Behalten oder aussetzen? [Camponotus truncatus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Behalten oder aussetzen?[Camponotus truncatus]

Beitrag von ko89 » 20. Juli 2010, 17:14

Auswildern würde ich, wenn ich eine Camponotus truncatus Kolonie hätte, auf meinen Krischbaum, dessen Stamm mit einer Kreidelösung bzw. -mischung bestrichen wurde. So meiden andere Ameisen, die von unten kommen, diesen Baum, der sowieso schon sehr wenig bis überhaupt nicht von Ameisen benutzt wird. An ein paar Äste würde ich Bambusstäbe recht stark fixieren und sie dort einziehen lassen. Für Wasser ist gesorgt, da gleich neben dem Baum ein kleiner Brunnen ist.

Man kann ja auch etwas länger warten bis die Kolonie gewachsen ist. Deshalb habe ich das PLUS an die 30 gehängt.

Eine andere Methode wäre, dass man die Kolonie so lange aufzieht, bis Geschlechtstiere schlüpfen und diese dann in die Freiheit lässt. Somit hat man aus einer Gyne mehrere gemacht.

Was meint ihr?

PS: TObiWahn, hast du die Gyne schon freigelassen?

MfG
ko89



TObiWahn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 3. Mai 2009, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Behalten oder aussetzen? [Camponotus truncatus]

Beitrag von TObiWahn » 20. Juli 2010, 19:32

Moin,
ja die Gyne ist schon weg. Ich habe sie heute auf dem Arbeitsweg an einem geschĂĽtzen Baum mit telweise abgestorbenen Ă„sten abgesetzt. Ich habe sie so lange beobachtet bis sie unter die Rinde verschwunden ist.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“