Missbildungen von Jungköniginnen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Christoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 24. März 2010, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Missbildungen von Jungköniginnen

Beitrag von Christoph » 11. Juli 2010, 21:33

Hallo,

heute schwärmte in meiner Nachbarschaft Lasius cf. niger.

Als ich die Jungköniginnen beobachtete, die gerade aus ihrem Nest krabbelten, bemerkte ich, dass einige der Königinnen zu kurze Flügel hatten. Verglichen mit den Flügeln anderer Königinnen aus dem gleichen Nest waren diese etwa 3mm kürzer.

Die Jungköniginnen mit den kurzen Flügeln konnten nicht fliegen und krabbelten hilflos immer weiter von ihrem Nest weg.

Nun zu meiner Frage:
Ist diese Missbildung der Flügel eine häufig auftretende Fehlbildung bei Jungköniginnen oder wird sie vllt durch Pestizide und Gifte verursacht. Von etwa 100 Jungköniginnen hatten etwa 10 zu kurze Flügel.



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#2 AW: Missbildungen von Jungköniginnen

Beitrag von Baumarkthammer » 11. Juli 2010, 22:33

Handelt es sich bei deiner Beobachtung sicher um eine Missbildung?
Ameisen haben zwei Flügelpaare. Die unteren Flügel, die man bei Vorhandensein der oberen nicht sieht, sind kürzer und schmaler. Vielleicht haben diese Königinnen ihre oberen Flügel verloren und es kamen die unteren zum Vorschein?
Ansonsten habe ich soetwas noch nie beobachtet oder gehört.



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Missbildungen von Jungköniginnen

Beitrag von tau13 » 12. Juli 2010, 01:08

Ich wollte auch mal eine Frage hier stellen, da die Frage, die hier gestellt wurde, meiner sehr nahe kommt und ich dann nicht einen extra Thread aufmachen muss. Bei meiner Cataglyphis iberica treten zurzeit verstärkt Geschlechtstiere auf. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei sehr vielen der Männchen die hintersten Beinpaare verkrüppelt sind. Luftfeuchte ist bei 50-60% und die Temperatur liegt bei 25-28 bei heißem Wetter auch mal drüber.
Woran kann es liegen?



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Missbildungen von Jungköniginnen

Beitrag von Gast » 12. Juli 2010, 09:11

Durch Mermithiden (Fadenwürmer) verursachte Brachypterie.
http://antbase.org/ants/publications/9608/9608_0313.pdf

[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/20258-ameiseng-ste-und-parasiten.html (letzter Post)[/font]
Kloft, W. 1949: Über den Einfluß von Mermisparasitismus auf den Stoffwechsel und die Organbildung bei Ameisen. Z. Parasitenkd. 14, 390-422.). Der Verf. hat berichtet, dass er eine rasche Methode zur Überprüfung eines Volkes entwickelt habe: Wenn auf der Unterseite eines flachen Steines zahlreiche Lasius -Arbeiterinnen saßen, konnte er mit einem raschen Schlag der Handfläche eine größere Zahl davon zerdrücken. Die freigesetzten Würmer waren dann leicht zu erkennen. Die Untersuchungen ergaben u.a., dass befallene Geschlechtstiere oft einen verkümmerten Thorax und nur kurze Flügelstummel besitzen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“