Fund in Nordbrandenburg [Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Fund in Nordbrandenburg [Tetramorium sp.]

Beitrag von DavidK » 15. Juli 2010, 18:30

Hatte ja schonmal einen Thread aufgemacht, nachdem ich ein paar Arbeiterinnen im FrĂŒhjahr dort entdeckte. (sahen so nach Messor aus ;D - lag ich aber wohl falsch)

Naja, egal... hab nun 2 Königinnen gefangen und wĂŒrde gern eure Meinung hören.

Fundort: FĂŒrstenberg/Havel (Garten, Pflastersteine)
Datum/Uhrzeit: 10.07. ca. 11 Uhr
Wetter: 33 Grad im Schatten, Sonne

GrĂ¶ĂŸe: 7-8mm


Die ersten 4 Fotos zeigen die zuerst gefundene Gyne, 5-6 die zweite Gyne, das 7. beide zusammen (erste hinten, zweite vorne) und das letzte Foto den Fundort.

Ich bin mir bereits ziemlich sicher, dass es sich um eine Tetramorium handelt, aber welche genau?
Zudem ist etwas komisch, was die Bilder aber nicht ganz hergeben. Beide Gynen sind vollkommen identisch, aber eine der beiden Gynen legt weiße Eier, wĂ€hrend die andere deutlich gelbe Eier legt???

Viel Spaß beim rĂ€tseln... ;)
DateianhÀnge
10072010145.jpg
15072010157.jpg
15072010156.jpg
15072010154.jpg
15072010155.jpg
11072010153.jpg
11072010152.jpg
11072010151.jpg


:spin2: Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

NexT..oO
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 10. Juni 2010, 01:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fund in Nordbrandenburg

Beitrag von NexT..oO » 15. Juli 2010, 18:39

mhm...war das nicht so das Camponutus Arten hÀufig gelbe Eier legen? Also ich glaube, aber ich bin nunmal ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet ;)
Weil von Tetramorium Arten habe ich das noch nie gheört.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Fund in Nordbrandenburg

Beitrag von Boro » 15. Juli 2010, 18:48

Hallo DavidK!
Hier handelt es sich um Tetramorium sp.-Gynen. Das Habitat passt auch genau! Eine genauere Bestimmung wÀre bei dieser Gattung derzeit sowieso nicht möglich!
L.G.Boro



Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
BeitrÀge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Fund in Nordbrandenburg

Beitrag von jkiefer » 15. Juli 2010, 18:59

Hallo,

ich denke man kann es sogar noch genauer eingrenzen, denn nur eine Art aus dieser Gattung ĂŒberschreitet in Mitteleuropa den 53.Breitengrad: Tetramorium caespitum
(Wer weiß, vielleicht versteckt sich auch dort noch die ein oder andere bisher unbekannte Art aus dieser Gattung! ^^)

Lg


<< NĂŒtzliche Links >> Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung + AmeisenWiki + Suchfunktion+ Lexikon << NĂŒtzliche Links >>

"Was fĂŒr ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den kĂŒnftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?"
(Plinius der Ältere, 23 - 79 n. Chr.)


Mein kleiner Blog ĂŒber Ameisen und so Zeugs...

Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Fund in Nordbrandenburg

Beitrag von DavidK » 15. Juli 2010, 19:02

Gibt es denn bei den Tetramorium Arten, die gelbe Eier legen und welche, die weiße legen?


:spin2: Wer anderen eine Grube grÀbt, braucht ein GrubengrabgerÀt! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Kunibert_B
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 90
Registriert: 22. April 2010, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Fund in Nordbrandenburg

Beitrag von Kunibert_B » 15. Juli 2010, 19:30

Das kann ich dir leider nicht sagen.
Aber ich danke dir fĂŒr diesen Beitrag. Ich habe nĂ€mlich auch eine Königin gefunden und versuche schon eine Weile diese zu bestimmen. Leider habe ich aus dem Wissensbereich und dem restlichen Internet keine Infos fĂŒr meine gefunden. Erst dein Beitrag und jkiefer Bestimmung fĂŒhrten zum Erfolg.
Ich weis Sicher kann man sich nie sein aber durch dieses Bild: http://ec-253b-daumesnil.scola.ac-paris.fr/fourmis/tetramorium_caespitum_199.jpg , welches meiner Königin zu 99% (1% Sicherheitsbehalt) gleicht, bin ich mir sicher die Art und Gattung gefunden zu haben.

Axo, meine legt nur weiße Eier.

Gefunden hab ich meine beim LĂ€ngengrad: 12.8333. Breitengrad: 51.8333



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Fund in Nordbrandenburg

Beitrag von Boro » 15. Juli 2010, 19:32

Das Legen unterschiedlich gefÀrbter Eier könnte etwas mit der davorliegenden ErnÀhrung der Gyne zu tun haben.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Kunibert_B
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 90
Registriert: 22. April 2010, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Fund in Nordbrandenburg

Beitrag von Kunibert_B » 15. Juli 2010, 20:10

Nachtrag, Hab mich grad mit Haltungsberichten außeinander gesetzt und vom Ei zir Larve gehts bei denen recht fix. Vieleicht sind die gelben Eier auch Larven.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“