Ameisenart Tapinoma erraticum
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisenart Tapinoma erraticum
Hi Leute
Ich wollte mal wissen ob ihr mir vier Fragen zu der Ameisenart Tapinoma erraticum beantworten könnt!?
1) Da sie ja nicht so viel Platz brauchen reicht da so etwas http://www.interplayuk.com/products/ant_world.html und wenn ja kann ich dann so eins selbermachen wenn ich so ein Gefäß habe und das dann einfach mit Sand fülle??
  2.) Die fressen ja nur Honigwasser und Mehlwürmer und da wollte ich halt wissen ob ich die lebenden kaufen muss oder ob auch die toten gehen??
3.) Ich habe mal irgendwo gelesen das man den Ameisen Baumaterial geben soll z.b Blätter, Gräser usw. Stimmt das??
4.)Sind sie activ an der Oberfläche oder fast nur im Sand??
Wenn ihr sonst noch Tipps habt könnt ihr mir die gerne sagen!! J
Schon mal Danke im voraus.:spin2::spin2::spin2: >bigmoma<
Ich wollte mal wissen ob ihr mir vier Fragen zu der Ameisenart Tapinoma erraticum beantworten könnt!?
1) Da sie ja nicht so viel Platz brauchen reicht da so etwas http://www.interplayuk.com/products/ant_world.html und wenn ja kann ich dann so eins selbermachen wenn ich so ein Gefäß habe und das dann einfach mit Sand fülle??
  2.) Die fressen ja nur Honigwasser und Mehlwürmer und da wollte ich halt wissen ob ich die lebenden kaufen muss oder ob auch die toten gehen??
3.) Ich habe mal irgendwo gelesen das man den Ameisen Baumaterial geben soll z.b Blätter, Gräser usw. Stimmt das??
4.)Sind sie activ an der Oberfläche oder fast nur im Sand??
Wenn ihr sonst noch Tipps habt könnt ihr mir die gerne sagen!! J
Schon mal Danke im voraus.:spin2::spin2::spin2: >bigmoma<
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ameisenart Tapinoma
Hallo nochmal!
Würdest du bitte selbst erstmal nach Antworten suchen und nicht stereotyp für verschiedene Arten die gleichen Fragen stellen.
Eine Farm geht natürlich, auch eine selbstgebaute.
Schon für T. crassispinus hast du behauptet, sie fräßen nur Honigwasser und Mehlwürmer. Woher hast du das? Sie brauchen, wie alle heimischen Arten Kohlenhydrate und Proteine.
Frage 3 habe ich dir bereits beantwortet. Wenn du es nicht verstanden hast, frag doch bitte direkt nach.
Jan
Würdest du bitte selbst erstmal nach Antworten suchen und nicht stereotyp für verschiedene Arten die gleichen Fragen stellen.
Eine Farm geht natürlich, auch eine selbstgebaute.
Schon für T. crassispinus hast du behauptet, sie fräßen nur Honigwasser und Mehlwürmer. Woher hast du das? Sie brauchen, wie alle heimischen Arten Kohlenhydrate und Proteine.
Frage 3 habe ich dir bereits beantwortet. Wenn du es nicht verstanden hast, frag doch bitte direkt nach.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
-
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 8. Juni 2010, 17:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisenart Tapinoma erraticum
Tut mir leid das ich die Frage noch mal gestellt habe aber bei der anderen hatte ich die falsche überschrift und da ich jetzt eine neue Art hatte brauchte ich eine neue überschrift!!:furchtbartraurig::furchtbartraurig:Und das mit dem Honigwasser und den Mehlwürmern stand bei so einer Seite wo man die Kolonien kaufen konnte. Was meinst du denn sonst noch mit Protein reichen essen,so etwas ähnliches wie bei Lasius Niger??
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ameisenart Tapinoma erraticum
Hallo!
Das Wort "nur" stand da aber sicherlich nicht. Die Shops erwähnen natürlich nur Honigwasser und Mehlwürmer, weil sie auch Honigwasser und Mehlwürmer verkaufen wollen. Bei den Proteinen gehen auch Fliegen, Mücken, Grashüpfer etc.
Jan
bigmoma hat geschrieben:Und das mit dem Honigwasser und den Mehlwürmern stand bei so einer Seite wo man die Kolonien kaufen konnte.
Das Wort "nur" stand da aber sicherlich nicht. Die Shops erwähnen natürlich nur Honigwasser und Mehlwürmer, weil sie auch Honigwasser und Mehlwürmer verkaufen wollen. Bei den Proteinen gehen auch Fliegen, Mücken, Grashüpfer etc.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)