Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von Imilius » 18. Juli 2010, 00:40

Hallo Ameisenfreunde!

Ich habe vor Tagen eine Fliege eingefangen, die ich meinen Ameisen geben wollte. Die Fliege fiel mir schon vorher auf, da sie sehr langsam und schwach war und kaum fliegen konnte.

Nachdem ich sie untersuchte, entdeckte ich auf ihrem Hinterteil einen Parasiten. Ich bin mir unsicher ob es nun eine Milbe ist oder eine Zecke?
[img]http://www.ameisenforum.de/%3Ca%20href=http://picmirror.de/index.php/view/55450_zeckeauffliege.jpg%20target=_blank%3E[IMG]http://picmirror.de/thumb.php/55450_zeckeauffliege.jpg[/img]BildBild
http://picmirror.de/index.php/view/55451_zeckeauffliege.jpg

http://picmirror.de/index.php/view/55453_zeckeauffliege2.jpg

Die arme Fliege hatte kaum eine Chance den Parasiten loszuwerden. Ich muss noch hinzufügen, dass ich sie erst nach der Beobachtung mit heissem Wasser überbrüht habe. Doch der Parasit ist nicht abgefallen oder geflüchtet.


Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von Ameise1 » 18. Juli 2010, 12:17

Zecken sind eine Ãœberfamilie der Milben .;)
Also sind es eigentlich auch Milben.:)

Lg Martin



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von Boro » 18. Juli 2010, 13:46

Hallo Imilius!
Soweit man das erkennen kann, wirst du Recht haben. Es handelt sich um eine Milbe und genau das ist die Gefahr, wenn man solche Futtertiere an unsere Ameisen weitergibt. Die Milbe wechselt gleich den Wirt.
Nachdem ich im Lauf der Jahre durch Fütterung gefangener Insekten auf diese Weise 2 große Ameisenvölker verloren hatte, gibt es jetzt nur mehr gekauftes Futter: Bei Mehlwürmern od. Heimchen konnte ich noch nie Milben feststellen. Ich hoffe, es bleibt so.....
L.G.Boro



Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von Alimato » 18. Juli 2010, 18:39

@Boro
Dachte immer es wäre genau umgekehrt. Das gekaufte Futtertiere viel häufiger von Milben befallen wären als selbst gefangene. Oder trifft diese Aussage lediglich auf Mehlwürmer und Heimchen zu?

LG Alimato



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von DermitderMeise » 18. Juli 2010, 21:22

Hallo Alimato,
Dachte immer es wäre genau umgekehrt. Das gekaufte Futtertiere viel häufiger von Milben befallen wären als selbst gefangene.

diese Aussage trifft nach meiner Erfahrung höchstens auf Drosophila-Kulturen zu, die oft mit Futtermilben verkauft werden. Die naschen aber nur am Futterbrei und werden allenfalls durch ihre tw. sehr massive Anwesenheit lästig. Gerade jetzt in der "Blütezeit" der Insektenfauna (Sommer-Hochsommer) sind die Milben natürlich auch gerne dabei.

Weitestgehend ausschließen kann man Ektoparasiten wie Milben, wenn man Maden kauft, diese sich verpuppen lässt und die geschlüpften Fliegen verfüttert.

Ahja, wo ich hier gerade am Schreiben bin:
Ameise1 hat geschrieben:Zecken sind eine Ãœberfamilie der Milben .;)

Lieber richtig von Wiki abschreiben:
Zecken sind eine Ãœberfamilie innerhalb der Milben

dann ergibt der Satz im Zusammenhang auch Sinn. ;) Da Zecken nur Wirbeltiere befallen, wird man sie nicht an Ameisen/Gliedertieren finden.



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von Nymphe » 18. Juli 2010, 22:27

Können sich Milben eigentlich auf Fliegenpuppen halten? Ich füttere gern Puppen aus Angelködern (halten im Kühlschrank ewig und sind immer frisch), und trotz genauer Suche hab ich da noch nie was milbenartiges erkennen können.

Ganz im Gegensatz zu Fruchtfliegen-Ansätzen übrigens, wobei ich nicht weiss, ob das Gewimmel darin nur Futtermilben oder Insekten-Parasiten sind. Nur für den Fall, dass Leute lebende Drosos verfüttern wollen, weil die so schön gejagt werden ...

EDIT: LOL, okay, man sollte keine fünf Minuten mit dem Abschicken warten, weil man gerade abgelenkt ist. Danke für die Beantwortung meiner Fragen. ;)


Gruß,
Nymphe


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von Imilius » 19. Juli 2010, 17:43

Danke für die Antworten, Leute!

@Boro: Ja, man sollte wirklich vorsichtig bei den gefangenen Futtertieren sein. Ich gebe meinen Ameisen auch Heimchen sowie Mehlwürmer, doch leider werden sie nicht gerne genommen.
Wenn sich eine Fliege in meiner Wohnung verirrt, kann ich kaum ruhig sitzen bleiben. Ich muss sie einfangen und meinen Ameisen geben. Ich glaube, kein Ameisenhalter kann sich da zurück halten :-)
Aber nichtsdestotroz ist es enorm wichtig die eingefangenen Futtertiere zu überbrühen damit nur keine Parasiten überleben.

Wie viele und welche Beutetiere unsere heimischen Camponotus Arten in ihr Nest eintragen ist kaum erforscht. Das würde vielleicht auch erklären wieso bei Camponotus ligniperda die Eier so schön gelb sind.
Formica polyctena oder rufa sind in dieser Hinsicht besser erforscht.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#8 AW: Zecke oder Milbe auf Futtertier?

Beitrag von Sajikii » 19. Juli 2010, 19:45

Fliegen, wie die all bekannte Stubenfliege würde ich niemals lebendig verfüttern. Nur überbrüht - sonst holt man sich schnell mal Milben! Fliegen sind wahre Milbentaxis und sind oft wirklich schlimmstens befallen. Also vorsicht!

Eine Alternative zu den Fliegen (falls jemand Gründer- oder kleine Kolonien hat) sind allerdings Stechmücken und Bremsen.


LG

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“