Was war mit meiner Kolonie los?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Der Schlunz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was war mit meiner Kolonie los?

Beitrag von Der Schlunz » 15. Juli 2010, 17:53

Hallo,
ich habe Mitte letzten Jahres mir eine Lasius niger Königin bestellt.
Die Königin kam mit 5 Arbeiterin aber 0 Brut.
Im August kamen sie nicht zur Nahrungsaufnahme aus dem Rg und blieben bis Anfang März mit wenig Tätigkeit drin (Winterruhe ist mir klar, aber schon im August???).
Mit Beginn der Aktivität bot ich sofort Futter in sämtlichen Ausführungen (Honig, Zucker, Sirup, Maden, Mehlwürmer ...). Das Futter wurde bis auf den Sirup nie angerührt und einige Wochen später verschwanden 2 Arbeiterinnen aus meinem Inselformicarium ... Betreibt Lasius niger Kanibalismus?:eek:
Ab Mai gab's zum ersten mal Eier, genau 3 Stück. Heute als ich nach Hause kam, musste ich feststellen, dass meine Königin tot ist. Sie lag im Rg und ihre Beine lagen abgetrennt umher. Das einzige Lebenszeichen im Formicarium waren die letzten 3 faulen Arbeiterinnen, die sich putzend daneben befanden.
Was war/ist mit meiner Kolonie los? Königin zu schwach? War sie vielleicht unbegattet und hatte gepushte Eier am Anfang, woraus die Arbeiterin wurden?

lg Schlunz


Was ich noch kurz anmerken muss: Habe vor 3 Wochen eine Lasius flavus Königin mit ordentlich Brut und Arbeiterin aus einem Blumentopf, der beseitigt werden soll, gerettet. Die Königin hatt im Gegensatz zur Lasius niger einen mehr als angeschwollenen Hinterleib und entpuppte sich als nonstop Legemaschine. Ist die Dicke des Hinterleibs aussagefähig über eine Begattung? Lasius niger war die ganze Zeit so "dürr" wie die Königin beim Schwarmflug.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Was war mit meiner Kolonie los?

Beitrag von Boro » 15. Juli 2010, 18:55

Es ist immer dasselbe, wenn man die Völker irgendwo kauft, weiß man nie, was vorher damit passiert ist. Wenn du Mitte vorigen Jahres bestellt hast, könnte es bei einer jungen Gyne noch keine Brut geben und natürlich keine Arbeiterinnen. Also wurde gepusht!
Man weiß auch nicht, wie alt die Königin zu diesem Zeitpunkt war.
Hier hat also irgendetwas nicht gestimmt.
Der Rest der Geschichte dürfte dann wohl ein Haltungsfehler sein, den man aus der Ferne natürlich nicht erläutern kann.
Schau dich um, noch ist Schwärmzeit bei Lasius niger!
L.G.Boro



Der Schlunz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was war mit meiner Kolonie los?

Beitrag von Der Schlunz » 15. Juli 2010, 19:26

Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde die Tage mal schauen was meine Umgebung so an Gynen noch zu bieten hat.

Die Gyne wurde damals von Antstore geordert...


lg



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was war mit meiner Kolonie los?

Beitrag von Imilius » 15. Juli 2010, 21:55

Der Schlunz hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde die Tage mal schauen was meine Umgebung so an Gynen noch zu bieten hat.

Die Gyne wurde damals von Antstore geordert...


lg


Hallo Schlunz

Da Lasius niger noch schwärmt, besteht eine große Chance eine begattete Gyne zu finden. Wenn du ganz sicher gehen willst, dass du eine unbegattete oder krankhafte Gyne einfängst, so sammle 2 bis 3 Gynen ein. So hast du auch die Möglichkeit die unterschiedliche Entwicklung der Gynen zu beobachten.

Lasius niger legt ungefähr 2 Tage nach dem Einfangen Eier, diese entwickeln sich schnell zu Larven und die wiederum zu Puppen. So an sich ist die Entwicklung vom Ei bis zur Ameise bei Lasius niger relativ schnell. Ein Reagenzglas mit Wassertank, Zimmertemperatur und ein abgedunkelten Bereich reichen völlig aus. Viel Ruhe und wenig Stress begünstigen die Entwicklung.

Du wirst verblüfft sein, wie schnell die ersten Arbeiterinnen da sind.

Ich hatte mir auch mal bei Antstore eine Königin mit Arbeiterinnen bestellt und ich hatte dasselbe Problem. Der Service war super, aber mit der Königin war etwas nicht in Ordnung.

Seitdem habe ich mir gesagt, entweder suche ich selber ne Königin oder ich schaue hier im Forum nach ob was Geboten wird. Beim selber Fangen erhält man wichtige Informationen über die Königin. Zum Beispiel Fundort, Fundzeit, Alter der Königin usw. Solltest du einen Haltungsbericht verfassen, so wären diese Information wichtig, da du immer darauf zurückgreifen kannst. Man darf nicht vergessen, dass eine Lasius niger Gyne sehr alt werden kann. So weit ich weiss, wurden 28 Jahre bei einer Königin dieser Art festgestellt.

Ich wünsche dir bei der Suche viel Glück!

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Der Schlunz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was war mit meiner Kolonie los?

Beitrag von Der Schlunz » 15. Juli 2010, 22:23

Danke für die vielen Infos :)
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp was ich meinen Lasius flavus anbieten kann, da ich festgestellt habe, dass diese sehr, sehr wählerisch sind^^



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was war mit meiner Kolonie los?

Beitrag von Erne » 15. Juli 2010, 23:55

Irgendwie irritieren mich die Post,s in diesem Thread?
Mitte des letzten Jahres erhalten, nach der Auswinterung sogar Eier gelegt und nichts geworden?

Denke da wie Boro, Haltungsbedingungen nicht passend.

Manchmal auch einfach nur Pech, auch in der Natur wird nicht jede Königin erfolgreich gründen.
In der Schwarmzeit mehrere Königinnen auf 10 m³, davon ist später an Völkern nichts mehr zu sehen.

Das es jetzt nichts geworden ist, wo liegen die Gründe dafür, geht mir auch so, diese Fragen stelle ich mir auch immer wieder nach einem Fehlschlag.

Ist alles nicht so einfach, kurzzeitige, unpassende Haltungsbedingungen können erst später als Folgen zu beobachten sein, ist da kaum noch möglich zurückzuverfolgen, woran es gelegen hat.
Weiter, länger anhaltende nicht passende Lebensbedingungen können lange durchgestanden werden, bis es zum Zusammenbruch kommt.

Eier gelegt und nicht aufgezogen, könnte zu trocken gewesen sein?

Dicker Hinterleib und begattet?
Ne, daraus bei einer Gründerkönigin eine Begattung abzuleiten, ist nicht drin.
Königinnen nehmen viel Futter an das ihnen von ihren Arbeiterinnen gebracht wird.
Z. B. Honig- oder Zuckerwasser, ist erstaunlich was Königinnen dieser Art da aufnehmen können.
Infolge ein überaus, praller Gaster.

Auch wenn wir gerne helfen würden, haste sicherlich schon gelesen, aus der Ferne kommen da nur Vermutungen bei rüber.
Selbst bei meiner Haltung vor Ort komme ich nicht immer dahinter, was schief läuft.

Das Lasius flavus Volk ist doch ein guter Ansatz, um weiter zu machen.

Gutes Gelingen.

Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“