Hilfe, sind das Pharaoameisen?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Ptracy
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 26. Oktober 2009, 14:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe, sind das Pharaoameisen?

Beitrag von Ptracy » 14. MĂ€rz 2010, 20:24

Hallo Ameisenfans,

ich beobachte seit Wochen in meinem Arbeitszimmer in der NĂ€he meiner Terrarien immer mal wieder ein Exemplar einer winzigen Ameisenart, mit dem Auge sind kaum die Details zu erkennen. Sie sehen anders aus als alle Ameisen die ich kenne, die hier also im Garten kreuchen. Sie sind honigfarben mit kurzen FĂŒhlern (glaub ich) und einem dunklen Fleck am Hinterleib.

Jetzt hab ich Panik, dass es Pharaoameisen sind, weil ich auch nicht wĂŒsste wie ich diese bekĂ€mpfen könnte ohne meine anderen Tiere zu vergiften. Bei den Bildern im Netz sehe ich keinen großen Unterschied zu meinen Meisen, nur dass der Hinterleibsfleck (der dunkle) nicht am Körperende im letzten Drittel sitzt, sondern zwar auch im hintersten Segment, aber in der oberen HĂ€lfte. Kann das eine Unterart sein oder doch was anderes tropisches?

Leider kann ich kein Bild einstellen, so ein gutes Makro habe ich nicht.

Hilfesuchende GrĂŒĂŸe Jenny



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Hilfe, sind das Pharaoameisen???

Beitrag von eastgate » 14. MĂ€rz 2010, 20:43

Nunja, ohne Bilder immer schlecht zu sagen. Aber deine Beschreibung nach ist es sehr gut Möglich, dass deine Vermutung stimmt.

Vergleich doch mal anhand Bilder im Internet selbst. Eine Google-Bildersuche nach Monomorium pharaonis bring ne Menge Ergebnisse.

Gruß

eastgate



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe, sind das Pharaoameisen???

Beitrag von Gast » 14. MĂ€rz 2010, 21:06

Es spricht sich nur langsam rum, ist eigentlich ein echter Geheimtipp, ich sollt's garnicht verraten:
Hier kann man seit 5 Jahren lÀstige Ameisen einschicken und bestimmen lassen (am besten nach Voranmeldung im Forum). Dann findet man in dem Forum meistens auch Tipps zur BekÀmpfung.
:guckstdu: http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23

mfG,
Merkur



Ptracy
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 26. Oktober 2009, 14:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Hilfe, sind das Pharaoameisen???

Beitrag von Ptracy » 14. MĂ€rz 2010, 21:37

#1

Kuckuck,

auf die Seite bin ich auch schon gestossen, so geheim ist sie also scheinbar gar nicht :guckstdu: Hi hi... Trotzdem lieben Dank.

Dort bin ich auf Solenopsis fugax aufmerksam geworden, ich glaub die könnten es sein. Davon hab ich viele hier, die sind eventuell mit Walderde eingezogen. Allerdings hab ich eben auch eine gefangen die eindeutig wie diese verammten Pharaonen aussieht :mad: Leider hab ich sie gleich zermatscht beim Fangen, die kann ich leider nicht mehr einsenden :furchtbartraurig:Und die wollen dort 20 Exemplare aufgeklebt haben, so viele bekomm ich gar nicht beisammen.

Gruß Jenny

_________________________
#2


Ja toll,

ich hab mich dort auch registriert, bekomm aber immer noch keine Freischaltmail seit 30 Minuten und so darf ich nichts schreiben dort.

Hm... Was mach ich denn nun?

Gruß Jenny

_________________________
#3


Hurra,

ich hab immer noch keine Freischaltmail.
Auf der Seite steht aber ausdrĂŒcklich man solle keine Tiere einsenden ohne vorher anzufragen, was ich so aber nicht kann.

Könnte jemand von euch der dort registriert ist vielleicht so nett sein fĂŒr mich den Admin anzuschreiben, ich finde keine Anschreibadresse (Mail) und ihm zu sagen, dass ich Probleme habe mich freizuschalten?

Nutzername ist auch Ptracy und die Mailadresse Ptracy@gmx.de

Das wÀr supernett, oder alternativ mir die Mailaddi mitteilen des Admins...

Gruß Jenny



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Hilfe, sind das Pharaoameisen???

Beitrag von Gast » 15. MĂ€rz 2010, 09:16

Ei was soll die Ungeduld? Hast doch gestern um 23:26 oder so schon BeitrÀge schreiben können!

Das ist ein kleiner Verein, da hockt nicht stĂ€ndig einer am PC und schaut, ob jemand Neues aufgetaucht ist. Schließlich machen die das freiwillig, ehrenamtlich. Und "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", wie es so schön heißt.
Die 20 Tiere sind ein Optimum. Meistens kommen dann doch nur 2 oder 3.
Das reicht zur Bestimmung, wenn es sich um einfach erkennbare Arten handelt (so wie S. fugax oder M. pharaonis).
Viel schwieriger sind manche Lasius-Arten oder irgendwelche Exoten. Da braucht man oft sogar völlig intakte Tiere in Alkohol.

Viel Erfolg,
Merkur



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Hilfe, sind das Pharaoameisen???

Beitrag von Gast » 19. Juli 2010, 20:54

Und waren's jetzt Pharaoameisen?

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 AW: Hilfe, sind das Pharaoameisen???

Beitrag von Raimund » 19. Juli 2010, 21:22

Letzte AktivitÀt: 09.04.2010 17:44


Die Erstellerin war seit ĂŒber 3 Monaten nicht mehr in diesem Forum aktiv, daher bezweifel ich, das sie sich je zurĂŒckmeldet. Problem scheint sich (oder sie!?) erledigt zu haben.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“