Lichtbedarf von Lasius niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Aquila
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 30. Mai 2010, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lichtbedarf von Lasius niger

Beitrag von Aquila » 14. Juli 2010, 13:11

So mal wieder ne kurze Frage von mir:
Wiviel Licht braucht eine Kolonie?

Habe mir Anfang des Monats drei Gynen (vermutlich Lasius cf. niger) eingefangen die derzeit in Reagenzgläsern in der Dunkelheit brüten.

Wenn jetzt die ersten Arbeiterinen schlüpfen, will ich an die Reaganzgläser je eine Ferrero Roche Box Arena anschliesen.

Derzeit stellt sich mir noch die Frage des Standortes. Hätte ein ruhiges mehr oder weniger kühles Plätzchen in einem Kasten mit Milchglastür.

Also nicht sehr hell aber auch nicht ganz dunkel.
Ist so ein Standort für meine Kolonien in Ordnung oder soll ich einen helleren schaffen?



NexT..oO
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lichtbedarf von Lasius niger

Beitrag von NexT..oO » 14. Juli 2010, 17:55

Das Reagenzglas einfach mit Dunkelroter Folie umwickeln und die Arena irgendwo in deinem Zimmer stellen. Aber nicht vor das Fenster da es sich sonst zu sehr aufheizt (Kann an die 60 °C erreichen ;) ). Du willst sie doch auch angucken und wenn du jedesmal eine Milchglastür öffnen musst gibt es vielleicht erschütterungen und das mögen sie nicht so^^



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lichtbedarf von Lasius niger

Beitrag von Necturus » 14. Juli 2010, 19:39

Licht und Ameisen ist eine komplizierte Kombination - in der Natur sehen Königinnen genau einmal Tageslicht, nämlich während des Jungfernflugs. Und nur während dieser Zeit setzen sie Licht NICHT mit Neststöffnung durch einen Feind in Verbindung. Ein Nest sollte möglichst komplett abgedunkelt sein. Rote Folie benutze ich immer in Verbindung mit einem komplett lichtundurchlässigen Sichtschutz. Besonders RGs abzudunkeln ist kompliziert, da auch von hinten und durch die Öffnung Licht eindringen kann. Alufolie eignet sich für die Glas-Seiten, die Front verschließt man am besten mit lockerem Sand - die Ameisen designen sich daraus einen Eingang nach ihren eigenen Vorstellungen.

Lichtquellen werden grundsätzlich für die Ameisenhaltung nicht benötigt! Nur für Exoten sind sie nützlich zur Temperatursteuerung. Von direkt sonnenbeschienenen Flächen sollten zukünftige Formicarien aber lieber ferngehalten werden, um den oben genannten Hitzestau zu vermeiden (besonders in RGs gefährlich.)

Gruß
Necturus



David.H
Halter
Offline
Beiträge: 122
Registriert: 25. Mai 2010, 18:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lichtbedarf von Lasius niger

Beitrag von David.H » 15. Juli 2010, 15:47

Ich habe mein RG nur mit roter Folie abgedunkelt, von Mitte der Watte beim Wassertank bis zu vorderst. Meine Gyne scheint sich wohl zu fühlen, verhält sich völlig ruhig.

Kann es sein dass sie bereits am zweiten Tag nach dem Fang brütet. Vor der Wassertank-Watte liegt ein kleines Bündel, das durch die rote Folie dunkel scheint. Sie beugt sich darüber und scheint es auch mit Watte bedeckt zu haben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“