr Chthonolasius sp. Wenn du sie schon freigelassen hast, ist das in Ordnung, denn sie ist sehr wahrscheinlich wĂ€hrend des SchwĂ€rmens in den Pool gestĂŒrzt und damit noch nicht begattet.
Wenn du sie aber noch im Besitz hast, poste noch ein paar gute Bilder......
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“