Ameisen im Gewächshaus?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen im Gewächshaus?

Beitrag von Messor-Ant » 12. Juli 2010, 12:21

Hallo,
ich überlege mir Ameisen im Gewächshaus zu halten.
Die Ameisen müssen sehr robust sein. Temperaturen von -20-40 Grad.
Zurückziehen in den Boden auf jeden Fall möglich.
Die Ameisen sollten gut zu beobachten sein. dachte evtl. an ein "Gesellschaftsbecken" ( Bei soo viel Platz!! ). Die Ameisen sollen sich ihr Nest
selbersuchen. geplante Pflanzen sind Tomaten oder Gurken.

Danke im Vorraus!

LG euer Max



Anty
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen im Gewächshaus???

Beitrag von Anty » 12. Juli 2010, 12:48

Mit den Temparaturen ist das so eine Sache, bei -20 Grad müssen sie sich schon mindestens 1 Meter eingraben können, da es doch etwas hart für die Ameisen werden könnte, aber kniffliger wird es erst, mit den hohen Temperaturen. 40 Grad ist für die meisten einheimischen Arten viel zu heiß, aber exotische und südeuropäische Arten eignen sich auch nicht für eine Haltung, wie du sie geplant hast (anscheinend auch im Winter draußen).

Die einzige robuste mitteleuropäische Art, die mir da einfällt ist Lasius niger, da sie sehr zäh sind und die hohen Temparaturen wahrscheinlich am besten überstehen könnten. Bloss diese Art ist sehr klein und unter diesen Umständen nicht gut zu beobachten.

Und mit den Tomaten ist das auch so eine Sache, weil Tomaten fleischfressende Pflanzen sind (schwer zu glauben, aber wahr), denn zum Schutz vor Schädlingen haben sie kleine Härchen am Stamm, die kleine Insekten töten, also ist das schon mal keine gute Wahl.



Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen im Gewächshaus?

Beitrag von Messor-Ant » 12. Juli 2010, 13:39

Lieber Anty,
danke für deine Antwort, nehmen wir mal an es werden Gurken.
Wie steht es mit anderen Lasius-Arten oder Camponotus??
Gibt es eine Möglichkeit exotische/südeuropäische Arten im Sommer draußen zu Halten und im Winter ins Haus zu holen??

Wenn dies möglich ist hier ein paar Favorisierte Arten:

- Messor cf. meridionale
- Pheidole pallidula
- Meranoplus bicolor
- Odontomachus sp.
- Camponotus maculatus

Sollte eine Art NICHT!! realisierbar sein schreibt das BIIIITTE!!!

LG
euer Max



Anty
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 27. Oktober 2009, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisen im Gewächshaus?

Beitrag von Anty » 12. Juli 2010, 13:55

Du kannst natürlich versuchen, ein Ytong- (oder ein anderes transportables) Nest in das Gewächshaus zu stellen, aber die Ameisen werden in den meisten Fällen früher oder später eher auf natürliche Nester zurückgreifen.

Zu den Ameisenarten, die du genannt hast, kann ich nur sagen, dass es Arten sein sollten, deren natürliches Habitat sich in deiner Gegend befindet sein sollten, da südeuropäische Arten das Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen können, wenn sie ausbrechen (und im Gewächshaus ist das sehr wahrscheinlich).

Gerade bei Pheidole pallidula ist das extrem gefährlich, da es eine Art der Risikoklasse 3 ist und du beim Kauf eine Erklärung abgeben musst, dass diese Ameisen nicht in die Natur gelangen werden und du im Falle eines Ausbruchs notfalls einen professionellen Kammerjäger rufen musst, der versucht, alle Ameisen zur Strecke zu bringen.



Messor-Ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 27. April 2010, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen im Gewächshaus?

Beitrag von Messor-Ant » 12. Juli 2010, 14:09

Lieber Anty, Nochmals Danke für deine Antwort!

Werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen!!!

dein Max



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Ameisen im Gewächshaus?

Beitrag von Krabbeltierfan » 12. Juli 2010, 15:42

Gerade bei Pheidole pallidula ist das extrem gefährlich, da es eine Art der Risikoklasse 3 ist und du beim Kauf eine Erklärung abgeben musst,


Soweit ich weiß, ist die Erklärung nicht vom Gesetzgeber veranlasst worden. Denke, das soll einfach nur Verantwortungsbewusstsein zeigen/darstellen. Was nicht heißt, dass man jetzt mit Pheidole um sich schmeißen soll... .

Also die Idee einer Camponotus-Art (vllt. auch eine von hier) ist durchaus realisierbar. Wenn du z.B. eine alte Wurzel gut im Gewächshaus positionierst, können sich die Tiere unter der Wurzel eingraben und bei Bedarf Brut etc. in den Holzteil bringen. Das sollte durchaus möglich sein. Wenn es zu schlimm für die Tiere wird, dann bauen sie sich eben Tief unten in der Erde ein und machen einen Gang nach draußen, da sind dann halt keine 40°C.

Mit etwas Glück (und guten Nahrungsquellen) bleiben die Ameisen dort und sind dann auch durch ihre Größe sehr gut zu beobachten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“